IP-Wechsel lässt Internet abschmieren

Registriert
Mai 2014
Beiträge
235
Hallo liebe community,ich habe seit 3 Monaten ein Internetproblem welches die Telekom bis jetzt NICHT erkennen konnte,nach etlichen "ja kein Problem Herr...,wir werden sie zurückrufen(ist nie passiert) und "Wir werden einen Techniker schicken(3 mal) hatte ich wieder einen Anruf getätigt und wurde an eine sehr unhöfliche junge Dame weitergeleitet,die dann schließlich sagte:"Ja kein wunder,sie haben eine 2k Leitung welche die neuen IP-Adressen nicht verträgt.Erstmal Respekt an diese Fachkompetenz der Techniker.Jetzt ist das angeblich nicht ihr Problem und sie könnten mir Helfen wenn ich 100€ für den Techniker bezahlen würde.Jou ich geh mal so eben in den Wald und hol mir 100€ kein ding.
Kann ich das irgendwie in den Routereinstellungen beheben?,würde es was bringen den Anbieter zu wechseln z.B 1&1? oder wäre das Problem mit den Hybrid Tarifen von Magenta 1 behoben?

Danke für Hilfen

VERGESSEN: Dies Passiert alle 11 Minuten!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
öhhh - beim dsl ist es normal das es alle 24h eine zwangstrennung + neue ip gibt - wo liegt also dein problem?!
 
Mein Problem ist,das es alle 11 Minuten passiert,vergessen zu schreiben sry
 
Bei der Telekom bekommst du alle 24 Stunden eine neue IP Adresse.
Hierzu muss dein Internet für ein paar Sekunden getrennt werden.

Sonstige Änderungen die mir bekannt sind:
Mit der Umstellung auf VOIP bekommt man bei der Telekom ipv4 Adressen sowie ipv6 Adressen und kann diese, wahrscheinlich je nach Router, gleichzeitig betreiben. z. B. läuft computerbase automatisch über ipv6 während daimler.de über ipv4 angesprochen wird.

"IP-Wechsel lässt Internet abschmieren"
Was meinst du damit genau?
 
Das kann viele Ursachen haben. Und wenn die Telekom sagt, es sei alles in Ordnung, dann liegt die Vermutung nahe, an der Verkabelung könnte es liegen.

Zum einen an den Kabel, was vom TPL (der Dose im Haus, wo die Telefonleitung der Telekom ankommt) zu Deiner TAE Dose geht. Oder eben auch das Kabel, was von der TAE Dose zum Router geht.

Das solltest Du, sollte man mal genauer prüfen.
 
Ein paar mehr info`s werden hier und da mal nicht schlecht...

Was hast du für Hardware ??

Wie ist diese angeschlossen ??

Was hängt in deinem Netzwerk ??

Wurde etwas verändert und ist deshalb die Internetverbindung langsam oder am abstürzen ??

Habe leider keine Glaskugel zuhause -.- ...

p.s.: @ Telekom: der Support ist immer so, musste garnicht erst versuchen anzurufen...
Einzigster Grund ist die Leitung überprüfen zu lassen, was sie allerdings nur bis zu deinem Router (Modem) durchführen...



MFG Gerber
 
@BlubbsDE es waren ja schon 3 Techniker in meinem Haus und haben am Router rum gefummelt.
Ergänzung ()

@NVD es ist so...anscheinend bekommt mein Router neue IP-Adressen und in dem Moment wird meine Verbindung getrennt.Wenn ich ins Routerlog gehe steht dann "Verliert Synchronität,blablabla"
 
Vorweg ist erst einmal zu sagen, daß es nicht willenlos "alle 11 Minuten" eine neue IP gibt, einfach schwer vorstellbar. Wenn die Telekom beim Durchmessen der Leitung auch erstmal nichts finden kann und das Endgerät in diesem Augenblick erreichbar ist, dann würde ich eher auf einen Fehler auf "deiner Seite" tippen und da kann die Telekom nichts für.

