fandre schrieb:Kein GigE und PoE? Bei dem Preis?
GigE? Nette Idee, furchtbare Umsetzung (und damit mein ich nicht, dass man ein UDP-basiertes Protokoll mit TCP-Features nachrüstet...). Also vielleicht außer man nimmt nochmal ordentlich Kohle in die Hand, was diesen ach so tollen Standard dann erst recht unattraktiv macht.
Wir haben in der Uni ne Sony-Schwarzweißkamera, 2MP, auch relativ anständig empfindlich. Kein PoE, braucht externe 10-15V, ~3W.
Gibt nur scheinbar keine einfache Software, die dieses Ding UND ne handvoll 08/15-USB-Webcams gleichzeitig unterstützt. Gibt genauer gesagt wohl nicht mal ne freie oder zumindest bezahlbare Software (=günstiger als völliger Neukauf), die GigE mit genau dieser Kamera versteht. Im Endeffekt läuft die Möhre bis heute mit der Sony-Demosoftware, die eine Upgrade-Sackgasse für WinXP (32 Bit) ist, und deshalb auf nem STM-Steuerrechner läuft, dessen Hard- und Software nicht auf 7 hoch kommt. Und weil XP böse ist und nicht mehr ins Uninetz darf, kotzt jeder wenn er Bilder dieser Kamera mitm USB-Stick davontragen muss. Wärs ne ordinäre USB-Kamera oder RTSP-abgreifbare IP-Cam -> alle happy. Aber GigE wird in dem Laden die nächsten zehn Jahre garantiert keiner mehr kaufen, wahrscheinlich nicht mal geschenkt nehmen.
Nochmal: Die Idee ist klasse, aber ich seh in der Umsetzung keinen Vorteil gegenüber einer vollproprietären Lösung, die dann wenigstens wegen echtem Vendor-Lock-In günstiger ausfallen dürfte. Was nützt die angeblich austauschbare Hardware, wenn dann einfach die Software prüft, ob das Teil vom gleichen Hersteller oder gar im gleichen Laden gekauft wurde und bei Nichtgefallen dann einfach den Betrieb verweigert...
Zur Canon: Ohne Bilder kann man ja viel behaupten
(@Konsumkind: Ich krieg da nur 360p raus?)