iPad 2 im Auto aufladen...

Origano

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.579
Ich benutze in meinem Auto ein Ladegerät über den Zigarettenanzünder.
Das Ladegerät hat einen USB Anschluß, so das das Ladekabel des IPad passen würde und ich damit mein iPad aufladen oder betreiben könnte.

Der Verkäufer im Apple-Store meine aber, dass man damit das iPad schrotten würde, weil die Spannung wohl nicht passt, deshalb sollte man nur ein geeignetes Ladegerät benutzen, was natürlich über 50€ kostet.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir einen Rat geben?

Besten Dank vorab.
 
Soweit ich weiss, sind die Ladegeraete mit USB auf 5V begrenzt. Der Strom variert aber. Die Usb Buchse von Navigon aus dem Iphone Navigations Kit, liefert 1A. Das miesste auf deinem Ladestecker stehen.
 
Sry Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute,

ihr habt alle nicht richtig gelesen, oder?

Er HAT bereits einen Zigarettenanzünder zu USB Adapter.

Und: klar kannst den nehmen, USB sind definierte 5V. Wie oben geschrieben wenn der Strom geringer sein sollte dann dauert das laden halt bissi länger.

Gruß,
d2boxSteve
 
Sowas hat man bei meinem iPod damals auch immer gesagt und der ging ohne Probleme darüber zu laden, Handys etc ebenfalls, USB ist nunmal standardisiert.
 
Also USB ist ein Standard. 5 Volt und 500 mA. Ergo du kannst natürlich das Ladegerät für dein Auto nehmen damit wirst du dein iPad auch nicht schrotten. Wer immer sowas sagt sollte gefeuert werden!
 
@Cool Master
Das ist so nicht richtig. Die Spannung ist auf 5V genormt, der Strom kann zwischen 500mA und 2A variieren. Da aber der Adapter nie mehr Strom abgeben kann wie das angesteckte Gerät einfordert kannst du damit nichts kaputt machen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass du mit 500mA nicht allzu weit kommst, besonders wenn du das Gerät noch benutzt.
 
Hab mal so ein 10 EUR Ladegerät fürs Iphone 4s gehabt. Damit habe ich im Auto auch schon mein Ipad 2 aufgeladen. Probleme gab es da bisher noch nicht. Kann aber nicht ausschließen, dass es langfristig hier evtl. doch Schäden gibt.

Ich würd es aber auch weiterhin so machen. :)
 
Bedanke mich bei allen hier für ihre Ratschläge.
 
@Thraciel

meine USB Ports vorne am Rechner geben 5 Volt und 500 mA ab. Das ist Fakt, da ich da mit einem Multimeter dran war ;) Und da ist auch mein iPad 3 schon dranne. Mein iPad sagt zwar "läd nicht" aber es ladet auf aber sau sau langsam.
 
Es Gibt Gerüchte, dass manche auto's keinen "überladschutz" haben, will heissen, je nachdem kommt aus dem Anzünder mehr als nur 500mw und 5volt. Aber ob iPhone autoladegeräte extra einen Schutz haben, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen.
 
Überladeschutz macht mittlerweile der Akku nicht mehr das NT ;)
 
Zurück
Oben