Sind deine Endgeräte in Ordnung? Router/Modem und Splitter? Tausche mal alles durch, Splitter kriegst Du für lau im Telekom-Shop und einen billigen Modemrouter leihst Du Dir, kaufst ihn für 1-2 Euro bei ebay oder neu für nen 10er. Könnte glatt ein Hitzeproblem sein, wenn der Zeitrahmen so eng gesteckt ist. Rebootet dein Modem/Modemrouter, dann gibt es halt eine neue IP.

Wenn DAS ALLES nicht der Grund ist, dann sollen sie dich mal auf einen anderen Port legen. Könnte auch sein, daß der Techniker auch ein Platinchen im Kasten wechseln muß. Jedoch machen die das in der Regel auch. Daß die Telekom Hardwareprobleme völlig ignoriert ist eigentlich nicht üblich. Die "outdoor-Abteilung" arbeitet vorzüglich und noch viel nach alter Schule, will heißen die haben Ahnung. Einzige Problem ist die Kommunikation zwischen Vertrieb/Callcenter und den Technikern :), daß wissen die Jungs vor Ort auch selbst. Die können halt nur was tun, wenn sie wirklich den Auftrag dazu bekommen.

Wie auch immer, klingt für mich jedoch trotz allem eher nach "Anwenderfehler" bzw. "Fehler nach Dose" und das ist dein Bier ... .

flipp
 
@Gerber_ Ich habe den Speedport W724V Typ B
In meinem Netzwerk sind 2 PC's einmal mit LAN,einmal mit WLAN und mein Handy
Ich habe es nach der Anleitung angeschlossen und die 3 Techniker haben auch nichts gesagt also ich denke mal daran liegt es nicht,weil das Problem auch erst seit dem 23. Januar aufgetaucht ist,als die Telekom IP-Adressen geändert hat. Das hat zumindest die Dame am Telefon gesagt.
 
Als Telekom Kunde musst du i.d.R. bei einem Störfall keine Gebühren zahlen....

Bei gebuchten "2K" bist du wohl am unterem Limit.

Meine Vermutung ist, dass deine Leitung SO schlecht ist, das sich dein Modem (oder im Router eingebautes Modem) mit der Gegenstelle (DSLAM) ständig neu "abgleichen" muss. Dabei versuchen die beiden Geräte herauszufinden auf welchen Frequenzen sie Fehlerfrei kommunizieren können.
Hohe "Bandbreite" wird dann erzieht, wenn viele zusammenhängende Frequenzen des Bandes tatsächlich für Datenübertragung genutzt werden können und nicht weg gedämpft werden.

Die Leitungsdämpfung ist DER limitierende Faktor bei DSL Anschlüssen, könnte nur behoben werden, wenn du eine kürzere Leitung zum DSLAM legst.
In Seltenen Fällen könnte eine Überprüfung der Verkablung im Haus helfen.

Ein Anbieterwechsel wird garnichts bringen. 1&1 mietet nur die vorhandene und verwendete Telekomtechnik.

Du kannst entweder umziehen, oder dich bei deinem Bürgermeister für die Beantragung eines Breitbandausbaus stark machen.
Falls ein Kabelanschluss vorhanden ist, wäre das die beste alternative.
 
@flipp ich habe keinen Splitter.Wenn ich diesen Anschließe habe ich kein Internet. Daran wird es zu 100% nicht liegen weil der Router ja von heut auf morgen mit den Abstürzen angefangen hat.Er war wie immer Angeschlossen und auf einmal war das Internet alle 11-13 Minuten weg.
Ergänzung ()

@KTelwood Das war hier die beste Antwort,danke!Der Bürgermeister ist auch ebenso von dem Problem betroffen und es kamen schon sehr viele Beschwerden der Bewohner hier.Der Bürgermeister sagte selbst das in 2015 Glasfaser gelegt werden soll aber ich muss mit dem Internet arbeiten!!!
 
Mmh, bist Du auf einen neuen IP-Zugang geschaltet worden und hast VORHER einen Splitter an einem "alten" analogem Anschluß genutzt? Wenn ja, dann versuche mal diesen wie bisher üblich weiterhin zu nutzen! Ich meine das wirklich so :) ... . (Ach ja, besorge Dir hierzu trotzdem einen neuen Splitter.)
 
