iPhone5s von eBay - was beachten?

Payday87

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
24
Hallo an Alle,
Nachdem mein galaxy note nach nun 2 Jahren langsam den Geist auf gibt, und mir das iPhone 5s optisch und von der Performance sehr zusagt, möchte ich mir nun eben dies zulegen. Nun ist es mir nicht wichtig dass das Gerät neu und frisch eingeschweißt aus dem Apple-store kommt, ich wäre auch mit einem gebrauchten oder generalüberholten durchaus zufrieden. Die Frage ist nun, was ich beim Kauf auf eBay beachten muss. Damit meine ich jetzt nicht so Dinge wie “kauf keinen leerkarton“ oder “Überweise nicht im voraus auf ein ausländisches bankkonto“. Ich habe zum Beispiel irgendwo gelesen ich könnte mit importgeräten kein lte nutzen. Kann ich anhand der typbezeichnung Rückschlüsse darauf ziehen? Was muss ich noch beachten?

Danke schon mal für eure Hilfe ;)
 
Ich empfehle dir ebay Kleinanzeigen. Dort kannst du in der Umgebung nach den Geräten suchen und das Gerät direkt abholen und vor Ort ansehen und testen. Du findest auch oft neue Geräte, aber auch gute Gebrauchte.

Einfach auf Rechnung Seriennummer vergleichen und du weißt woher das Gerät kommt.
 
Würde auf folgendes achten, falls es das fürs iPhone gibt (zweites kann ich dir ein "Lied singen" oder siehe meine Threads):
-ohne Branding
-ohne SIM-Lock
 
Ok, danke schon mal für deine Antwort. Ich dachte ebay wäre eine bessere Option als kleinanzeigen, da ich dort ja noch den Käuferschutz habe und niemandem 600€ bar in die Hand drücke. Ist die seriennummer den verständlich geschlüsselt? De-xxx oder ähnliches? Und sollte das Gerät noch verschweißt sein, habe ich die Möglichkeit die Nummer auf der Rechnung mit dem Gerät zu vergleichen, zb auf der Schachtel?
 
Beachte noch, dass der Verkäufer vor dem Kauf Mein iPhone suchen deaktiviert, ansonsten ist das Gerät nämlich für dich nur ein teurer Briefbeschwerer.
 
auf der rechnung steht doch media markt oder so.
dann weisst du, woher das kommt.
nur so eins kaufen, ohne rechnung, das würde ich
nicht machen.
 
Ich kann Dir nur raten ... Hände weg von eBay. Kauf es Dir bei einem vernünftigen Händler etc.

Man weiß nie, wie die Leute mit dem Teil umgegangen sind, wenn es nicht mehr neu ist.
 
1. Schritt: Wenn es ein Gebrauchtes Gerät wird, muss zwingend Find My iPhone deaktiviert werden! Sonst kannst du das iPhone nicht mehr aktivieren. Es hilft auch kein einfaches Wiederherstellen. Die Funktion muss vor den Wiederherstellung explizit deaktiviert werden.

2. Bei Ebay Kleinanzeigen kannst du genau das überprüfen.

3. Wenn er eine Rechnung vorzeigt, kannst du ( bei gleicher Seriennummer wie das Gerät ) nachvollziehen wo der Verkäufer das Gerät gekauft hat.

4. Deutsche Geräte dürfen eigentlich alle keinen Netlock mehr haben.
 
@könig
Ja danke für die Info, das habe ich beachtet, allerdings verstehe ich den Unterschied nicht genau zwischen branding und simlock, bzw ob “kein simlock“ bedeutet das es auch nicht gebrandet sein kann und umgekehrt.
@max
Danke, daran hatte ich nicht gedacht, kann ich das irgendwie gewährleisten bzw prüfen?
 
Königstein93 schrieb:
Würde auf folgendes achten, falls es das fürs iPhone gibt (zweites kann ich dir ein "Lied singen" oder siehe meine Threads):
-ohne Branding
-ohne SIM-Lock


Branding ist irrelevant. Gibt es beim iPhone eh nicht! iPhones sind ab Anfang 2013 ohne Sim-Lock, gibt also kein 5S oder 5C mit Branding/Sim-Lock.
Würde mir die S/N geben lassen und die bei Apple unter https://selfsolve.apple.com/agreementWarrantyDynamic.do prüfen.
Anschließend noch auf das Model achten --> http://support.apple.com/kb/ht3939
Du brauchst ein GSM Modell.

