IP Adresse zurück verfolgen

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.617
Hallo,
ich selbst habe mit facebook nichts am Hut daher kann ich es selbst nicht beurteilen.
Bei facebook scheint es zu sein, wenn das Passwort geändert wird, dann wird an die hinterlegte Emailadresse eine Nachricht geschickt von welcher IP Adresse die Änderung durchgeführt wurde.
Bzgl. dieser IP Adresse ist es aber doch so, dass sich dann doch diese IP Adresse nur zum Provider zurück verfolgen lässt richtig, es sei denn es handelt sich um eine externe IP Adresse, richtig?
In dem konkreten Fall wurde eine IP Adresse 217... übermittelt, dh 217 ist doch eine externe IP Adresse, die sich mit einem entsprechenden Programm dann auch ganz genau zurück verfolgen lässt, richtig?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde mich jez auch interessieren.. bräuchte ich für die Berufsschule! :-)
 
du meinst sowas?
http://www.geoiptool.com/de/

nun 100% genau ist das nur wenn der Provider das wirklich checkt, sonst ist das eher eine Näherung, außer die IP würde einer Firma gehören, dann bekommt man natürlich die recht korrekte Adresse
 
Ein Normalsterblicher wird eine IP-Adresse nie zurückverfolgen können. Sowas könnte man nur beim Provider anfragen und ich denke nicht das persönliche Daten zu IP-Adressen freigegeben werden.

Ansonsten habe ich nur das hier gefunden: http://www.ip-adress.com/ip_lokalisieren/

Kann aber nicht sagen in wiefern das was bringt.
 
Wem die IP Adresse gehört ist doch letzendlich egal, solange es sich um eine externe IP Adresse handelt dann ist die doch auch öffentlich bekannt oder nciht?
Und liege ich denn richtig, dass 217... eine externe Adresse ist?
 
Hallo,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist das deine "externe" IP-Adresse über die du erreichbar bist.
Deine Rechner an sich sind nicht direkt aus dem Internet erreichbar, das heißt, du hast eine öffentliche IP-Adresse für z.B. 10 PC´s, die einzelnen PC´s bekommen die angeforderten Daten dann auf einen bestimmten Port. Das nennt man PAT. Das heißt von außen ist nur die Öffentliche IP-Adresse zu sehen, anders wäre es bei NAT....

Hier nochmal zum nachlesen ;)

ja die 217 ist ein externer IP-Adressbereich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Seiten etc wissen eben, welcher AdressPool von welchem Provider wohin verteilt werden.

Gleiches Prinzip funktioniert die bekannte Porno Werbung im Netz "Sexy Hanni aus [Insert Stadt] will mit dir Chatten". Die sehen deine IP Adresse und können eine grobe Bestimmung machen, wo du her kommst, weil du über einen großen Knotenpunkt raus gehst.

Bei mir ist es eben Mainz, und Mainz ist halt von mir gut 30 km Entfernt.


Wie vorposter schrieben, kann nur der Provider alleine sagen, wo du dich genau befindest mit der IP Adresse. Da ist nicht mit CSI. "Los mach eine Zurückverfolgung! Zeig es nun in der 3D Sicht!"


Es gibt nur 3 Private Ip Bereiche, die nicht öffentlich benutzt werden:

10.0.0.0 bis 10.255.255.255
172.16.0.0 bis 172.31.255.255
192.168.0.0 bis 192.168.255.255




Und nochmal zur Klarheit.

Im Privaten Bereich wird zu ~80% Dynamische IP Adressen benutzt. Bedeutet, Jeden Tag ca bekommst du von deinem Provider eine neue Ip Adresse zugeteilt. Der Provider hat damals mal einen ganzen Pool gekauft. Diese kann er seinen Kunden frei verteilen (UnityMedia/Kabel Deutschland haben zum Beispiel Statische IP Adressen, bedeutet du hast immer die selbe!).

