iPhone 4S Akku Fragen

petermeier1122

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
589
Ich bekomme bald mein iPhone 4S und hätte da mal ein paar Fragen zum Akku.

1. Und zwar würde es mich interessieren, ob es dem Akku schadet, wenn man das iPhone praktisch immer wenn es nicht benutzt wird auf den Dock stellt und es somit dann auch immer bei Nichtbenutzung geladen wird, oder ob das egal ist? Also würde es praktisch auch ständig wieder geladen, dann wieder nicht, dann wieder, dann wieder nicht usw. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, ist ein bisschen blöd formuliert. :rolleyes:
Ich würde es nämlich gerne einfach immer bei Nichtbenutzung in den Dock stellen.
Oder wäre es besser, wenn ich das iPhone auch wirklich nur dann auflade, wenn der Akku (fast) leer ist?

2. Ich las in diversen FAQs, dass die Akkus vom iPhone eine gewisse Anzahl an Ladezyklen brauchen, um ihre volle "Leistung" zu bekommen.
Stimmt das? Wenn ja, wie sollte man das am Besten machen? Einfach die ersten Tage z.B. leer zocken und dann wieder voll aufladen, bis eben die Anzahl an Ladezyklen erreicht ist oder sollte man das anders machen (Wenn ja, wie?) ?

3. Ist jetzt eigentlich keine Frage direkt zum Akku, aber egal.
Wenn ich mir diesen "Apple Care Protection Plan" dazukaufe, bekomme ich dann bei einem Defekt alles kostenlos repariert oder muss ich dann trotzdem noch etwas bezahlen?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen. ;)
 
zu 1.
Ich würd sagen dass es egal ist, da es bei Lithium-Ionen akkus eh keinen Memory effekt gibt.
zu 2.
Ja, so solltest du das machen, dann entfaltet er seine "beste" Leistung
zu 3.
keine ahnung ^^
 
Die Akku-Frage ist immer die selbe, bei allen aktuellen Smartphones/Handys. Die einen werden dir erzählen es ist völlig egal ob es immer mal wieder geladen wird, andere werden sagen immer fast vollständig entladen, wieder andere sagen meistens nur bis 20% und ab und zu tiefenentladung.

Ich würde eine gesunden Mischung aus allen 3 empfehlen ;) Aber dazu gibt es schon ellenlange Diskussionen hier als auch in allen möglichen anderen Foren, einfach mal die SuFu bzw. google bemühen!

Der Apple Care Protection Plan verlängert praktisch die Garantie (kann man sich zumindest so vorstellen). Wenn dann Defekte auftreten werden die repariert, vorausgesetzt du hast es nicht auf den Boden fallen lassen o.ä. Denn Unfälle werden soweit ich weiß nicht abgedeckt, ist keine Versicherung (ich hab was gelesen dass sich das seit kurzem in den USA geändert hat, ich glaube aber für EU/Deutschland gilt dies noch nicht)

Viel Spaß mit dem iPhone ;)

MfG Tim
 
zu 1 ja memmoryeffekt haben die akkus heute nicht mehr jedoch haben die auch nur eine begrenzte anzahl an aufladungen bevor sie schwächer werden.
jedoch sollte das so oft aufgeladen werden können, das man das innerhalb eines vertrages (2 jahre) nicht wirklich bemerkt :)
 
Wenn ich mir diesen "Apple Care Protection Plan" dazukaufe, bekomme ich dann bei einem Defekt alles kostenlos repariert oder muss ich dann trotzdem noch etwas bezahlen?

Hätte man auch selber recherchieren können...

http://www.apple.com/de/support/products/iphone.html

Apple Hardwaregarantie
"Zum Leistungsumfang des AppleCare Protection Plan gehören Reparaturen und der Austausch von Komponenten, die durch von Apple autorisierte Techniker erbracht werden. Alle Kosten, einschließlich Kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit, sind durch den Plan abgedeckt."
 
wenn du es jedes mal einfach so reinstellst, wird der akku dir nicht sooo lange halten, aber auch der ist ja austauschbar. memory effekt gibt es im prinzip in jedem akku, das ist chemisch bedingt, aber bei den lipos ist das echt gut. die apple akkus sind generell sehr gut und laglebig. ich würde dem vorposter rechtgeben, mache einfach einen guten mix. bei weniger als 10% solltest du unbedingt laden. ich lade alle meine akkus immer nur wenn sie voll sind und mein 3gs hält nun schon 2 jahre sehr gut.
 
@D4L4!L4M4: Beim Iphone ist die frage jedoch viel wichtiger da man nicht einfach einen neuen akku einsetzen kann, wie bei fast allen anderen Smartphones.
 