/Edit: iPhone5 und höher haben ab 21.2.13 kein Sim-Lock mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also kämen auch Neugeräte aus zb. Vertragsverlängerung in Frage, wenn simlock und branding keine Rolle spielt?
 
O2, Base etc. hatten soweit ich weiß noch nie einen SIM-Lock beim iPhone. Daher waren die auch immer begehrter als die aus Telekom Verträgen. Und bei der Telekom halt seit 21.2.13 nicht mehr. --> https://www.t-mobile.de/sim-lock-entsperren/0,20638,23789-_,00.html

Mitte unten steht es

Payday87 schrieb:
Ok, also kämen auch Neugeräte aus zb. Vertragsverlängerung in Frage, wenn simlock und branding keine Rolle spielt?

Wie gesagt:
Branding gab es noch nie bei iPhone (was aber auch egal ist weil es eh nur das Startlogo und vorinstallierte Apps sind, sowas kriegt man ganz einfach weg).
Beim SIM-Lock musst du halt drauf achten wenn es von Telekom ist von wann das Gerät ist. Da du aber ein 5S suchst und das erst seit 09/2013 verkauft wurde ist das ohne SIM-Lock. Zumindest bei der Telekom und bei O2 bin ich mir sicher. Bei Vodafone und Base weiß ich es nicht, meine aber das die noch nie SIM-Lock hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das sind viele nützliche Infos, danke dafür. Für den Fall dass ich zb bei kleinanzeigen ein neues aus einer Vertragsverlängerung oder ähnlichem finde, kann ich die seriennummer irgendwo auf der Packung finden, um nachzuvollziehen dass es sich wirklich das Gerät von der Rechnung ist?
 
Bezahle mit Paypal, schaue ob die Rechnung vorhanden ist und kauf es in neuwertigen Zustand dann ist alles gut und du bist in Sicherheit

oder ich sag dir bescheid wo es für 600€ neu gibt von Gewerblichen Anbieter, kein witz :)
 
Wenn ich auf eBay selbst kaufe würde ich eh immer paypal wählen, ist halt sichererer :D aber ob sich da jemand von kleinanzeigen drauf einlässt, wenn ich da schon hinfahre. Denke mal die meisten werden da auf barzahlung bestehen, nicht zuletzt wegen den PayPal Gebühren
 
Payday87 schrieb:
Ich dachte ebay wäre eine bessere Option als kleinanzeigen, da ich dort ja noch den Käuferschutz habe und niemandem 600€ bar in die Hand drücke.
Ich verstehe jetzt nicht ganz warum du 600 Euro ausgeben willst um dir dann das Gerät von Privat oder gar gebraucht zu kaufen. Bei Cyberport z.B. bekommt man das 5s für 669 Euro, nagelneu - da muss man sich dann nicht solche Gedanken manchen. Auf die 70 Euro wird es dann auch nicht mehr ankommen oder gleich bei Apple direkt kaufen, somit hat man 24 Monate Gewährleistung in jedem Apple Store, so was sollte auch bedacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung: PayPal-Käuferschutz wird nur bei Käufen über eBay gewährt! Nicht bei eBay-Kleinanzeigen, da hat PayPal den gleichen Stellenwert wie eine Überweisung oder sonstiger Online-Geldtransfer.
Und selbst bei eBay-Käufen passiert es immer wieder, dass trotz eindeutiger Situation der Käuferschutz verwehrt wurde oder unerfüllbare Bedingungen an den Käufer gestellt wurden.

Ich würds bei den Kleinanzeigen probieren und auf Selbstabholung bestehen. Ein seriöser Verkäufer wird damit kein Problem haben und den Interessenten in Ruhe alles ausprobieren lassen.
Alternativ beim Gebrauchthändler, die werden aber tendenziell teurer sein als von privat.

Ein Restrisiko bleibt beim Gebrauchtkauf natürlich immer. Wer kann schon ahnen, ob das Gerät mal repariert wurde und nach einer Woche wieder kaputtgeht? Theoretisch haben die Geräte noch alle Garantie, aber falls einer schonmal selbst rumgepfuscht hat, wird Apple alle Ansprüche abweisen.

Wenn man soviel Geld ausgeben möchte, würde ich mir überlegen, ob ein Neugerät vom Händler und mit Garantie nicht die bessere Wahl ist - die Preisdifferenz ist noch relativ klein, da das Modell nicht lange am Markt ist.
 
Zurück
Oben