IP-Adresskonflikt lässt sich nicht beheben

speedcOre

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
387
Hallo ForumBase,

ich habe ein kleines Problem mit einem Windows 7 - Client in der Firma. Dieser hat einen IP-Adresskonflikt ermittelt und bleibt daher offline. So weit nicht wirklich wild - wenn ich ihm eine statische IP-Adresse zuweise, geht der PC wieder online und kommuniziert korrekt im LAN und Internet.

Da der Konflikt jedoch jedes Mal erneut auftaucht, wenn ich den Client auf DHCP umstelle, bin ich neugierig, was die Ursache dafür ist. Immerhin wäre es schlecht, wenn sich nun alle anderen PCs ähnlich verhielten und ich überall statische IP-Adressen vergeben müsste.
Wieso krallt sich der Client auch im DHCP-Modus immer an dieser einen, offenbar belegten, IP-Adresse fest und wie kann dies gelöst werden?

--> das Zurücksetzen des Netzwerkadapters per deaktivieren und erneutem Aktivieren hat nichts gebracht

--> netsh int ip reset und netsh winsock reset haben nichts gebracht

--> der DHCP-Bereich der Firewall ist definitiv nicht ausgeschöpft, es gibt noch genügend freie IP-Adressen

Vielleicht weiß ja jemand Rat. Vielen Dank im Voraus!
 
MAC Adresse überprüft?
 
den DHCP Lease schon entfernt im DHCP server ?
 
Würde mal behaupten es gibt ein aktives Lease für diesen PC, aber ein anderen hat die IP fest eingetragen.
 
Hi!

Danke für die schnellen Reaktionen.

Zu 1) In welche Richtung geht die Frage nach der MAC-Adresse? Habe sie nicht überprüft.

Zu 2) In der Firewall wird der Lease schon nicht mehr angezeigt, da der PC seit Tagen mit statischer Adresse unterwegs ist.

Zu 3) Das kann ich ausschließen.

Viele Grüße
 
1. Die Mac Adresse sollte den Rechner eindeutig identifizieren, damit es eben nicht zu solchen Konflikten kommt.
In der Regel ist das auch so, allerdings können Mac Adressen auch manipuliert werden.
 
Versuch doch mal den zweiten Rechner mit der IP zu finden....

Müssen ja nicht unbedingt nur Rechner sein,
können auch Drucker, MFC, WLAN-Accesspoints uvm. sein.
 
IP Scanner nehmen und durchscannen lassen. Damit den anderen PC aufspüren und ggf. dem User ganz gewaltig den Rost runter machen und direkt beim Chef anschwärzen.
Ein vernünftiger IP Scanner (Angry IP Scan) zeigt dir den FQDN an oder teilweise auch die MAC Adresse. Damit isses superleicht rauszufinden um welches Gerät es geht.
 
Hast du einfach schon mal:
ipconfig /release
ipconfig /renew
versucht? Andernfalls am DHCP prüfen, MAC-Adresse etc. Ggf. den Serveradmin fragen.
 
Evtl. gibts aber auch einfach einen Netzwerkadapter - der neu erkannt wurde und der alte "als inaktive" Komponente mit eben jener IP herumdümpelt.

Geh mal in Geräte Manager und auf alle Geräte anziegen - sollte dort ein Netzwerkadapter sein, lösch ihn und gut is.
 
Zurück
Oben