Ok, Frage 3 wäre damit dann geklärt, danke. ;)

Hat noch jemand eine Antwort auf Frage 2?

Und zu Frage 1.
Dann werde ich das denke ich doch anders regeln. Ich stöpsel den Dock einfach von der Steckdose ab und stelle das iPhone da dann immer bei Nichtbenutzung rein. Also wird der Akku so dann nicht immer geladen.
Abends, bevor ich ins Bett gehe, hänge ich das iPhone dann ans Ladegerät. Und morgens stöpsel ich es dann gerade wieder ab. Das müssten so 6-7 Stunden sein, in denen das iPhone dann geladen wird. Das ist nicht schädlich für den Akku, oder? Also, wenn man das etwas länger dran lässt, oder?
 
Zu frage 1:
Mach das nur, wenn dein Akku kalibriert ist. Mein Vater hat damals den Akku seines macbooks ruiniert. Er hat es imemr am Ladegerät gelassen. Damals konnte Apple die Akkus noch nicht kalibrieren. Ich denke heute ist es kein Problem mehr.

Du kannst das Handy egal wann laden. Aber wenn du es immer an der Dockingstation lässt, kann es passieren, dass es von 98% auf 100% lädt. Das wieder und wieder. Das macht den Akku kaputt. Das ist äußerst anstrengend für den Akku. Die 2 % zu laden dauert etwa 3 Stunden. Die anderen 95% schafft dein Handy in einer Stunde. Deswegen sollte man Akkus kalibrieren. Das heißt Video laufen lassen, bis dein iPhone aus geht. Das dann aus lassen und anschließend mindestend 4 Stunden laden. Die Kalibrierung geht automatisch ohne App oder Einstellung. Damit weiß dein iPhone bei z.B. 5% ausschalten und bis 98% aufladen. Akku nur laden, wenn er unter 90% ist. So ist das bei mein Android Telefon. Bei dein iphone wird das sicherlich nicht anders sein, da es die gleiche Technik ist. Sowas ähnliches sollte auch in deiner iPhone Anleitung stehen.

Zu Frage 2: Jaein. Du musst den Akku vollständig entleeren und einmal vollständig aufladen. Damit wird der Akku kalibriert und er kann danach durchaus länger halten. Das brauchst du nur einmal machen. Somit weiß dein iPhone, wann dein Akku wirklich leer bzw voll ist.
Zu 3. Kein Plan. Ich besitze kein Apple Gerät.

Das heißt für dich: Akku kalibrieren lassen. Dann kannst du es ewig in der Dockingstation ohne Risiko lassen. Danach kannst du es laden, wie du willst. Auch von 70-100% oder von 20% auf 80%. Ist völlig egal. Du kannst es auch eine Woche am Netzteil lassen*


======================
*BITTE ANLEITUNG BEACHTEN! GEFAHRHINWEISE!!!
Ich übernehme keine Verantwortung für Sachschäden und Garantieverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Iphone ist die frage jedoch viel wichtiger da man nicht einfach einen neuen akku einsetzen kann, wie bei fast allen anderen Smartphones.

beim 4er kein Problem. 2 Schrauben raus, Deckel runter, noch eine Sicherungsschraube am Akkuanschluß raus und schon kannste den Akku tauschen.

zum Thema

Lithium-Polymer-Akkus sind elektrisch und thermisch empfindlich: Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (größer 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (kleiner 0 °C) und langes Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen.

Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung entzünden oder auch verpuffen – daher ist zur Ladung unbedingt ein für diesen Akku konstruiertes beziehungsweise ein spezielles Li-Akku-Ladegerät (I/U-Verfahren) zu verwenden,
Quelle Wikkipedia
 
Da ich am Tag beruflich beding massig an iPhone's in der Hand habe kann ich nur sagen das es viele iPhone's gibt die grade mal ein Jahr alt sind und der Akku nur sehr kurz hält. Also kann es wohl nicht egal sein wie oft man sein Gerät lädt bzw ob man den Akku erst alle macht oder nicht. ;)
 
Zu Frage 2.
Ich mach es jetzt einfach so, dass ich die ersten Tage ca. 3 mal das iPhone komplett leer zocke und es dann wieder über Nacht völlig auflade. Das sollte reichen, wenn nicht, ergibt sich der Rest ja dann mit der Zeit denke ich. ;)
Oder sollte ich es mehr/weniger als 3x machen?