Also kann es sein, das die Ip Adresse die du da hast, eben heute schon wieder nicht die selbe Person ist. Server und Firmen benutzt zumal fast immer Statische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IP-Adresse die Facebook sieht ist immer die, die du von deinem Provider nach erfolgreichem login zugewiesen bekommst. Da einige Provider Zwangstrennungen vornehmen, ändert sich in der Regel 1 mal pro Tag die IP-Adresse, so das die in der Mail aufgeführte IP nur zu dem Zeitpunkt der Änderung dem User gehört hat.
 
Mit exeterner IP Adresse meine ich eine IP Adresse die ich doch beziehen/kaufen kann wenn ich direkt von aussen erreichbar sein muss, zb als Firma aber kann ich doch auch als Privatperson beziehen.
 
Ja du kaufst meistens aber nur eine aus dem Pool deines Providers. Der händelt das eben dann anders. Der sagt dann einfach du bekommst halt Dauerhaft diese eine IP. Bist immernoch an den Provider gebunden.

Und ja, du kannst als Privat Person eine Statische IP kaufen, das ist überhaupt kein Problem. Musst nur mal bei deinem Provider nachfragen!
 
OK sorry dann meine ich eine statische ip adresse.
Und bzgl. Nachverfolgung, wenn ich ja dann diese IP überprüfe, dann wird mir ja auch direkt derjenige angezeigt, dem diese Adresse gehört und nicht der Provider.

Ich frage nicht deswegen, weil ich etwas tun möchte, das nicht nachverfolgt werden soll, sondern es wurde ein Passwort in facebook geändert und eine IP 217er IP Adresse übermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die IP statisch ist, kannst du "rausfinden" wem sie gehört. Das kannst du über die diversen genannten Tools machen.
 
danke für die nette erklärung @Malock!!! :-)
 
tamamayu schrieb:
Wenn die IP statisch ist, kannst du "rausfinden" wem sie gehört. Das kannst du über die diversen genannten Tools machen.

Sicher? Ich glaube weniger das man rausfinden kann, wer sich hinter der IP versteckt. Du kannst rausfinden was sich hinter der IP Befindet in manchen fällen, ungefähr sagen wo sie herkommt, aber wem die IP gehört oder wo sie sich genau befindet, kannste so einfach nicht rausfinden meines Wissens. Das steht eben auch nur in der Provider Datenbank.
 
Du kannst auch als Privatperson dir eine feste IP-Adresse "kaufen".
Deine externe IP-Adresse bekommst du immer wenn sich dein Router beim Provider "anmeldet".
Eine feste IP-Adresse(oder mehrere) haben z.B. Firmen.
Nehmen für z.B. einfach mal google.de hinter dem Namen verbirgt sich eigentlich nur eine externe IP-Adresse, den URL-Namen den du eingibst wird aufgelöst in die IP-Adresse und eigentlich kommst du nicht auf die Seite über den Namen sondern über die IP-Adresse, dies geschieht im Hintergrund, das sieht man halt nicht. Du kannst aber auch einfach oben die IP von Google eingeben und du gelangst auf die Seite, hier die IP: 173.194.44.152
Es kann sein das es bei manchen Seiten auch nicht mit der IP klappt, weil dann die Website in einem anderen Ordner oder so ist, bei Computerbase, klappt es zum Beispiel nicht über die IP, da bräuchte man dann das Verzeichnis und dann würde es auch gehen...
 
217.0.0.0 gehört der Telekom. Das wird eine typische Adresse sein, die man z.B. bei der DSL Einwahl bekommt.

Wenn du die genaue Adresse hast, könnte man ggf. genauer spezifizieren woher der User sein könnte (geografisch, allerdings relativ ungenau).
 
Die genaue Adresse habe ich ja und dazu wird auch ein Ort angezeigt und der Hostname.
Mit dem Hostnamen kann man nichts anfangen, der wird vermutlich für die Namensauflösung benötigt.
Und der angezeigte Ort bedeutet wohl, dass sich dort ein Knoten oder Einwahlpunkt oder so der Telekom beindet richtig? Dh derjenige muss sich dort irgendwo im Umkreis befinden.
 
Im Umkreis von bis zu 50 km. Ist Richtig. Also genaue Bestimmung ist so nicht möglich.
 
Zurück
Oben