IPhone 4S Akkukapazität

iceview

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
714
Hallo zusammen,

Ich habe mich eben über Die Möglichkeit belesen den Akku des iPhone 4S auszutauschen. Dies kann man ja relativ günstig bei Apple selber wie auftragen (75 €).

Als einen möglichen Garantiefall beschreibt Apple, dass die Kapazität des Akku nur noch 50 % der Nennleistung beträgt. Wie kann ich dies denn überhaupt überprüfen? Ist hiermit gemeint, dass bei einer vollständigen Ladung der Ladebalken nicht weiter als bis 50 % geht?

Dass die Leistung im Laufe der Zeit ein wenig nachlässt ist ja normal. Ich denke die meisten von euch müssen ihr Telefon alle 1-2 Tage aufladen oder?

Also auf den Punkt gebracht, wann würdet ihr ein Akku austauschen lassen?

Danke!
 
50% heißt dass dein Akku nicht mehr 22stubden hält sondern nur noch 11h, angezeigt werden aber trotzdem 100%.
Ich war auch kurz davor den Akku meines 4ers zu tauschen, aber mittlerweile sind die heutigen Akkus so gut, dass die nur noch etwa 10% an Leistung im Jahr verlieren... Teilweise auch eher weniger!
Ich würde ihn niht tauschen
 
Bei Apple Notebooks in OS X kann man sich anzeigen lassen, wieviel % "gesund" der Notebook-Akku noch ist - geht das in iOS mit dem iPhone-Akku nicht?
 
Nein, das kann man sich nicht anzeigen lassen.

Ein Ersatz Akku kostet bei eBay ca. 10€, das ist wesentlich billiger. Anleitung zum Tausch: iFixit.com
Das dauert ca. 10-20min
 
Das kann man so nicht sagen, da das von der Nutzung abhängt. Und nicht zuletzt auch daran, wo du bist - wenn der nächste Mobilfunkmast weiter weg ist oder du viel unterwegs bist, muss das Handy mehr arbeiten (=braucht Akku) um im Netz eingeloggt zu bleiben.
 
Wobei ich grundsätzlich nicht verstehe, warum jemand seinen Akku tauschen will, wenn er funktioniert?
Was Apple betrifft, ich habe ein 3Gs und ein 4s - da war noch nie ein Akku defekt und selbst beim 3Gs könnte ich nicht behaupten, dass er auch nur nachgelassen hat - ich muss ihn jedenfalls seltener laden als beim 4s - wobei das 4s natürlich auch mehr Energie verbraucht!
Soll aber keine Lobhudelei für Apple sein, auch bei meinen Vorgänger-Handys hatte ich nie Probleme - Motorola, Nokia, Ericsson etc.

Was bleibt also, wenn man keine Probleme hat, braucht man auch nichts tauschen und selbst wenn man feststellen kann, dass man 10-20% Kapazität verloren hat, wäre auch das für mich kein Grund zu wechseln, würde ja immer noch 1-2 Tage halten (zumindest bei meiner Nutzung).
 
1-2 Tage bei meiner Nutzung hält es auch durch. Bei intensiver Nutzung auch manchmal nur 1 Tag.

Das scheint aber wohl normal zu sein...
 
also meine iPhones 4S bzw. mittlerweile 5 haben eig nie länger als einen Tag gehalten. am ende stand unter "benutzung" meistens irgendwas zwischen 5 und 6h aber das is auch vollkommen ok wie ich finde.
 
autoshot schrieb:
also meine iPhones 4S bzw. mittlerweile 5 haben eig nie länger als einen Tag gehalten. am ende stand unter "benutzung" meistens irgendwas zwischen 5 und 6h aber das is auch vollkommen ok wie ich finde.

hmm das wäre mir zu wenig...
mein 5er hat aktuell 6h nutzung, 1d3h standby und steht bei 44% Restakku.
Meins hällt idR immer 2 Tage.
 
Der Hauptstromverbraucher in jedem Smartphone ist der Bildschirm - und das mit großem Abstand. Insofern ist es a) davon abhängig, wie lange der Bildschirm an ist, und b) davon, wie hell der Bildschirm eingestellt ist. Automatische Bildschirmhelligkeitsregeleung mit Lichtsensor macht das ganze noch unvergleichbarer. Das einzige, was vergleichbar ist, sind die Milliampèrestunden des Akkus, die Mac OS im Gegensatz zu iOS ausliest und einem dann in den Energieinformationen anzeigt, der Akku ist "xy% gesund". Alles andere ist Unsinn, weil, wenn man hundert mal am Tag auf sein Handy schaut, die Frage, ob mann das zwei Sekunden länger oder kürzer tut, schon mehr als drei Minuten Bildschirmbetrieb unterschied macht. Wenn man sein Smartphone zum Internet-Zeitunglesen benutzt, merkt man schnell, dass der Akku mitunter auch dreimal am Tag geladen werden kann - und das unabhänig vom Hersteller.
 
ebenfalls einen riesen unterschied macht, ob 3G aktiviert ist oder nicht. mit edge hab ich teilweise bis zu 2h länger akku... . zudem rechnet iOS musik hören bei ausgeschaltetem bildschirm ebenfalls als "Benutzung", was die akkulaufzeit ebenfalls höher erscheinen lässt.
 
3G ist immer aktiviert.
ich chatte ab und zu per whatsapp, ab und zu mal ein blick in die facebook app, bissi surfen, diverse andere apps (wetter app, imdb, tv programm)
keine games und höre keine musik.

displayhelligkeit ist auf keine ahnung ca. 20% und autohelligkeit an. Reicht finde ich völlig aus und draußen, wenn die sonne draufknallt schraubt der helligkeitssensor ja nach oben.
 
Wobei ich das Gefühl habe, dass beim Stromverbrauch der iPod durchkommt. Musik hören leert Meinen Akku (5er)
gefühlt gar nicht. Wenn ich über Nacht lade hält die Ladung bei mir ( 3G, WLAN aktiv,; Blurtoozh aus) bei Nutzung von SMS, imessage, facebook etc. fast 2 Tage. Packt es mich und ich spiele ein bißchen ( candycrush etc) hängt es am Abend wieder am Kabel. Ich schließe benutzte Apps aber jedesmal komplett.
 
Also mein 4s hat aktuell 1d 11h Standby und 3h 8min Nutzung bei 45%.

Allerdings habe ich auch alle Verbindungsoptionen, 3G, Wlan, Bluetooth, VPN...genutzt
 
Zurück
Oben