IP Telefon "Netphone KE1020A" Erfahrungen dazu/überhaupt brauchbar?

Hi,

für das Netphone musst Du keinen separaten Fritzbox-Nutzer anlegen (anders als bei Telefonie über die App).

Du vergibst einen BELIEBIGEN Namen innerhalb des Menüs Telefoniegeräte (mindestens 8 Zeichen lang, am besten keine Sonderzeichen und Umlaute (manche IP-Phones kommen damit nicht klar).
Passwort ebenfalls beliebig (hier ebenfalls am besten keine Umlaute und Sonderzeichen, 8 Stellen).

Im IP-Telefon Netzwerk auf DHCP stellen, damit du im selben Netz bist wie die Box.

"Anmeldung aus dem Internet erlauben" ist nicht nötig, es sei denn Du hängst nicht direkt an der Fritzbox sondern hast weitere Router dazwischen.

Falls das mit dem Netphone nicht hinhaut, lade dir zum Testen "PhonerLite" runter, damit kannst du ein einfaches Softphone auf deinem PC einrichten, um zu prüfen, ob die von dir festgelegten Anmeldedaten in der Fritzbox grundsätzlich funktionieren.

Gruß
 
so da bin ich wieder wegen einem Datencrash musste ich mich zuerst darum kümmern.

Das Ergebnis mit der Fritzapp ist folgender: zwei unterschiedliche Android Phones eingerichtet bei beiden funktioniert das Telefonieren nach drausen aber auf einen eingehenden Anruf wird nicht reagiert, egal unter welcher Nummerkonfiguration.

Neues IP Telefon von Hand in der Fritzbox angelegt

Den Tip mit PhonerLite habe ich ausprobiert, Programm installiert mit der Fristbox IP eingerichtet und den selbst vergebenen Benutzernamen und Passwort eingetragen --> Ergebnis es funktioniert! Ich kann raus telefonieren und es wird auf einen Anruf auf die konfigurierte Nummer reagiert.

So zum Netphone das habe ich nicht zum laufen bekommen.

Ich habe es an den Switch hinter der Fritzbox in Lan gehängt ich kann das Webinterface des Netphones aufrufen und die Einstellungen eintragen.
Aber irgendwie scheine ich da etwas falsch zu machen denn es kommt immer die Nachricht "login failed"

Das Interface sieht so aus wenn ich noch keine Daten eingegeben habe:
Ergänzung ()

Beim Reiter Network steht bei "IP Type" dhcp ausgewählt daher sind die restlichen Felder alles grau und nicht änderbar
PPP ID und PPP Passwort Felder sind leer
die Restlichen Felder zeigen die normalen IP Daten des Telefons selbst und der Fritzbox.

im Reiter Account habe ich verschiedene Daten ausprobiert die alle nicht funktioniert haben was muss ich denn bei den Feldern denn eintragen?
NetphoneInterface.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

probier es mal bei den Account settings mit:

Server adress: deine Fritzbox, also xxx.178.1
beide Ports auf 5060
userid: Anmeldename, den du für das Telefon gewählt hast (aus Punkt "Anmeldedaten" in der Fritzbox)
PW: s.o. (zeigt er dir nicht mehr in der Fritte nachträglich an)
Rest inkl. Phone Number erstmal freilassen.

Die anderen Reiter sind erstmal richtig auf Standard konfiguriert.

PS.: PPP ist nur bei Anmeldung von aussen relevant. Für dich daher im internen Netz ohne Belang.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
tja ich habe es mal mit der Config probiert das gleiche Ergebnis "logon failed"
ich habe die ganzen Felder raus genommen und eben nur oben die IP der Fritte und eben Benutzername und Passwort das ich vorher in der Fritte angelegt habe.

Übrigens selbst wenn ich "Domain Name" lösche und speichere bleibt das ganze trtzdem drin allerdings hat das PhonerLite bei Domain eben auch die IP der Fritte benötigt.
Hast du noch eine Idee?
Unbenannt.jpg
 
Hi, zwei Ideen habe ich noch.
1. Leg das IP-Phone in der Box mal als Nummer anstelle als Namen an.
Also Username sowas wie 620620620 oder ähnliches.
Das gibst du dann im Netphone sowohl als UserID wie auch als Phone Number an.

2. Wenn auch das nicht hilft ändere zusätzlich den Domain Name auf Fritz.box anstelle der IP.

Viel Erfolg!
 
ich habe jetzt beides probiert hat leider nichts gebraucht genauwo wie eben mal kurzen und mal lange Benutzername/Passowrt
Ich glaube das Gerät hat einen Schaden, zum Beispiel werden auch die die Einstellungen nicht gelöscht obwohl ich "restore factory" ausgelöst habe

Aber wäre ja vielleicht nicht schlecht denn der Kollege von dem ich es habe hat es ja sowieso aus versehen gekauft

aber trotzdem danke für die Hilfe.

Mal sehen ob das Telefon vom Händler getauscht wird oder es eine Rückerstattung gibt.

Davon unabhängig welche IP Telefon würdet ihr Empfehlen? Ich würde ebenfall ein stationäres wie das Netphone suchen was ich so auf die schnelle gefunden habe waren aber immer Gerät die weit über 100Euro kosten so viel wäre es mir dann doch nicht wert mit 60-75Euro könnte ich mich schon eher anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diejenigen die es interessiert:

Der Kollege hat den verkäufer dazu gebracht das netphone zurück zu nehmen.

Ich habe ein interessante Modell von Yealink gesehen das Ding war in 3Minuten konfiguriert und alles hat auf anhieb funktioniert.
 
Sauber, freut mich dass es jetzt klappt.
Danke für die Rückmeldung, ist heute ja wohl leider sonst nicht mehr üblich.
 
Zurück
Oben