Zu Frage 1.
Also das mit dem ständigen Laden möchte ich jetzt doch nicht machen. Wie oben schon gesagt, würde ich es dann einfach immer über Nacht an das Ladegerät hängen.
Hier nochmal die Frage: Ist es schädlich für den Akku, wenn es in der Nacht immer 6-7h am Akku hängt? (Das iPhone müsste abends eigentlich immer recht leer sein)

Zu dem Zitat von Dio:
Aber der Akku vom iPhone (4S) hat doch einen Überladungsschutz drin, sodass da nichts passiert, oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Frage 2. Du brauchst das nur einmal machen.
Nicht total runter machen den Akku das geht schief.
Richtig. Deswegen sollte man das nur einmal machen.

In der Regel gibt es keine Gefahr.* Dein Akku wird bei der Nachtladung auch nicht beschädigt. Das Ladegerät, schaltet sich bei einem kalibrierten Akku bei 98% Akkustand ab und bleibt aus. Gefahrhinweis: Was wäre wenn. Bei Insgesamt 600 000 000 verkauften Akkus ist vielleicht 3 mal was schief gegangen. Wenn dein Handy eventuell durchaus möglich mit ein riesen zufall dabei wäre, würdest du es schon im radio/TV/Zeitung/Internet (Computerbase) hören. Dann ist es immernoch eine riesen Lotterie, das defekte Ladegerät von 1 000 000 vorbestellten iPhones zu erwischen.
Zu dem Zitat von Dio:
Aber der Akku vom iPhone (4S) hat doch einen Überladungsschutz drin, sodass da nichts passiert, oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?
Richtig. Sonst wäre es hierzulande verboten.


Ich besitze mein Desire Z schon seit ca 13 Monate. Ich habe es einmal kalibriert und lade es fast nur nacht's. Ich lade es egal wann ich will. Mein Akku zeigt noch keine Schwächen.


*Bitte Anleitung unter dem Punkt Gefahrhinweise beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht total runter machen den Akku das geht schief.

Man müsste wissen was für eine Abschaltautomatik das Ladegerät besitzt um zu sagen wie Du den Akku am besten behandeln kannst.

Delta-U wäre hierbei das beste, obwohl es da auch Welten gibt.

Überladungsschutz hat das Netzteil nicht der Akku.

@Über mir, kommt auf das Ladegerät an, wenn es zu Zeitig zu macht nützt das Kalibrieren nichts, da der Akku nie voll wird.
 
Ich hatte vor, einfach das mitgelieferte Ladekabel zu benutzen. ;)

Also Frage 2 wäre dann auch geklärt, ich mache den Ladezyklus einfach einmal und gut.
Jetzt bleibt nur noch Frage 1. :D
 
Eigentlich steht alles zum Akku in der Anleitung:
Bei den mordernen Akkus brauchst du nur folgendes beachten.

Einmal komplett leer machen. Dann vollständig aufladen. Mindestens 4 Stunden. Dabei nicht das Handy benutzen.
Danach möglichst den Akku nicht komplett leer machen. Einfach laden, wann du Bock hast.
Wenn dein Akku doch komplett leer sein sollte, möglichst bald laden. Bald=am gleichen Tag/Abend.
 
Eigentlich steht alles zum Akku in der Anleitung:
Bei den mordernen Akkus brauchst du nur folgendes beachten.

Einmal komplett leer machen. Dann vollständig aufladen. Mindestens 4 Stunden. Dabei nicht das Handy benutzen.
Wenn dein Akku komplett leer sein sollte, möglichst bald laden. Bald=am gleichen Tag/Abend.
Wie oft und wann du lädst ist egal.

1. Und zwar würde es mich interessieren, ob es dem Akku schadet, wenn man das iPhone praktisch immer wenn es nicht benutzt wird auf den Dock stellt und es somit dann auch immer bei Nichtbenutzung geladen wird, oder ob das egal ist? Also würde es praktisch auch ständig wieder geladen, dann wieder nicht, dann wieder, dann wieder nicht usw. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, ist ein bisschen blöd formuliert.
Wenn du sieht, dass es immer wieder lädt und wieder nicht und dann wieder doch usw. Dann ist es schädlich. Kauf dir ein neues Dock oder gib es zurück. Normalweise sollte es einmal laden und fertig. Er sollte dann erst wieder nach frühestens einer Stunde weiterladen.

Wieso leer machen ?

Die Spannung bricht allein ein !
Das passiert bei 20% oder 30%. Er denkt. Ach ich hab ja noch voll strom drauf. Plötzlich merkt das iPhone oh die Spannung sinkt. Patz hat sein Akku nur noch 15% Ladung. Ich hatte es mit meinem Nokia. Bis ich von der Kalibrierung hörte. Da weiß auch das iPhone wann genau der Akku voll ist. Er misst dabei den Stromdurchfluss und lernt wieviel Strom der Akku fassen kann. Der Wert schwankt immer. Daher ist eine EINMALIGE kalibrierung notwenindig. Das steht sogar in der Anleitung meines Desire Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben