Ist die AMD Radeon RX7700XT - 12GB GDDR6 gut mit dem Intel Core Ultra 5 245KF Prozessor kombinierbar?

FabianZockt9401

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
15
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 - 1400€ für den ganzen PC!

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Cyberpunk 2077 (2020), STAR WARS Battlefront 2 (2017), Mittelerde: Schatten des Krieges (2017), Fortnite (2017), PUBG (2017), Hell Let Loose (2019), Minecraft, Risen 1 (2009), Risen 2 - Dark Waters (2012), Risen 3 - Titan Lords (2014), Gothic Remake (2025), Battlefield 1 (2016), Battlefield 5 (2018), Skyrim Special Edition (2016) usw...
  • Welche Auflösung?
  • Full HD (1920x1080)
  • hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen
  • 90fps bis 144fps
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby: Spiele, Gaming, Office

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

1 Monitor wird verwendet:

OMEN BY HP 25 (1920x1080, 144hz, 1ms, TN, 16:9 Breitbild, AMD FreeSync Premium)

Link:
https://www.mediamarkt.de/de/produc...zoll-full-hd-1-ms-reaktionszeit-94460246.html


5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7-7700HQ (2,80 - 3,80GHz, 4/8 Threads, 45W, BGA1440 Sockel, Kaby Lake-H, 14nm, 2017)
  • Aktuelle/Bisherige
  • Grafikkarte (GPU) 1 : NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile - 4GB GDDR5 (1493 - 1620MHz, 768 Shaderkerne, 32/48 ROPs/TMUs, SK Hynix 4GB GDDR5-7000Mhz Memory 128bit, PCIe 3.0 x16, 75W, GP107M, GTX 10-Serie Pascal, 14nm, 2017)

  • Grafikkarte (GPU) 2 : Intel HD-Grafik 630 (350 - 1100MHz, 192 Shaderkerne, 8/16 ROPs/TMUs, Crucial 6GB DDR4-2666MHz Shared-Memory 64bit, 5W, Kaby Lake-H GT2, Intel HD 600 Serie, 14nm, 2017)
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): ASUS ROG Strix FX753VE-GC218 125W (Laptop-Netzteil [PSU])
  • Gehäuse: ASUS ROG Strix FX753VE-GC218 (Laptop-Gehäuse)
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Anschlüsse: 2× HDMI/2× DP oder 1× HDMI/3×DP

Farbe: Schwarz und Rot

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Demnächst, Dieses Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie gut und zuverlässig Arrow Lake alias Intel Core Ultra 200 mittlerweile isst? Weil am Anfang hatte Arrow Lake nicht so gute Performance?!
 
Die Gaming-Performance wird ja auch signifikant von Der Grafikkarte erledigt.
Da geht es primär also darum, was dein Anspruch ist, welche Auflösung du spielst und welche Spiele mit welchem Detailgrad.
Für mich ist eine 7700xt mit 12 GB eine Mittelklasse-Karte, die durchaus gut performen kann, wenn nicht der letzte Rest an Details ausgequetscht werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe, Baal Netbeck und FabianZockt9401
FabianZockt9401 schrieb:
Ich weiß nicht wie gut und zuverlässig Arrow Lake alias Intel Core Ultra 200 mittlerweile isst?
Nach dem Desaster vom Vorgänger wäre ich mir da auch nicht mehr so sicher. Aber damit hat die GPU ja nichts zu tun, das würde dir mit Nvidia genau so passieren. Wenn du dir bei Intel unsicher bist, dann kauf halt AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und FabianZockt9401
Oh je bloß nicht, nachts fangen dann die AMD und Intel Geister das kämpfen an, kann sein das morgens eines der Kriegsheere verloren im Gehäuse liegt. Immer nur AMD mit AMD Nvidia mit Nvidia und Intel mit Intel. Schüttest ja auch keinen Café in den Tee....

Um mal zum Ernst zurückzukommen. Der empfiehlt dir für ein GamingRig im Moment die X3D von AMD und nicht die Intel der Core Ultra Reihe die Ihre Vorzüge im Multicore z.b. Cinebench ausspielen können.
Füll bei einem komplett Neubau den Fragebogen aus und lass dich dort beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und FabianZockt9401
FabianZockt9401 schrieb:
Ich weiß nicht wie gut und zuverlässig Arrow Lake alias Intel Core Ultra 200 mittlerweile isst? Weil am Anfang hatte Arrow Lake nicht so gute Performance?!
Die Leistung hat sich ein wenig gebessert mit neueren BIOS-Versionen, dahingehend sollte man es weiter beobachten wenn man eine Intel CPU kauft, ich kann mir gut vorstellen das es zukünftig weitere BIOS-Versionen geben wird was sich damit beschäftigen wird, Wunder würde ich jedoch keine erwarten.
Einfach die aktuellen CPU-Tests ansehen, dann weißt du ja wie "Gut" sie sind.
Ich sage es mal so, nicht Grundlos gehen die Ryzen Verkäufe durch die Decke und die Intel Verkäufe halten sich sehr stark in grenzen.
Intel CPUs sind aber schon länger nicht mehr allzu beliebt, sieht man gut an der großen CB Jahresumfrage, man muss schon einen nutzen aus den vielen Kernen haben um Intel kaufen zu wollen, also im Professionellen Bereich:
Screenshot 2025-03-05 at 14-05-04 Die große ComputerBase-Community-Umfrage 2024 - ComputerBase.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und FabianZockt9401
Also Ihr meint die Kombination würde so gut zusammen passen? Habe gerade gelesen das Intel Core Ultra 200 (Arrow Lake) Prozessoren mittlerweile Windows-Updates, Microcode-Revisionsupdates und Bios-Updates erhalten haben, und mittlerweile ganz gut laufen und mehr Performance liefern. Das Problem lag woll diesesmal am Windows Thread-Director der einfach den falschen Kernen die falsche Last zuordnete, weil Intel Core Ultra 200 (Arrow Lake) auf einem neu Tile Prinzip basiert, z.B. es gibt jetzt einen SoC-Tile, NPU-Tile, extra Tile mit den neuen Low Power Efficienc (LPE- Kernen. Die LPE-Kerne sind aber nur bei den Intel Core Ultra 200 U/H SKUs aktiviert, das heißt bei dem Desktop Intel Core Ultra 5 245KF zwar vorhanden aber deaktiviert wie auch die integrierte Grafikeinheit wie es bei den F - Modellen halt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch einfach "Ja" sagen.

Grundsätzlich würde ich keine "F" CPU kaufen. Vorteile einer iGPU überwiegen, nicht zuletzt beim Wiederverkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille und FabianZockt9401
FabianZockt9401 schrieb:
und mittlerweile ganz gut laufen und deutlich mehr Performance liefern.
Streiche das "deutlich".
Für Gaming als Schwerpunkt, x3d, gerade in FulHD.
Die Intel spielen ihre Stärken woanders aus.

Wenn du aber AMD einfach nicht magst, nimm nen Intel
Ergänzung ()

till69 schrieb:
Mehr Leistung für Geld gibt es nirgends.
In Summe gebe ich till69 recht, allerdings veraltete Plattform und in der Gaming Perfomance ist ein 7600x3d um die 15% schneller und im normalen Office reichen auch 6 Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianZockt9401
Gute Kombi 245K(F) + 7700XT für FHD und QHD :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianZockt9401
Ok, Ich habe jetzt nochmal ein bisschen in Benchmarks gestöbert und für mich ist der Intel Core Ultra 5 245KF eine gute Wahle, und die AMD Radeon RX7700XT - 12GB GDDR6 wird auch nicht durch den Intel Core Ultra 5 245KF gebottelneckt. Ich wage den Schritt Intel nochmal die Benchmarks sagen das die Core Ultra 200 Prozessoren ganz gut zu gebrauchen sind mittlerweile. Ich melde Mich bei euch wieder wenn Ich den neuen PC zusammengebaut und in mal durch ein paar Benchmarks habe rennen lassen.🧐🧐😉

Ihr seid Super Danke für die Hilfe!👍

Mit Freundlichen Grüßen...

