IR Empfänger und externe Stromversorgung

nutsman

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
133
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ich habe einen alten HTPC im einsatz mit einen Sconi IR Empfänger und möchte damit das Gerät auch einschalten.
Er wird mit USB am Backpanel angeschlossen ( ganz normaler USB Stecker ).
Funktioniert alles tadellos mit der Bedienung ( kann z.b. die Maus mit der IR Fernbedieung steuern ) nur das Hochfahren geht nicht weil mein Mainboard wenn es ausgeschaltet ist die USB Ports nicht mit Strom versorgt und im BIOS lässt sich das auch nicht aktivieren, ist ein altes VIA Board für A64.
Nun brauche ich also beides USB Stromversorgung wenn der HTPC aus ist damit der IR läuft und ich mit der Fernbedienung das Gerät starten kann sowie den USB Datenaustauch vom IR zum Board USB das die Bedienung auf dem OS die
Befehle annimmt.
Ich habe mal einfach ein altes Handy Ladenetzteil mit dem IR USB verbunden und siehe da die Stromversorgung läuft.
Meine Idee ist nun eines dieser USB Y-Kabel zu nehmen 41nWEk7w8SL._SX450_.jpg
und zusammen mit dem Externen USB Lader zu betreiben.
Also die USB Buchse zum IR - Empfänger, USB Stecker Schwarz für Daten zum Mainboard und um eine Dauerstromversorgung des IR zu ermöglichen den USB Stecker Rot an das externe USB Ladegerät.
Sollte vom Prinzip funktionieren NUR ist das auch Gefahrlos möglich ?????
Wie reagiert das Mainboard wenn noch eine externe Stromquelle mit dem Y-Kabel eingeschleift wird ???
Hat da jemand Erfahrung damit gemacht ?

Viele Grüße
 
Wird denke ich nicht funktioniere. Hatte selbst mal so was ähnliches probiert, hat allerdings nicht funktioniert. Das Problem ist, dass dein IR Empfänger vermutlich nicht S5 kompatibel ist (siehe hier https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa373229(v=vs.85).aspx). Um das Problem zu lösen, habe ich mir damals folgenden IR Empfänger gekauft http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php

Der einschalter funktioniert bei mir problemlos in Verbindung mit einem Logitech Harmony Hub.

Grüße
sbgame
 
Oh Sorry das hätte ich noch schreiben müssen.
Der IR Empfänger hat einen Kontakt und bedient den Power Taster auf dem Mainboard!
Somit funktioniert dieser auch wenn er über ein USB Netzteil alleine versorgt wird aber dann halt nur als Power on/off.
Ich möchte aber gerne auch die Datenfunktion des IR Empfängers nutzen. Somit muss ich ihn ja zwangsläufig
ans Mainboard anschliessen. Problem ist halt das er dann nicht mit Strom versorgt wird wenn die Maschine aus ist und
dann natürlich auch des System nicht booten kann ( Runterfahren geht natürlich ).

Zweite Möglichkeit ein kleiner USB Hub mit eigenem Netzteil... der dann den IR Empfänger mit Strom versorgt wenn das System ausgeschaltet ist.
Die einfachste Möglichkeit wäre halt so ein Y-Kabel und ein kleines USB Netzteil ( das ich sogar hier habe ).
Die Frage ist ob es das Mainboard überlebt wenn über USB noch eine weitere 5V Quelle eingeschleift ist....:freak:
Ergänzung ()

So stelle ich mir das ganze vor ..... ich hab sogar noch so ein Y- Kabel hier liegen... also alles was man braucht :-)

Anhang anzeigen 606547
Ergänzung ()

Also mit Jugend forscht kommt man drauf das es nicht geht. Eine Rückspeisung ist bei USB nicht gestattet :smokin:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-18-USB-Hubs-koennen-PCs-und-Notebooks-beschaedigen-2284094.html

Neue Idee aber mittels Y-Kabel warum nicht einfach die Speisung vom PC unterbrechen und nur die Spannung vom externen Netzteil nehmen ??? Würde das laufen ???

USB Y_b.jpg
Ergänzung ()

UPDATE...... Habe das mal so aus alten USB Kabel gebaut und siehe da eine Maus geht schon mal damit.
Ich gehe davon aus das der IR-Empfänger auch funktioniert ist ja nicht so die Bandbreite :D

Somit ein USB-Y Kabel für externe Netzteile ( Ohne Verwendung der Mainboard Stromversorgung ) :evillol:

Damit kann ich nun den IR-Empfänger dauerhaft mit +5V versorgen und den HTPC schon Power ON/OFF schalten :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben