Hallo.
Ich habe wirklich nicht viel Ahnung von PCs.
Meiner hat seit langer Zeit das Problem gehabt dass er sich in beliebigen Situationen aufhängt. Das Bild bleibt einfach stehen. ich hatte ihn sogar zu der Firma mal eingeschickt, die mir den verkauft hatte. Sie meinten, es müsste alles wieder gehen. Sie haben ihn angeblich 17 Stunden am Stück belastet, und er würde funktionieren.
Die Probleme kamen aber wieder. Mal konnte man 10 Minuten nur spielen, mal ne Stunde... Aber früher oder später ist das Bild wieder stehen geblieben. Nicht nur beim spielen, auch beim einfachen surfen, kamen diese Schwierigkeiten
Entnervt hatte ich den PC nun einige Wochen links liegen gelassen. Nun habe ich Urlaub und habe mich nochmal ran gewagt und nochmal Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen. Die haben mir einigen Aufgaben gegeben. Da habe ich Software runtergeladen, die gewisse Eigenschaften misst, und Probleme erkennt. Habe das Befolgt und die Mail verschickt. Währenddessen, ist der Bildschirm wieder und wieder eingefroren.
Jetzt kam mir eben eine Idee. Ich habe mal Tastatur und Maus, auf anderen Steckplätzen am PC eingesteckt. Und nun läuft plötzlich der PC seit fast 2 Stunden ununterbrochen. Ich habe einige, verschiedene Spiele versucht. Das problem scheint plötzlich gelöst.
Es gab vor einigen Monaten schon mal eine breite Hilfestellung des Verkäufers, mit anschließendem Einschicken des Geräts. Und nun, soll diese simple Nummer das Problem gelöst haben?
Meine Fragen:
Wie kann dies sein? Wieso verursacht ein bestimmter USB Steckplatz Probleme, ein anderer nicht? Kann auch die Maus, oder Tastatur, in diesem Steckplatz Probleme machen, und im anderen nicht ? Oder wird es eher so sein, dass der Steckplatz selbst beschädigt ist?
Wenn die Lösung so simpel scheint, wieso kam der Hersteller selbst nicht darauf mir diesen tipp zu geben?
Soll ich jetzt einfach froh sein dass es geht, ohne das weiter zu hinterfragen, oder sollte man den riesen Aufwand mit einschicken trotzdem machen, weil evtl der ein oder andere USB Steckplatz nicht so funktioniert wie er soll?
Kann ich nun einigermaßen sicher sein dass das Problem nicht wieder auftritt, wenn ich jetzt alles so lasse wie es ist, oder gibts das auch, dass es einige Tage läuft, und dann aus heiterem Himmel wieder das problem entsteht? Ich mein, wenn ich den (vermutlich) beschädigten Steckplatz einfach meide, müsste es doch nun gut sein wa?
Ich habe wirklich nicht viel Ahnung von PCs.
Meiner hat seit langer Zeit das Problem gehabt dass er sich in beliebigen Situationen aufhängt. Das Bild bleibt einfach stehen. ich hatte ihn sogar zu der Firma mal eingeschickt, die mir den verkauft hatte. Sie meinten, es müsste alles wieder gehen. Sie haben ihn angeblich 17 Stunden am Stück belastet, und er würde funktionieren.
Die Probleme kamen aber wieder. Mal konnte man 10 Minuten nur spielen, mal ne Stunde... Aber früher oder später ist das Bild wieder stehen geblieben. Nicht nur beim spielen, auch beim einfachen surfen, kamen diese Schwierigkeiten
Entnervt hatte ich den PC nun einige Wochen links liegen gelassen. Nun habe ich Urlaub und habe mich nochmal ran gewagt und nochmal Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen. Die haben mir einigen Aufgaben gegeben. Da habe ich Software runtergeladen, die gewisse Eigenschaften misst, und Probleme erkennt. Habe das Befolgt und die Mail verschickt. Währenddessen, ist der Bildschirm wieder und wieder eingefroren.
Jetzt kam mir eben eine Idee. Ich habe mal Tastatur und Maus, auf anderen Steckplätzen am PC eingesteckt. Und nun läuft plötzlich der PC seit fast 2 Stunden ununterbrochen. Ich habe einige, verschiedene Spiele versucht. Das problem scheint plötzlich gelöst.
Es gab vor einigen Monaten schon mal eine breite Hilfestellung des Verkäufers, mit anschließendem Einschicken des Geräts. Und nun, soll diese simple Nummer das Problem gelöst haben?
Meine Fragen:
Wie kann dies sein? Wieso verursacht ein bestimmter USB Steckplatz Probleme, ein anderer nicht? Kann auch die Maus, oder Tastatur, in diesem Steckplatz Probleme machen, und im anderen nicht ? Oder wird es eher so sein, dass der Steckplatz selbst beschädigt ist?
Wenn die Lösung so simpel scheint, wieso kam der Hersteller selbst nicht darauf mir diesen tipp zu geben?
Soll ich jetzt einfach froh sein dass es geht, ohne das weiter zu hinterfragen, oder sollte man den riesen Aufwand mit einschicken trotzdem machen, weil evtl der ein oder andere USB Steckplatz nicht so funktioniert wie er soll?
Kann ich nun einigermaßen sicher sein dass das Problem nicht wieder auftritt, wenn ich jetzt alles so lasse wie es ist, oder gibts das auch, dass es einige Tage läuft, und dann aus heiterem Himmel wieder das problem entsteht? Ich mein, wenn ich den (vermutlich) beschädigten Steckplatz einfach meide, müsste es doch nun gut sein wa?