Internetverbindungen für FTP bündeln

fruchti

Lieutenant
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
557
Guten Morgen zusammen!

Ich möchte zwei Internetverbindungen bündeln.
Ziel: Downloadbandbreite verbessern.

Ich nutze eigentlich einen Dual WAN Router (von Draytek Vigor2925) nur der kann scheinbar ein Protokoll nicht gleichzeitig über beide WANs führen (wie FTP).
Mir geht es hauptsächlich um FTP. Server und Client sind so eingestellt, dass sie z.B. 10 gleichzeitige Verbindungen aufbauen. Diese Verbindungen sollen eben auf beide Internetverbindungen aufgeteilt werden.

Aktuell ist es so, dass alle FTP Verbindungen über eine Verbindung geführt werden. Am FTP Server erscheint auch klar nur eine IP bei der Anmeldung...

Welcher Router kann das Problem denn lösen und FTP gleichzeitig über beide WANs führen? Hat jemand hier vielleicht einen betreffenden Router selbst im Einsatz?

Thx und lg
fruchti
 
Hi ich denke nicht, dass das geht.
Problem ist, denke ich, das du dich immernoch auf nur eine externe IP verbinden kannst.
Habe auf der Arbeit ein ähnliches konstrukt stehen und auch dort Verteilt er nur den Traffic auf 2 Leitungen. Bei einzellnen Verbindungsarten geht das aber nicht da du ja auf eine Direkte Ip zugreifst.
 
Er hat mehrere FTP Verbindungen zum gleichen Server gleichzeitig. Deswegen ginge das ja technisch: Verbindung A geht über Gateway 1.2.3.4, Verbindung B geht über 4.2.3.1
Erklär doch mal dein Konstrukt sofern es keine Unterstützung vom ISP braucht.
 
Es fehlt die elementare Angabe, ob der TE einen FTP Server betreibt oder auf einen Zugreifen will.

Für ausgehende Verbindungen kannst Du im Draytek für die 2 WANs Failover oder Load-Balancing einstellen.
Für eingehende Verbindungen würdest Du seitens des ISP entweder einen Load Balancer brauchen,
der nach dem Ping-Pong Prinzip über den DNS auf eine andere IP verweist ODER Du müsstest auf Kanal-Bündelung (Bonding) Umstellen.
 
Danke für eure Antworten!

Also der FTP Server steht extern bei einem Hoster. Ich habe diesen mit Filezilla Server erstellt und kann Verbindungsanzahl usw. anpassen.
Hier am Client habe ich Filezilla aber auch Flashget probiert.

Flashget baut brav die eingestellten Verbindungen auf - 5 oder eben 10. Das ist in der Serveroberfläche auch sichtbar. Nur eben immer von der gleichen IP aus.
Auch wenn ich im Draytek eben Load Balancing einstelle kommen die Verbindungen seltsamerweise trotzdem immer über nur eine IP.

Vereinfacht sieht das Netz so aus: DualWAN Router 192.168.1.1
WAN 1 Router (Provider): 192.168.0.1
WAN 2 Router (Provider): 192.168.2.1

Der Client nutzt als Gateway 192.168.1.1
Ergänzung ()

Mir wäre nun folgendes eingefallen:
Die Ports zu verändern.

Ich kann am Dual WAN Router mit Routingregeln festlegen welcher Port über welchen Anschluss laufen soll.

Nehme ich also: ftp://seradresse:2222 läuft der Datentransfer auch über 2222 oder weiterhin die Standardports und nur der Verbindungsaufbau über 2222?
 
Zurück
Oben