Betonmischer schrieb:
Hallo,
ich benötige für die Uni ein Tablet und habe die iPads Air 2019 / Pro 2017 in die engere Auswahl genommen.
Ich möchte das Tablet in der Vorlesung zum annotieren von PDFs und zum Anfertigen von Notizen nutzen.
Nun zur ersten Frage: Welches der beiden Tablets ist sinnvoller?
Vor allem zwei Spezifikation interessieren mich da:
1) Das Air hat den besseren Prozessor, aber nur 3GB RAM. Das Pro hat 4GB. Wie wirkt sich das auf die Performance aus?
2) Das Pro hat eine Bildwiederholrate von 120 Hz, das Air nur 60 Hz. Merkt man den Unterschied und wobei wäre der relevant?
Kamera und Lautsprecher sind für mich keine relevanten Kriterien.
Meine zweite Frage wäre: Ich nutze einen Windows-Laptop und hatte noch nie ein Apple-Gerät. Kann man annotierte PDFs einfach vom iPad auf den Laptop kopieren oder kommt es da zu größeren Problemen?
Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße.
Hab das schon mal wo zusammengefasst.
Meiner Meinung (nicht nur, weil ich Pro 2017 besitzer bin), ist das Pro 2017 dem Air 2019 klar überlegen.
1) Die CPU Ist etwa 20% schneller. Die GPU vom alten Pro ist aber um 40% schneller.
CPU Leistung wirst du bei so zeugs wie mitschreiben, Skripte, etc nicht merken. Erst, wenn du sowas machst wie Rendern, wo die CPU Leistung eben zu 100% ausgenutzt wird.
Die 4gb Ram vs. 3gb Ram merkst du nur, wenn du mehrere Apps gleichzeitig nutzt. Es können mehrere Apps gleichzeitig verwendet werden, bevor ne ältere "aus dem Speicher fliegt".
Meiner Erfahrung nach, werden Apps zu oft "neu geladen", als mir lieb wäre. Sprich: Für MICH Persönlich würde ich sogar 6gb Ram merken in solchen Situationen.
Die Ram menge hat aber NICHTS damit zu tun, wie flüssig die bedienung ist.
2) Merkst du genau so wie beim PC. Bei JEDEM einzelnen Scrollen, egal ob Homescreen, Safari oder PDFs, merkst du die 120 Hz. Es ist einfach deutlich smoother/flüssiger.
Ein "KO"-Kriterium ist das nicht. Mit 120 Hz kannst du nichts anderes machen, als mit 60 Hz. Es sieht einfach nur deutlich flüssiger aus.
Zugegeben, man gewöhnt sich mit der Zeit dran, und es "beeindruckt" nach einer Weile nicht mehr so krass, wie beim ersten mal. Aber es bleibt nachwievor JEDES MAL ganz klar erkennbar.
Auch, wenn du dann auf 60 Hz geräte wechselst, wirst du auch sofort merken, dass die BIldwiederholrate woanders niedriger ist.
Einen realen praktischen Vorteil hat es aber trotzdem: Beim schreiben/zeichnen hast du eine geringere Latenz. 20ms beim schreiben, statt 40+ ms. Mit iPadOS soll die Latenz bei den ProMotion Modellen wohl auf 9ms reduzeirt worden sein.
Kamera könnte man höchstens als Dokumentenscanner noch als relevant betrachten für Studien-zwecke. z.B. Arbeitsblätter abscannen und "digitalisieren" zum drauf schreiben.
Oder Diagramme aus Büchern abfotografieren, um die in deine digitale Zusammenfassung einzufügen.
Das Gehäuse ist zudem etwas dünner.
Einziger Nachteil beim Pro gegenüber dem Air: Es ist knapp 2 Jahre jünger, daher KÖNNTE es sein, dass das Air 2019 evtl 1, oder mit viel Pec h/Überra schung sogar 2 weitere IPadOS versionen bekommt, die es fürs alte Pro nicht gibt. Eifach weil der Chip 1.5 Jahre~ jünger ist.
Würde mich aber wundern, denn das Pro ist immernoch ein "Pro", eine höhere Serie, hat mehr Ram, und das ProMotion Display.
Dennoch, alleine das 120 Hz Display wäre es mir wert, auf 1-2 Updates künftig zu verzichten.
Schau es dir aber erstmal selbst an ;-) Wie du siehst, ist es für manch andere nicht so ein must-have-kriterium, wie es das für mich ist. Ich finde high refresh einfach SO göttlich, und es sollte meiner Meinung nach grundsätzlich überall zum Standard werden^^ Selbst für Office/Surfen, weil es auch da viel angenehmer ist.
Annotierte PDFs, die du auch "als PDF" sicherst, bleiben ganz normale PDFs, und können von jedem PDF programm geöffnet werden, egal welche Plattform.
Ein Problem gibt es aber: Apps wie Notability/GoodNotes "schreiben drüber". Die PDF wird hier wie ein Bild betrachtet.
Wenn du das als PDF sicherst in der CLoud, und auf dem Windows PC aufmachst, siehst du alles, was du reingemalt/geschrieben hast. Du kannst das aber nicht mehr verändern.
Die App "PDF Expert" kann die PDF als solche bearbeiten, und mit PDF-Typischen funktionen versehen, wie Kommentare, etc.
Da musst du schauen, was deinem Workflow entspricht.
Mir persönlich z.B. reicht es völlig, wenn ich unter Windows die dinger öffnen kann. Bearbeiten muss ich das nicht, das mach ich dann einfach beim IPad.