Invalid write error bei externer USB-Festplatte

Marty1982

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,

meine externe USB-Platte (400 Gb mit 4 Partitionen mit je ca. 100 GB von WD) verschwindet stets nach einigen Minuten vom Arbeitsplatz und es kann auch nicht mehr zugegriffen werden.
Windows meldet mir dann den Fehler, dass nicht auf das Laufwerk geschrieben werden konnte.

Ich habe mit chkdsk /v /f versucht alle Partitionen der Platte zu reparieren, aber das Problem besteht weiterhin und chkdsk meldet dann erneut die gleichen Fehler.

Es geht um die Laufwerke G, H, I, J (die gleichnamigen Laufwerke K, L, M, N sind auf einer neuen internen Platte und sollen die externe ersetzen).






Fehler laut chkdsk für eine Partition:





Abnahme der Platte mit testdisk zeigt mal alle Partitionen an und manchmal dies:



Es sind aber fast immer alle Partitionen in grün:



Ein Quick search zeigt sehr viele read error an (BSP):




Ich habe schon versucht mit filescavenger mir einige wichtige Daten wiederzuholen, aber die Platte meldet sich dann nach einiger Zeit ab.

Ich habe mich an das Tut von https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/ gehalten, will aber als Laie auf dem Gebiet nichts falsches machen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße, Marty
 
Deine Festplatte wird einmal mit 275 GB angezeigt.
Alle Partitionen werden zweimal angezeigt und weisen auf ein beschädigtes Dateisystem oder Bootsektor.
Siehe hier bei Disk;
http://img237.imageshack.us/my.php?image=testdisk1ny2.jpg
Hier ist die dann 400 GB und passt;
http://img237.imageshack.us/my.php?image=testdiskbei2uf0.jpg
Alle Partitionen werden gültig angezeigt.
http://img237.imageshack.us/my.php?image=testdiskbei2uf0.jpg
Markiere die mal nacheinander und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit.

Ich kann das Problem gegenwärtig mit den Größenunterschieden nicht zuordnen.
Wäre vielleicht besser, wenn deine Daten angezeigt werden diese zu kopieren.
Infos hier;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren
Ist eine sichere Alternative die Daten zu sichern.
Chkdsk ist nur für den Versuch das Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.
Geht auf eigenes Risiko.
Teile auchmal mit, ob du in der Ereignisanzeige bei System, Fehler wie Disk etc. hast.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank für deinen Tipp und die Hilfe.

Ich habe nun versucht eine ganze Partition und nur einen Ordner dieser Partition zu kopieren.
Testdisk kopiert nur den Ordner mit allen Unterordnern aber ohne Inhalt.

Ich bin dann zurück zur Partitionsauswahl und habe alle Partitionen angewählt und testdisk, sagt mir nun "Can't open filesystem. Filesystem seems damaged".



Was nun?

Grüße, Marty
 
Ich würde mein Problem mit der externen Platte nochmals gerne aktualisieren.

Mir ist auf gefallen, dass beim Start der FP Windows XP meldet, das auf einer Partition die System Volume Information defekt ist.
Evtl. ist es für einen weiteren Tipp hilfreich.
Ich habe mit testdisk alle Partitionen überprüft und folgendes kam heraus:



Wäre "Repair MFT" bei der defekten Partition angebracht?
chkdsk teilt mir immer noch mit, das viele Datensegmente nicht gelesen werden können.

Wer kann mir helfen?

Grüße, Marty
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild beigefügt)
Zurück
Oben