@flipp Ja ich hatte damals einen Splitter an dem W502V ,das ging ohne Probleme nur jzt wurde auf Digital umgestellt und ich wusste nicht ob das geht.
 
Digital ?
Frage:
1. Du hast einen neuen IP basierten Anschluß der Telekom?
2. Du hast vorher einen alten Anschluß mit Splitter genutzt?
3. Du hast (zur Zeit) dein DSL Modem per TAE auf RJ45 DIREKT an der Wanddose (TAE) angeschlossen?

Wenn alles JA, dann probiere mal bitte wie früher einen Splitter zwischen Modem und TAE Dose aus! Also so wie Du es früher angeschlossen hast.
 
@flipp alles Stimmt,ja
 
Dann probier mal aus bzw. als letzte Frage: Wird dein neuer Anschluß im Vertrag wirklich als "SPLITTERLOS" bezeichnet? Das bitte mal rausfinden. Nur die "neuen" Annex J Anschlüsse wären derart, daß Du KEINEN Splitter nutzen kannst/darfst. In diesem Fall könnte es auch an der Firmware der 724 liegen, da gab es glaube ich mal ein Update für Annex J.
Ergänzung ()

Ach ja, wenn es sich dann doch um einen Annex J Anschluß (also den wirklich so bezeichneten splitterlosen Anschluß) handelt, dann bitte auch das Signaturkabel der Telekom zwischen Modemrouter und TAE Dose nutzen. Dieses Signaturkabel gibt es ebenfalls im Telekom-Shop.
Ergänzung ()

"DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss" nennt sich das Teil ... . Wenn Du im Annex J Fall solch ein Kabel nicht mitgeliefert bekommen hast, dann ist das 0815 Kabel halt eine weitere Fehlerquelle. Ich weiß nun nicht, wie lange Du die 724 schon hast bzw. ob Du das Teil schon mit deinem alten Anschluß in Betrieb hattest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@flipp mit Splitter habe ich einen Rekord gebrochen.Krasse 2 Minuten Internet ohne Abstürze.Meinst du ich sollte mal den alten Router benutzen?
 
Ich kenne halt deine Situation nicht in Bezug auf den Anschluß nicht. Wenn Du NICHT umgezogen bist und nur einen neuen Tarif bekommen hast (IP basiert), dann VERMUTE ich mal, daß Du immer noch einen Annex-B Anschluß hast und den kannst Du ruhig mit einem Splitter betreiben.

Solltest Du wirklich einen Annex-J Anschluß bekommen haben (J oder B hat mit IP-Aschluß erstmal nix zu tun), dann ist dieser Anschluß in deinem neuen Vertrag auch wirklich und wortwörtlich als SPLITTERLOSER Anschluß aufgeführt.

Also kläre erstmal den Anschluß ab ... .

Ist es Annex B, dann nutze ruhig einen Splitter und probiere mal die Hardware wie oben schon beschrieben gegenzutauschen (also neue Splitter, neuer Kabel, neuer Modemrouter). Mit "neu" ist hier auch ein anderes Modell, von Kumpel geliehen, usw. gemeint, aber einfach mal die Fehlerquellen ausschließen. Einen weirklich neuen Splitter gibt es halt im T-Shop für lau.

Ist es Annex J (also wirklich und wahrhaftig splitterlos), dann kommen als Fehlerquelle das Fehlen des "DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluß" (Signatur Kabel) oder eine mit Annex J nicht kompatible Firmware deines 724 Modemrouters in Frage. Deswegen auch das Interesse daran, ob Du die 724 schon bei deinem alten Anschluß hattest? Das Kabel sollte im Falle Annex J beigelegen haben, sonst bitte im T-Shop besorgen.

flipp
Ergänzung ()

Korrektur : Annex J mit Splitter bedeutet keinen Sync ODER veringerter Datendurchsatz, gar kein Sync war wohl zu pauschal von mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@flipp nein den Router habe ich erst seit Anfang 2015.Mit Splitter funktioniert er allerdings nur ein paar Minuten und mein alter Router geht nicht.KP warum
 
Zurück
Oben