Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo ich habe mir ein Ipad 2017 gekauft. Dieses wurde bereits mit einem Verschleißgrad von 4% ausgeliefert. Bisher 1 Ladezyklus. Laut Battery Life (4%) und coconut Battery (noch 96,6%) somit sind von den 8820Mah noch 8500mah vorhanden. meine frage ist das nicht ein Garantiefall? Das Teil ist ja schließlich neu
Wieso nutzt du dein iPad nicht erst mal und wartest bis es ein paar Ladezyklen erreicht hat ?! Jeder Akku braucht etwas bis er seine volle Kapazität erreicht.
Ich werde ja sehen ob nach ein paar ladezyklen die kapazität wächst. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Mein Iphone 7 plus hatte vom ersten tag an 100% kapazität. Habe das Gerät direkt über Apple gekauft. Ich denke dann kann ich auch bei denen direkt die Gewährleistung geltend machen.
Hab es - dachte das wäre irgendwo standardmäßig drin. Also ich hab 3% Verschleiß, die Apps sind aber schrottig, voller Werbung - würde ich nix drum geben, wer weiß ob das überhaupt stimmt.
@Christoph1989
Ach und du denkst das die MA im Applestore den Akku erst ausbauen und an einen Balancer anschließen nur um einen eventuellen Garantiefall zu prüfen. Bei denen ließt ein Programm die Akkus aus.
Und ich sehe es eben nicht als Furz 2017 an. Ich habe für ein neues Gerät bezahlt und da kann ich auch einen Akku erwarten der bei Auslieferungszustand die volle Kapazität hat. Und da ja bei Apple neuerdings ab ~80% Verschleißgrad runter getaktet wird, verkürzt das ja nur noch mehr die zeit bis zum Tausch eines neuen Akkus.
Das stimmt. So wie der eine Typ, der sich darüber aufregte, dass sein DVD-Laufwerk auf der Plastikseite innen (! Bei den Anschlüssen) "Kratzer" hatte (auf dem Bild war vielleicht eine kleine Unebenheit, vielleicht hat er es einmal über einen Tisch geschoben...)
Nein, mal ehrlich: An der Lebensdauer dieses Gerätes werden diese 4% nicht viel ändern. Wie schon erwähnt sind die Messungen sowieso nicht so genau.
Ich würde mir ehrlich gesagt den Aufwand sparen. In der Zeit, bis du ein neues Gerät bekämst (wenn überhaupt), kannst du wahrscheinlich so viel arbeiten, dass du dir in 5 Jahren einen Akkutausch leisten kannst und verhinderst zusätzlich noch, dass die Geräte teurer werden. Du glaubst ja nicht, dass Apple nicht auf den Preis draufrechnet, was sie die Garantiefälle kosten. Und wenn jeder dritte dann sein Ipad zurückbringt, weil es ja nur noch xy hat und ja nicht neu sein kann, werden ipads schließlich teurer
Ich sehe das auch so wie viele andere hier, das mit dem Gerät bzw. mit dem Akku eigentlich alles in Ordnung ist. Selbst wenn der Akku wirklich die 4% weniger haben sollte, liegt das für mich auch in der Fertigungstoleranz. Zumal bleibt zu bezweifeln ob die Apps das wirklich so genau anzeigen können, auch diese werden nicht 100% genau sein.
Von dem her würde ich dir raten, dich einfach an deinem neuen iPad zu erfreuen.
P.S. Ich darf heute Abend auch endlich mein neues iPad Pro 10,5" in Betrieb nehmen und nein, ich werde ganz bestimmt nicht den Akku überprüfen.
Diese Apps sagen leider nicht wirklich viel aus.
Das kann sich auch Tag zu Tag ändern nach oben oder nach unten.
Hatte vorgestern einen Wear Level von ~74% gestern Abend dann 86% ..
die apps messen nichts, sondern lesen schlicht und einfach den chip im akku aus. und der weiß, dazu ist er auch da, gut über den zustand bescheid.
und zum vergleich - der akku in meinem iphone 7 weist nach einem reichlichen jahr und 2 - 3 mal laden pro woche einen verschleiß von 3% auf. da könnte man also vermuten, daß mit dem akku des te tatsächlich etwas nicht stimmt.
seine sorge halte ich auch nicht für unbegründet, immerhin ist mittlerweile bekannt, daß mit nachlassendem akku die leistung der geräte gedrosselt wird.