Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist der Catalyst 14.12 Omega ein WHQL Treiber?
Ich finde dazu keine Infos.
Falls nicht, wo kann man den aktuellen 14.9 WHQL bei AMD herunterladen, egal auf was ich da klicke, ich bekomme immer den 14.12 angeboten.
Hat AMD endlich mal wieder einen funktionierenden stabilen Treiber hinbekommen?
Dann ersetze ich mal meinen sehr stabilen v13.12 durch den neuen Omega 14.12
Bug:
Die Farbtemperaturregelung ist auf 6400 Kelvin eingestellt, daher ist das Bild dann leicht rosa.
CCC, Meine Digitalen Flachbildschirme, Anzeigefarbe, Temperatur-Schieber von 6400K auf 6500K verschieben und auf Übernehmen klicken.
Ergänzung ()
Bug 2:
Es gibt Bildfehler in Form von hin und wieder kurz aufblitzenden horizontal aufgereihten weißen Punkten, wenn man mit dem "Media Player Classic Home Cinema" mit dem MadVR-Plugin interlaced DVB-S-Streams abspielt und im MadVR-Plugin der DeInterlacer aktiviert ist.
Hält man das Video an und setzt es ein paar Sekunden später wieder fort, dann stürzt der Media Player ab und der Graka-Treiber gleich hinterher (Fehlermeldung "Der Anzeigetreiber wird wiederhergestellt").
Bei dem alten AMD Catalyst v13.12 war das noch nicht der Fall.
Der Fehler scheint im automatischen Deinterlacer des AMD-Treibers zu stecken.
Lösung:
Im Catalyst Control Center auf Video, Qualität, Videoqualität klicken, unter Deinterlacing:
[_] Automatische Einstellung verwenden (Haken entfernen, also abschalten)
BOB einstellen, Übernehmen anklicken.
Der Fehler tritt nicht mehr auf, obwohl der MadVR-deinterlacer weiterhin aktiviert ist.
Bei WEAVE und den anderen Deinterlace-Einstellungen außer BOB tritt der Fehler auf, bei WEAVE besonders stark, bei den Adaptiven-Modi weniger.
Also entweder den MadVR-Deinterlacer abschalten oder im AMD-Treiber den Deinterlacer auf BOB einstellen.
Leider funktioniert das Deinterlacing über den AMD-Treiber aber nicht richtig, denn man sieht im Video immer noch deutliche Interlace-Effekte.
Also sollte der MadVR-Deinterlacer besser aktiviert bleiben.
Du hast seit einem Jahr den Treiber nicht gewechselt? Respekt!
Wer ständig von Fehlern geplagt ist, die nicht zufällig bei vielen anderen auftreten, der sollte sich ernsthaft fragen, ob nicht vielleicht die Karte einen Defekt hat. Hab bis Anfang Dezember selbst AMD genutzt und hatte mit keinem Treiber Probleme, sei es Beta oder WHQL...
Stabilität war mir wichtiger.
Seit der Mantle-Geschichte (also alles nach v13.12) gab es leider viele Bugs.
Wer ständig von Fehlern geplagt ist, die nicht zufällig bei vielen anderen auftreten, der sollte sich ernsthaft fragen, ob nicht vielleicht die Karte einen Defekt hat.
Die Karte läuft 1a mit v13.12, also liegt da kein Hardwaredefekt vor.
Ich habe auch nicht "ständig" Fehler, sondern nie (mit v13.12), bis ich v14.12 installierte und dort eben nur mit den interlaced Videos. Diese Fehler werden bestimmt auch andere user haben, nur haben sie bisher eben noch nicht versucht, interlaced-Videos on-the-fly mit dem MadVR zu deinterlacen, daher trat dieser Fehler bei denen auch nicht auf.
Bug 2:
Es gibt Bildfehler in Form von hin und wieder kurz aufblitzenden horizontal aufgereihten weißen Punkten, wenn man mit dem "Media Player Classic Home Cinema" mit dem MadVR-Plugin interlaced DVB-S-Streams abspielt und im MadVR-Plugin der DeInterlacer aktiviert ist.
Hält man das Video an und setzt es ein paar Sekunden später wieder fort, dann stürzt der Media Player ab und der Graka-Treiber gleich hinterher (Fehlermeldung "Der Anzeigetreiber wird wiederhergestellt").
[...]
Also entweder den MadVR-Deinterlacer abschalten oder im AMD-Treiber den Deinterlacer auf BOB einstellen.
Leider funktioniert das Deinterlacing über den AMD-Treiber aber nicht richtig, denn man sieht im Video immer noch deutliche Interlace-Effekte.
Also sollte der MadVR-Deinterlacer besser aktiviert bleiben.
Dieser Bug ist beim neuen AMD Catalyst 15.7 in Kombination mit dem neuen madVR 0.88.16 und Media Player Classic Home Cinema 1.7.9 (32-Bit) behoben.
Deinterlacing funktioniert jetzt einwandfrei, ohne Bildfehler, ohne weiße Punkte, ohne Blitzer, ohne Kammreste (WEAVE), ohne Abstürze.
Deinterlacing darf jetzt beim AMD-Treiber und auch beim mdVR gleichzeitig aktiviert sein und auch die automatische Deinterlacing-Option im AMD-Treiber funktioniert.
Klasse!
AMD Catalyst 15.7 ist der beste Treiber bisher.