Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.650
Hallo,
ich wollte gerade die IP-Umstellung bei der Telekom in die Wege leiten, als der wirklich kompetente Support-Mitarbeiter mir als bislang Erster den Hinweis gab, dass ich gar keinen neuen Router brauche!
Ich habe einen W504V, mit der aktuellen Firmware, die automatisch aktualisiert wird und brauche nicht mehr als 16 MBit sowie kein ISDN.
Ich habe auf der Telekom-Homepage zwar keinen offiziellen Hinweis gefunden, aber laut
http://www.tk-blog.de/2012/06/speedport-w504v-ip-basierter-anschluss/
würde der alte Router für mich reichen.
Neben der Ersparnis würde es die Umstellung vereinfachen. Außerdem ist der alte, gemietete Router praktisch "abbezahlt".
Habt ihr Erfahrungen mit IP-Telefonie mit dem Speedport W504V? Ist da irgendetwas schlechter oder sonstwie zu beachten? Tonqualität oder irgendwas anderes, woran man nicht gleich denkt?
ich wollte gerade die IP-Umstellung bei der Telekom in die Wege leiten, als der wirklich kompetente Support-Mitarbeiter mir als bislang Erster den Hinweis gab, dass ich gar keinen neuen Router brauche!
Ich habe einen W504V, mit der aktuellen Firmware, die automatisch aktualisiert wird und brauche nicht mehr als 16 MBit sowie kein ISDN.
Ich habe auf der Telekom-Homepage zwar keinen offiziellen Hinweis gefunden, aber laut
http://www.tk-blog.de/2012/06/speedport-w504v-ip-basierter-anschluss/
würde der alte Router für mich reichen.
Neben der Ersparnis würde es die Umstellung vereinfachen. Außerdem ist der alte, gemietete Router praktisch "abbezahlt".
Habt ihr Erfahrungen mit IP-Telefonie mit dem Speedport W504V? Ist da irgendetwas schlechter oder sonstwie zu beachten? Tonqualität oder irgendwas anderes, woran man nicht gleich denkt?