Ist das Mainboard beschädigt?

ViperOne

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
46
Ich habe eine Person im Freundeskreis die zum ersten mal ein PC gebaut hat, auf eigene Faust. Die Person hat den CPU Kühler nicht ganz raufbekommen oder gewaltsam festgezogen, so ganz konnte sie mir das auch nicht erklären.

Es handelt sich um ein Maximus Z790 Hero. Das markierte Kühlerloch unten rechts neben dem Sockel ist bei ihr nach Anbau es Kühlers ca. 0,3 bis 0,5 mal größer. Die anderen 3 Löcher sind minimal vergrößert wurden. Der PC soll morgen zu ende gebaut werden. Läuft dort etwas relevantes umher, dass beschädigt wurden sein könnte?
 

Anhänge

  • cooling-m.jpg
    cooling-m.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 783
ViperOne schrieb:
Das markierte Kühlerloch unten rechts neben dem Sockel ist bei ihr nach Anbau es Kühlers ca. 0,3 bis 0,5 mal größer. Die anderen 3 Löcher sind minimal vergrößert wurden.
Bitte was? Hat die Person die Löcher aufgebohrt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Naja wenn sie die Löcher bzw. Die Gewinde zerstört hat wird da ohne Nacharbeit nichts mehr halten
 
1733391049003.png


Sieht so aus, als wären da ein paar Leiterbahnen... Kommt drauf an ob die beschädigt sind.

Gewalt anwenden wenn etwas nicht passt ist beim PC immer eine gute Idee xD
Aber wer 500€ fürs MB ausgibt kann notfalls auch Lehrgeld zahlen und sich ein zweites Board holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000, LukS, konkretor und eine weitere Person
Normalerweise gibt es da einen Toleranzbereich um die Montagelöcher und es verläuft nichts in unmittelbarer Nähe. Wenn das Pcb aber zusätzlich blank liegt, oder gebohrt und die layer auseinander gerissen wurden ist es natürlich im Eimer.

Als Erstbauer sollte man sich vielleicht auch nicht unbedingt ein XOC Board kaufen... nur mal nebenbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz und GutenTag
Normalerweise legst du von unten einfach nur die backplate auf die Löcher.zusammenschrauben nicht zu fest anziehen und testen. Um den Sockel herum scheint ja nichts beschädigt zu sein.
Lieber vorsichtig sein und sich zeit nehmen beim zusammenbauen.
 
Übrigens: Die Löcher im Mainboard sind so von Asus aus. Siehe Foto auf der Website von Asus.

Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Sind denn die Pins im Sockel schadlos davongekommen, als der Kühler derart grob draufgedengelt wurde?

Ansonsten siehe Vorredner: Solange keine Leiterbahnen unterbrochen wurden, ist das nicht so schlimm. Nicht die Löcher halten den Kühler, sondern Backplate und Kühlerhalter die ja miteinander verschraubt werden. Aber da die Löcher von Asus schon so gemacht wurden, dürfte das eh kein Problem sein.

Wie sagt man so schön: Wo rohe Kräfte sinnlos walten... 😅
 
Ich sehe keine Beschädigung - ist doch alles von Haus aus korrekt. Auch ist die Beschreibung des Erstellers äußerst dürftig und doppeldeutig. Was genau, außer des starken Festziehens, ist denn passiert? Wenn alles so aussieht wie gezeigt, sollte kein Problem vorliegen.
 
ViperOne schrieb:
Die Person hat den CPU Kühler nicht ganz raufbekommen oder gewaltsam festgezogen,
Hatte sie denn eine zum Sockel kompatiblen Kühler/Lüfter? Welchen?
Zeigt das von dir gepostete Foto das "beschädigte" Board, oder irgendeines?
 
ViperOne schrieb:
Die anderen 3 Löcher sind minimal vergrößert wurden.
Wie hat sie das gemacht ?
Zumal das Thema Garantie dann schon mal vorbei, wenn man es sieht.

Bei einem 480€ Board eigentlich völlig Banane. Sorry, es gibt hier extra eine Helferliste. Da lernt man auch vieles.

Bei solch teurer Hardware ein absolutes NO-GO mit Unwissenheit da loszulegen.

Will nicht sagen, dass sowas nicht klappen kann.

Aber beim Board Löcher vergrößern sagt eigentlich schon genug.

Nächster Schritt dann Kerben in den RAM feilen, damit er passt (sorry, Vorlage)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Eigl alle Premium Mainboards ab 150+ Euro haben eine Schutzschicht auf den Leiterbahnen, war früher noch ein Abrutschen mit dem Schraubenzieher = Mobo kaput.
 
Also die Schutzschicht bringt mit genug Kräfte erstaunlich wenig ;)

Früher musste man zB beim Sockel A mit einem Schraubendreher noch den Kühler installieren, in die hoffentlich 6-Nasen vom Sockel reinklemmen.

Da hat man direkt Richtung Board gedrückt.

Schutzschicht hätte da nix gebracht.
Manche Hersteller haben aber dafür extra einen dicken Kunststoff Sticker in diesem Bereich aufgebracht. Aus Gründen ;)
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Rotznase6270
Zurück
Oben