Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
iPhone Xs induktiv laden?
- Ersteller fizzle
- Erstellt am
MetalForLive
Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 8.195
K
knoxxi
Gast
Da Apple sich zum Glück an den QI-Standard hält, kannst Du jedes QI-fähige „Ladegerät“ nutzen.
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 3.951
Man ließt aber verschiedenes darüber, dass nicht alle Netzteile (vor allem Apple Netzteile) nicht für die induktiven Ladegeräte geeignet sind.
Oder kann ich mir ein beliebiges Gerät raussuchen? Ist Schnellladen prinzipiell mit dem Xs möglich?
Oder kann ich mir ein beliebiges Gerät raussuchen? Ist Schnellladen prinzipiell mit dem Xs möglich?
K
knoxxi
Gast
Du kannst jedes NT nutzen. Es sollte halt das schaffen was die Matte kann. Ich nutze ein Samsung Travel Adapter mit Fast Charge. Das etwas schwache 5W Apple NT hat aber genau so funktioniert.
K
knoxxi
Gast
Durchaus, wenn es so viel liefert wie das Pad braucht um ggf. auch schnellladen zu nutzen. Aber QI hat systembedingt halt eine niedrigere Effizienz als Kabel direkt.
just_f
Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2.238
wenn drauf steht dass mit 5V - 2A = 10W geladen wird, dann ist das auch so ^^
Verwende wie gesagt Geräte von denen:
https://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/home_electronics/41069/
sind mit 5W angegeben
Rest ist hier:
https://geizhals.at/?cat=gsmzublg&xf=3137_kabellos+(Qi)
Verwende wie gesagt Geräte von denen:
https://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/home_electronics/41069/
sind mit 5W angegeben
Rest ist hier:
https://geizhals.at/?cat=gsmzublg&xf=3137_kabellos+(Qi)
hardcoreCHENGO
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.123
Also grundsätzlich sind die Geräte von Anker empfehlenswert. Um mit den maximalen 7,5W, die ein iPhone per induktiver Ladung verträgt, zu laden, braucht man eben einen "Fast Charger". Man bekommt so einen um die 12 - 15€ + die 20 - 30€ für das Qi-Ladegerät.
Ob man mit der zusätzlichen Strahlenbelastung klar kommt, muss auch jeder für sich selbst rausfinden.
Ob man mit der zusätzlichen Strahlenbelastung klar kommt, muss auch jeder für sich selbst rausfinden.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.531
Ich habe einige Ladegeräte ausprobiert und bin dann am Ende bei der Promate Timebase 2 hängengeblieben.
Ich wollte QI Charging, Bluetooth für abendliche Hörbücher, ein FM Radio, eine Weckfunktion, ein dimmbares Display und mindestens einen USB Anschluss zum Laden anderer Geräte haben.
Die Timebase 2 bietet das alles.
Preislich liegt sie neu bei 130€, wenn man etwas Zeit hat, findet sich aber immer mal wieder ein Amazon Warehouse Deal für deutlich weniger Geld.
Ich habe für meine 63€ bezahlt, war ein Rückläufer oder ein Lagerschaden, da der Karton ziemlich ramponiert war.
Das Gerät ist aber einwandfrei.
Ich wollte QI Charging, Bluetooth für abendliche Hörbücher, ein FM Radio, eine Weckfunktion, ein dimmbares Display und mindestens einen USB Anschluss zum Laden anderer Geräte haben.
Die Timebase 2 bietet das alles.
Preislich liegt sie neu bei 130€, wenn man etwas Zeit hat, findet sich aber immer mal wieder ein Amazon Warehouse Deal für deutlich weniger Geld.
Ich habe für meine 63€ bezahlt, war ein Rückläufer oder ein Lagerschaden, da der Karton ziemlich ramponiert war.
Das Gerät ist aber einwandfrei.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.108
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.918
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 969