Möpmöp
Beim Begriff "Subnetting" stehen ja schon vielen die Haare zu Berge. Wenn dann noch der Begriff IPv6 ins Spiel kommt:
Tja, leider hats mich erwischt. Etwas eher als geplant muss ich mich jetzt mit IPv6 auseinandersetzen. Zum Glück nur für die Berufsschule. Klar, ich könnte jetzt irgendwas hintexten am Dienstag und das wars, aber ich hasse es über etwas zu reden, wenn ich selber keine Ahnung von hab!
Also hier meine Problemchen:
Adressen mit dem Prefix FE80::0/10 werden als Link-Local Adressen bezeichnet. Es heißt, sie wären nur innerhalb eines Subnets gültig und Router würden sie nicht weiterleiten. Ok, Pendant zu privaten IPv4 Adressen denk sich Moepi und liest weiter.
Ein par Zeilen später steht da, Adressen mit einem Prefix von FEC0::0/10 wären Site-Local Adressen, und das wären jetzt die Pendants zu IPv4 privaten Adressen.
Zum nachlesen guckst Du hier .
Sehe ich es ferner richtig, dass es bei IPv6 üblich ist, einem Interface mehrere Adressen zuzuweisen?
___________________
Das war das erste Problem. Das zweite bezieht sich jetzt aufs Subnetting bzw. allgemein auf IPv6 Netze. Es muss doch bei IPv6 prinzipiell genauso sein wie bei IPv4, dass die erste Adresse eines Subnets die Netzadresse und die letzte die Broadcastadresse ist. Stimmt das soweit?
Beispiel:
FEC0::0/10 bedeutet, es blieben theortisch (bei Verwendung von nur einem Netz) 118 Bit für Hostadressen übrig. Gibt natürlich ein wahnwitziges Netz.
Würde ich es jetzt subnetten und daraus meinetwegen FEC0::0/64 draus machen (das kleinstmöglich Subnet), dann blieben noch genau 64 Bit für Hosts - nämlich exakt der EUI64 (MAC-Adresse). Das würde folgendes bedeuten:
Subnet #1: FEC0::0:0:0:0:0 (Netzadresse)
Subnet #1: FEC0::0:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF (Broadcastadresse)
Subnet #2: FEC0::1:0:0:0:0 (Netzadresse)
Subnet #2: FEC0::1:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF (Broadcastadresse)
.
.
Subnet #dasletzte: FEFF:FFFF:FFFF:FFFF:0:0:0:0 (Netzadresse)
Subnet #dasletzte: FEFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF (Broadcastadresse)
Seh ich das richtig??
Beim Begriff "Subnetting" stehen ja schon vielen die Haare zu Berge. Wenn dann noch der Begriff IPv6 ins Spiel kommt:
![Gute Nacht! :n8: :n8:](/forum/styles/smilies/n8.gif)
Tja, leider hats mich erwischt. Etwas eher als geplant muss ich mich jetzt mit IPv6 auseinandersetzen. Zum Glück nur für die Berufsschule. Klar, ich könnte jetzt irgendwas hintexten am Dienstag und das wars, aber ich hasse es über etwas zu reden, wenn ich selber keine Ahnung von hab!
Also hier meine Problemchen:
Adressen mit dem Prefix FE80::0/10 werden als Link-Local Adressen bezeichnet. Es heißt, sie wären nur innerhalb eines Subnets gültig und Router würden sie nicht weiterleiten. Ok, Pendant zu privaten IPv4 Adressen denk sich Moepi und liest weiter.
Ein par Zeilen später steht da, Adressen mit einem Prefix von FEC0::0/10 wären Site-Local Adressen, und das wären jetzt die Pendants zu IPv4 privaten Adressen.
![Wie jetzt? :watt: :watt:](/forum/styles/smilies/watt.gif)
Zum nachlesen guckst Du hier .
Sehe ich es ferner richtig, dass es bei IPv6 üblich ist, einem Interface mehrere Adressen zuzuweisen?
___________________
Das war das erste Problem. Das zweite bezieht sich jetzt aufs Subnetting bzw. allgemein auf IPv6 Netze. Es muss doch bei IPv6 prinzipiell genauso sein wie bei IPv4, dass die erste Adresse eines Subnets die Netzadresse und die letzte die Broadcastadresse ist. Stimmt das soweit?
Beispiel:
FEC0::0/10 bedeutet, es blieben theortisch (bei Verwendung von nur einem Netz) 118 Bit für Hostadressen übrig. Gibt natürlich ein wahnwitziges Netz.
Würde ich es jetzt subnetten und daraus meinetwegen FEC0::0/64 draus machen (das kleinstmöglich Subnet), dann blieben noch genau 64 Bit für Hosts - nämlich exakt der EUI64 (MAC-Adresse). Das würde folgendes bedeuten:
Subnet #1: FEC0::0:0:0:0:0 (Netzadresse)
Subnet #1: FEC0::0:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF (Broadcastadresse)
Subnet #2: FEC0::1:0:0:0:0 (Netzadresse)
Subnet #2: FEC0::1:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF (Broadcastadresse)
.
.
Subnet #dasletzte: FEFF:FFFF:FFFF:FFFF:0:0:0:0 (Netzadresse)
Subnet #dasletzte: FEFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF (Broadcastadresse)
Seh ich das richtig??
Zuletzt bearbeitet: