Also ein Modem draußen und dann per Ethernet nach drinnen find ich auch schon mal gut. Zyxel muss nicht unbedingt sein. Es gibt PoE Injektoren und PoE Splitter um non-PoE per Ethernet mit Strom zu versorgen. Sind recht günstig, ca. 20 Euro das Stück.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Internetrouter mit besserem empfangsteil gesucht
- Ersteller Marilisa
- Erstellt am
Die Mikrotik Variante die bereits verlinkt wurde, ist etwas günstiger als 350€.
Ohne die Situation vor Ort zu kennen und das Gerät zu testen kann eigentlich kaum eine seriöse Aussage zum Empfang gegeben werden.
Deshalb gibt es sehr lange Artikel darüber zB hier und neben einer "Empfangs-Simulation" , die lokal nicht unbedingt 100% korrekt sein muss, fahren eben Leute in Messwagen herum und müssen manuell ausmessen, bei den LTE "Funklöchern".
Theoretisch sollte
Deshalb habe ich auch auf die "Bastellösungen" (Freifunk) verlinkt - PoE Splitter / Injektor , Netzwerkkabel / Fensterdurchführung , Baumarkt-Plastik-Wettergehäuse/alte Tupperbox, Klebeband/Silikondichtmasse,
sind vielleicht nicht so teuer, wie die fehlende Rückgabemöglichkeit von >200€ Hardware.
Damit könnte die Empfangssituation vielleicht getestet werden.
Ohne die Situation vor Ort zu kennen und das Gerät zu testen kann eigentlich kaum eine seriöse Aussage zum Empfang gegeben werden.
Deshalb gibt es sehr lange Artikel darüber zB hier und neben einer "Empfangs-Simulation" , die lokal nicht unbedingt 100% korrekt sein muss, fahren eben Leute in Messwagen herum und müssen manuell ausmessen, bei den LTE "Funklöchern".
Theoretisch sollte
- Entfernung der Dämpfung durch das Gebäude
- Gewinn von Höhe (zB Mast auf Dach)
- direkter Sichtkontakt
- Antennengewinn / Richtfunk
Deshalb habe ich auch auf die "Bastellösungen" (Freifunk) verlinkt - PoE Splitter / Injektor , Netzwerkkabel / Fensterdurchführung , Baumarkt-Plastik-Wettergehäuse/alte Tupperbox, Klebeband/Silikondichtmasse,
sind vielleicht nicht so teuer, wie die fehlende Rückgabemöglichkeit von >200€ Hardware.
Damit könnte die Empfangssituation vielleicht getestet werden.
brainDotExe
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.837
Das verlinkten MikroTik Gerät bekommst du für um die 180€. PoE Adapter liegt bei, also auch mit Stromversorgung per Netzwerkkabel.Marilisa schrieb:Okay, also noch eine Variante...
Da ich schon gar keinen Strom ausser Haus bekomme, ist nur diese Zyxel-Variante möglich.
Teuer. 350.-
Danke für die Tipps.
Das Mikro-Tik wäre also auch eine Option, auch wenn bei den externen Routern ich natürlich nicht mehr an die Sim rankomme - wenn meine Kinder bei meinen Eltern sind und sie für gewöhnlich den Router mitnehmen. Wäre sonst halt toll, weil die Fensterdurchführung flach wäre und der Strom auch über das Netzkabel fliesst.
Ich sprech das mal mit dem Haustechniker und der Hausverwaltung ab, was sie mir zulassen.
Das Mikro-Tik wäre also auch eine Option, auch wenn bei den externen Routern ich natürlich nicht mehr an die Sim rankomme - wenn meine Kinder bei meinen Eltern sind und sie für gewöhnlich den Router mitnehmen. Wäre sonst halt toll, weil die Fensterdurchführung flach wäre und der Strom auch über das Netzkabel fliesst.
Ich sprech das mal mit dem Haustechniker und der Hausverwaltung ab, was sie mir zulassen.
Guten Abend!
Ich habe heute mit meiner Hausverwaltung telefoniert und denen Bilder der Antennen gesandt. Die Mikro-Tik kommt nicht in Frage, weil man einem Nachbar schon mal eine Richtantenne abgenommen hatv- der damit etwas "rumspioniert" hat.
Eine reine Aussenantenne wäre ok, jedoch bräuchte ich dafür eine andere Halterung:
Diese müsste ich an die Fassage montieren lassen - jedoch an die 10-15cm, wo quasi die Umrandung des Fensters sich befindet. (Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.) An die Halterung müsste dann die Antenne dran. Weil von der Aussenseite kommt man gar nicht ran, ausser die Feuerwehr eben - oder ein sündteuerer Bühnendienst.
Wobei man mir von der Hausverwaltung diese empfohlen hat : http://www.panorama-antennas.com/site/index.php?route=product/product&product_id=292 WMM8G-7-38-03NJ . Diese sei bei einem Mitarbeiter der Hausverwaltung im Einsatz.
Wegen dem Kabeldurchtritt: Gibt es da was ganz flaches?
Ich bräuchte an Kabel somit ca. 0,3m bis zum Kabeldurchtritt, dann den Kabeldurchtritt für das fenster, und dann nochmals 2.5-3m Kabel bis zum Router hin. Wäre das ok?
