Ist das Bios-Update geeignet?

anni667453

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
12
(GELÖST BIOS UPDATE HAT FUNKTIONIERT)

Prozessor (CPU): i5-13400f
Mainboard: GIGABYTE B760 Gaming X DDR4 (rev 1.0)
Grafikkarte: NVIDIA RTX 3070ti

Hallo, ich möchte ein Bios Update machen bei meinem Gigabyte Mainboard B760 GAMING X DDR4 (rev. 1.0) und ich habe den Prozessor i5-13400f. Woher weiß ich, ob das neue Bios Update diesen noch unterstützt? Weil dazu steht auf der Website nichts "https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B760-GAMING-X-DDR4-rev-10/support#support-dl-bios " .Zudem ist die Beschreibung des Updates etwas fragwürdig:

  1. Introduce the "Intel Default Settings" and enabled as default, user needs to disable it first to use GIGABYTE PerfDrive profiles
Muss ich etwas einstellen vorher? (Die ganze Beschreibung füge ich in einem Bild an) und wenn ja was muss ich "disablen" oder kann ich das ignorieren. Brauche echt einen Rat.
1740179380223.png

Vielen Dank und Liebe Grüße Anni
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 13400f wird ab F1 unterstützt, steht unter CPU Kompatililitätsliste, also seit Release des Mainboards.

Mach das F12 einfach rein, damit du auch noch lange was von deiner CPU hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anni667453
Dankeschön für die schnelle Antwort, ich war mir nur unsicher habe noch nie so ein Update gemacht 😅
 
Die Kompatibilität von CPUs, die bisher unterstützt wurden, werden bei BIOS-Updates eigentlich nie (oder nur in Ausnahmefällen) rausgenommen, da das rechtlich vermutlich kritisch wäre bzw. die Hersteller ja auch kein Interesse daran haben, schlechte Bewertungen durch vermeidbare Inkompatibilitäten einzufangen. Von daher wird das wohl passen ;)

Und der Part:
anni667453 schrieb:
Introduce the "Intel Default Settings" and enabled as default, user needs to disable it first to use GIGABYTE PerfDrive profiles
...wird sich wohl auf die Problematik mit der 13. und 14. Generation einiger Intel-CPUs beziehen, die durch Elektromigration und andere Dinge reihenweise "gestorben" sind. Der 13400F gehört meines Wissens aber nicht dazu, da dieser ohnehin nicht "über die Kotzgrenze hinaus" konfiguriert wurde, sondern von Anfang an näher an seinem Sweetspot betrieben wurde. Also keine Sorge, und weiterhin viel Spaß mit dem PC! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anni667453
Früher ist für P1 und P2 ein Limit von 4095 Watt vorbestimmt, was sozusagen komplett offen ohne Limit bedeutet. Mit dem 13400f ist mir dessen Limit jetzt nicht bekannt, da er ohne K bereits limitiert wird. Aber mit dem neuen Bios wird P1 und P2 normalerweise auf 253 Watt heruntergesetzt. Zumindest wäre dieses mit einem 13700K/14700K und 13900K/14900K Prozessor der Fall.

Zusätzlich war früher bis 512 Ampere freigegeben und nun wird 307A bzw. 400A limitiert.
Ashampoo_Snap_Samstag, 22. Februar 2025_1h23m59s.png


Das bezieht sich aber normalerweise nicht auf deinen Prozessor und von der Problematik ist dein Prozessor auch nicht betroffen. Aus diesem Grund ist das Update in deinem Fall nur optional und auch nicht zwingend erforderlich.

Mit einem 12900K Prozessor, der auch nicht davon betroffen ist, habe ich bei uns auch kein Bios Update vollzogen. Da der Rechner gut läuft und ich nicht dran sitze um danach ggf. noch was optimieren oder nachgehen zu können.

Der Hinweis in deinem Update bedeutet nur, dass mit diesem Update diese Limits gesetzt werden und man sie ggf. selbst wieder aufheben oder anders einstellen kann. Normalerweise wird nur das Update vollzogen, das XMP-Profil bezüglich der Arbeitsspeicher wieder aktiviert und ggf. die Lüftersteuerung neu bestimmt. Mehr gibt es im Grunde nicht einzustellen. Letztes ist auch nur deshalb notwendig, weil nach einem Update die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
 
@anni667453:

Ein falsch gemachtes BIOS-Update kann den PC dauerhaft außer Gefecht setzen. Beachte, dass Du den Update Vorgang nicht unterbrichst durch Ausschalten des PCs oder USB-Stick abziehen, bevor er fertig ist. Lieber dem Rechner noch 10 Minuten mehr im Ablauf dafür geben. Hier ein Video zu dem von Deinem Motherboard verwendetem Q-Flash für mit eingebautem Prozessor:


In englisch, aber gut erklärt.

Viel Erfolg. Laut Deinem Vorposting ist das Update ja angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anni667453
Vielen Dank euch, ich muss das Bios Update machen, da ich täglich Freezes habe und die Fehlermeldung "56". Um diese zu lösen sollte man auch ein BIOS Update erwägen.
 
Habe mir mal das andere Thema von dir durchgelesen und was die schreiben ist Blödsinn. Es gibt Leute mit einem AMD System, die alles unter einem Tisch fegen und irgendwas Falsches behaupten. Dein Prozessor ist von der Problematik gar nicht betroffen und selbst wenn, wäre ein Bios Update dazu bereits zu spät.

Mit einem Bios Update wirst du dein Problem zu 99 % nicht lösen.
Zu deinem Problem habe ich in deinem anderen Thema bereits geantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anni667453
Jetzt habe ich die Datei runtergeladen und sowas komisches kommt bei raus:
1740244240306.png


Kann ich das BIOS auch "normal" updaten oder muss ich es jetzt über so einen komischen Weg sein.
1740244300056.png

und ich nehme an das zweite ist das Update?
 
Da soll dir lieber jemand helfen, der sich mit Gigabyte besser auskennt.

Habe seit Jahren kein solches Board mehr verbaut und bei mir muss ich nur eine Datei auf dem Stick abspeichern und übers Uefi aufrufen.
 
VIELEN DANK!!! Habe es erfolgreich heruntergeladen und die Fehlermeldung kam gerade nicht wie sonst beim booten, muss es natürlich beobachten. Ich bin froh, dass alles geklappt hat und hoffe das es vielleicht ein Stückchen besser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar, LiniXXus und SaschaHa
Viel Spaß mit dem System! Kannst dich ja nochmal zurückmelden und berichten, wie sich das System in den nächsten Tagen so schlägt. Hoffentlich läuft jetzt alles so, wie es soll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anni667453
Hallo, also bisher komme ich bei den meisten Spielen sehr gut zurecht, außer bei Fivem. Nach ungefähr 20 Minuten freezt mein gesamter PC und Windows funktioniert nicht mehr, manchmal kommt garkeine Meldung im Windows Protokoll, heute kam diese: Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort1" wurde ausgegeben.
Kann ich da auch etwas gegen machen?
 
Zurück
Oben