DTFM
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 515
Hi,
für das Netphone musst Du keinen separaten Fritzbox-Nutzer anlegen (anders als bei Telefonie über die App).
Du vergibst einen BELIEBIGEN Namen innerhalb des Menüs Telefoniegeräte (mindestens 8 Zeichen lang, am besten keine Sonderzeichen und Umlaute (manche IP-Phones kommen damit nicht klar).
Passwort ebenfalls beliebig (hier ebenfalls am besten keine Umlaute und Sonderzeichen, 8 Stellen).
Im IP-Telefon Netzwerk auf DHCP stellen, damit du im selben Netz bist wie die Box.
"Anmeldung aus dem Internet erlauben" ist nicht nötig, es sei denn Du hängst nicht direkt an der Fritzbox sondern hast weitere Router dazwischen.
Falls das mit dem Netphone nicht hinhaut, lade dir zum Testen "PhonerLite" runter, damit kannst du ein einfaches Softphone auf deinem PC einrichten, um zu prüfen, ob die von dir festgelegten Anmeldedaten in der Fritzbox grundsätzlich funktionieren.
Gruß
für das Netphone musst Du keinen separaten Fritzbox-Nutzer anlegen (anders als bei Telefonie über die App).
Du vergibst einen BELIEBIGEN Namen innerhalb des Menüs Telefoniegeräte (mindestens 8 Zeichen lang, am besten keine Sonderzeichen und Umlaute (manche IP-Phones kommen damit nicht klar).
Passwort ebenfalls beliebig (hier ebenfalls am besten keine Umlaute und Sonderzeichen, 8 Stellen).
Im IP-Telefon Netzwerk auf DHCP stellen, damit du im selben Netz bist wie die Box.
"Anmeldung aus dem Internet erlauben" ist nicht nötig, es sei denn Du hängst nicht direkt an der Fritzbox sondern hast weitere Router dazwischen.
Falls das mit dem Netphone nicht hinhaut, lade dir zum Testen "PhonerLite" runter, damit kannst du ein einfaches Softphone auf deinem PC einrichten, um zu prüfen, ob die von dir festgelegten Anmeldedaten in der Fritzbox grundsätzlich funktionieren.
Gruß