Danke für Eure Hilfe
Marilisa
![Stockhalterung.jpg Stockhalterung.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/817/817257-a17b3b2ed882fe824c6296c4afb6828a.jpg?hash=oXs7LtiC_o)
Ich habe heute mit meiner Hausverwaltung telefoniert und denen Bilder der Antennen gesandt. Die Mikro-Tik kommt nicht in Frage, weil man einem Nachbar schon mal eine Richtantenne abgenommen hatv- der damit etwas "rumspioniert" hat.
Eine reine Aussenantenne wäre ok, jedoch bräuchte ich dafür eine andere Halterung:
Diese müsste ich an die Fassage montieren lassen - jedoch an die 10-15cm, wo quasi die Umrandung des Fensters sich befindet. (Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.) An die Halterung müsste dann die Antenne dran. Weil von der Aussenseite kommt man gar nicht ran, ausser die Feuerwehr eben - oder ein sündteuerer Bühnendienst.
Wobei man mir von der Hausverwaltung diese empfohlen hat : http://www.panorama-antennas.com/site/index.php?route=product/product&product_id=292 WMM8G-7-38-03NJ . Diese sei bei einem Mitarbeiter der Hausverwaltung im Einsatz.
Wegen dem Kabeldurchtritt: Gibt es da was ganz flaches?
Ich bräuchte an Kabel somit ca. 0,3m bis zum Kabeldurchtritt, dann den Kabeldurchtritt für das fenster, und dann nochmals 2.5-3m Kabel bis zum Router hin. Wäre das ok?
Danke für Eure Hilfe
Marilisa
![Stockhalterung.jpg Stockhalterung.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/817/817257-a17b3b2ed882fe824c6296c4afb6828a.jpg?hash=oXs7LtiC_o)
Gerne mal hier nachlesen: https://koaxshop.de/gx2/info/koaxkabel-fuer-lte.html
Im Fenster müsste es nochmal geknickt werden, oder? In Summe wird es nur eine kleine Verbesserung werden, falls überhaupt.
Im Fenster müsste es nochmal geknickt werden, oder? In Summe wird es nur eine kleine Verbesserung werden, falls überhaupt.
brainDotExe
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.837
Verstehe ich das richtig? Die Mikrotik LHG ist nicht erwünscht, weil sie wie eine Schüssel/Richtantenne aussieht?
Es gibt auch kleinere Modelle, natürlich dann mit weniger Richtwirkung:
https://mikrotik.com/product/sxt_lte6_kit
Es gibt auch kleinere Modelle, natürlich dann mit weniger Richtwirkung:
https://mikrotik.com/product/sxt_lte6_kit
Na bravo!... Hab kurz hinein geschmökert... ist wohl eine Wissenschaft für sich. Mit all den Schnittstellen und Verlusten, wundert es mich überhaupt, dass die Antennen so beliebt sind.Deeen schrieb:Gerne mal hier nachlesen: https://koaxshop.de/gx2/info/koaxkabel-fuer-lte.html
Im Fenster müsste es nochmal geknickt werden, oder? In Summe wird es nur eine kleine Verbesserung werden, falls überhaupt.
Ja, meine Husverwaltung hatte in einem anderen Ort ein Problem mit Jemandem, der keine Antenne, sondern ein Richtmikrofon (wenn ich das richtig verstanden habe) installiert hat. Warum auch immer. Und das hat natürlich einigen Aufruhr veranstaltet.brainDotExe schrieb:Verstehe ich das richtig? Die Mikrotik LHG ist nicht erwünscht, weil sie wie eine Schüssel/Richtantenne aussieht?
Es gibt auch kleinere Modelle, natürlich dann mit weniger Richtwirkung:
https://mikrotik.com/product/sxt_lte6_kit
Na gut, der kleine Empfänger hat somit wohl nur 1/4 der Leistung des Größeren, oder?
Ich red nochmals mit meiner Verwaltung.
Hat jemand eine Idee, wo ich so eine geformte Halterung her bekomme? Und welche Flachbankkabeldurchtritte geeignet sind (ich habe im Netz gelesen, dass diese sehr warm werden können)?
Dankeschön
Also, eine Halterung hab ich auf die Schnelle hier gefunden:
https://www.wiltanet.de/montagezube...terung-fuer-sat-antenne-wand-halter/a-123776/
Eine Fensterdurchführung hier z.B.: https://www.wlan-shop24.de/koaxial-fensterkabel-lte-antenne-40cm-sma-stecker-buchse
Wegen Hitze würde ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass sich die Kabel merklich erhitzen. Bei Ethernet und PoE vielleicht, aber nicht bei Koax-Kabeln für LTE.
P.S.: Deswegen sind die Kabel bei Basisstationen unterarmdick, um den Leitungsverlust zu minimieren.
https://www.wiltanet.de/montagezube...terung-fuer-sat-antenne-wand-halter/a-123776/
Eine Fensterdurchführung hier z.B.: https://www.wlan-shop24.de/koaxial-fensterkabel-lte-antenne-40cm-sma-stecker-buchse
Wegen Hitze würde ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass sich die Kabel merklich erhitzen. Bei Ethernet und PoE vielleicht, aber nicht bei Koax-Kabeln für LTE.
P.S.: Deswegen sind die Kabel bei Basisstationen unterarmdick, um den Leitungsverlust zu minimieren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 850
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 710