FabianZockt9401😎👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
15% schneller sind GPU Limit (7700XT) genau +0 FPS

FabianZockt9401 schrieb:
und die AMD Radeon RX7700XT - 12GB GDDR6 wird auch nicht durch den Intel Core Ultra 5 245KF gebottelneckt
Richtig erkannt ;)

Mein Rat wäre trotzdem: 14600KF + 7800XT, da kommt unterm Strich mehr bei raus.

FabianZockt9401 schrieb:
Bei viel Desktop/Office/Youtube auch die suboptimale AM5 Effizienz im Niedriglastbereich beachten:
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianZockt9401
FabianZockt9401 schrieb:
Habe gerade gelesen das Intel Core Ultra 200 (Arrow Lake) Prozessoren mittlerweile Windows-Updates, Microcode-Revisionsupdates und Bios-Updates erhalten haben, und mittlerweile ganz gut laufen und deutlich mehr Performance liefern.
Jain, es gab tatsächlich Probleme ab Launch, aber diese wurden z.B. dadurch umgangen, dass Windows im Höchsleistungsmodus(normalerweise ist der sinnlos) genutzt wurde.

Ich habe da vor kurzem erst ein Video zu gesehen, der Launch-Leistung mit jetzt verglichen hat, und die neuen Bios und Windows updates bringen die CPU jetzt auch mit ausbalanciert auf das richtige Leistungsniveau.
Das hast du aber auch schon in den Reviews gesehen, denn alle wichtigen Redaktionen(wie Computerbase) haben die CPUs damals mit Höchstleistung getestet und daher bereits die bestmögliche Leistung gezeigt.

Nur wenn du damals eine CPU mit ausbalanciert betrieben hast, hast du Leistung liegen gelassen und würdest jetzt einen Leistungsschub sehen.

Ja es gab einzelne Spiele, die jetzt nochmal minimal profitieren weil das Scheduling besser geworden ist, aber an der grundsätzlichen Positionierung der CPUs hat das nichts geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, h2f, Winston90 und 2 andere
Azghul0815 schrieb:
Für Gaming als Schwerpunkt, x3d, gerade in FulHD.
Sofern das Budget passt und die nicht gerade günstige X3D CPU zusammen mit einer entsprechend starken Grafikkarte auch noch im Rahmen sind.
Wenn man die ganze AM5 Plattform erst anschaffen muß und die dicken X3D Flaggschiffe bezahlen muß, muß man bei den Grafikkarten, die für sich genommen eher einen größeren Einfluss spielen, Abstriche machen. Da Grafikkarten aktuell das gesamte Budget auffressen, muß man zwangsweise an der CPU sparen.
Da sind solche Kompromisse oft der bessere Weg und wenn man nicht bei den High End CPUs schaut, hat Intel im Mittelfeld durchaus valide Optionen.

Azghul0815 schrieb:
Sind wir aber bei FullHD nicht bei allen Spielen in seiner Liste, ab WQHD bin ich aber komplett bei dir
Ich kann auch bei 720p in GPU Limit kommen. Das ist überhaupt nicht schwer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Verstehe nicht warum ihr ihm von am5 unbedingt abratet, von einer guten cpu hat er im endeffekt wesentlich länger was.
gebrauchte 7800x3d + 120 für MB + 40cpu lüfter + 90 für 6000er Ram + 110 NT + 80 Gehäuse + 120 für 2TB pci4.0 ssd + 7800xt (sollten ja ne spur fallen in kürze) = feiner wqhd rechner am äußeren Rand des Budgets
 
Zurück
Oben