Ist die Zusammenstellung mit Wakü so ok?

Tomi73

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
15
Hallo Zusammen,

für mich wird es mal wieder Zeit einen neuen PC zu basteln und seit 2 Wochen bin ich intensiv am recherchieren was gerade so aktuell ist. Ich habe aus dem Forum hier und allen möglichen Test mir folgende Komponenten zusammengesucht und wollte mir die in den nächsten 2 Wochen zusammenbestellen.

Anforderungen: ausgeglichenes, leistungsstarkes, leises System, („zukunftssicher“)

Verwendung: vorrangig Videoschnitt (HD), Videocodierung und ab und zu mal zocken (nicht nur CS) – OC-falls ich nicht die 3 Stunden warten kann
Betriebssystem: Vista 64
Z.Zt. AMD Athlon XP 1800+, RAM 0,5 Gb, Grafik 128 Mb – ich hoffe das

Fragen:
- Passen die Komponenten zusammen, oder sind da welche bei, wo ihr sagt „auf keinen Fall“?

- Hab ich alle Teile für die Wakü (meine 1.) und sind die OK – hab die FAQ und die Diskussionen dazu hoch und runter gelesen – sehr hilfreich?

- Welches Gehäuse soll ich nehmen, in das ich den Radi rein/rauf bekomme ohne, dass ich die Kreissäge rausholen muss? (bigtower)



Danke im Voraus



Intel Core 2 Quad Q9450 Tray 275,00

ASUS Maximus Formula, Sockel 775, ATX, DDR2 170,64

GeForce 9800 GTX 239,00

Samsung SpinPoint F1 1 TB (HD103UJ) 119,00

2x G.SKill 4096MB Kit DDR2 PC2-8000 (F2-8000CL5D-4GBPQ) CL5 132,00

be quiet Straight Power 550W ATX 2.2 (E5-550W/BN036) 73,27

Laing DDC-Pumpe 12V Pro 69,49

Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775 61,99

Aquacomputer aquagraFX 9800GTX G1/4" 78,89

5x 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker (1350rpm) 24,00

Watercool HTSF 360 Triple 66,49

Eheim/Hydor/Laing Aufsatz Entkopplungsset 4 Puffer 3,99

Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter 29,99

Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt 29,99

2x Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent 4,00

AT-Protect-Plus 1000ml 7,49

Summe + Versand 1.385,23
 
biste neuling im bereich wakü? dann mehr schlauch. da du ja wie ich she nen bigtower nimmst is mehr schlauch besser


da du ja keinen uv schlauch nimmst, sprich "farbe" kannst auch gleich tygon nehmen, is leichter zu verlegen, fals es bei dir im case zu schwierigkeiten kommen sollte, der pvc is für anfänger zwar auch gut aber ich würde mit jetz auch tygon holen da ich ein kleines prob beim verlegen von 2 schläuchen habe mit pvc. kommt halt drauf an wie du den kram einbaust.

inno protect is besser das andere zeug is pink glaub ich. ( transparenter schlauch + pink = mhh ka ^^:D)

bei der aquastream xt (pumpe) bekommste mehr für dein geld.

der ram geht auch billiger^^

beim graka kühler würd ich die EK´s nehmen da haste den vorteil das du den anschlussposition frei wählen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal

@sepp_the_ripper: 22 Zoll - könnte zum Schneiden auch größer sein, aber z.Zt. hab ich das "PC-ich kann nicht mehr auf das Ergebnis warten"-Problem. Bei der Gfafikkarte bin auch unentschieden, da gibts ja 1000 Meinungen Pro/Kontra 8800gtx / 9800gtx, aber ich denke bei meinen Auflösungen 1080i ist die9800 die bessere.

@Karambakevin: absoluter WaküNubi - super mit dem Schlauch (3xgeändert). Der Tygon kniggt aber leichter ab oder - was war dein Problem mit PVC?
Die Pumpe wollte ich auf den Boden des Towers stellen und den Radi oben rauf oder baut man den rein oder kann man den auch an die Seite hängen (geht glaub ich nur beim Thermochill PA120.3 Triple - extra Entlüftungsschraube)? Transportieren brauch ich das Teil nicht (soll ich besser den Thermochill PA120.3 Triple nehmen?) - welches Gehäuse ohne Sägen und P/L-gut.

Bei der aquastream hatte ich nur im Forum gelesen, das die Schwierigkeiten mit der gedrosselten Lüfterdrehzahl und damit verbundener höherer Leistungsabgabe (Wärme) hat. Der Vorteil ist sicherlich, das die schon die Sensoren/Steuerung drin hat, die bei der Eheim noch fehlen. Ist die lauter/genauso leistungsstark? Die Kosten sind ja die gleichen?
Was meinst mit der anschlussposition frei wählen?
 
also ich würde zur sicherheit 3-4m schlauch nehmen, falls du dich verschneidest.
als flüssigkeit empfehle ich dir Innovatek Protect IP 1L
einen anderen Laing deckel solltest du nehmen, den alphacool plexiaufsatz habe ich und bin zufrieden (macht die laing leiser).

@1920x1080, 1600x1080 oder 1080i ist die 8800GTX soweit ich weiss schneller als die 9800gtx (das ist bereits eine hohe auflösung).
 
Ich finde die Aquastream schon ziemlich top. Ist leistungsstark und dennoch sehr leise - ich selber hab noch die Aquastream 3.5 und bin sehr zufrieden. Die Lüfter musst du ja nicht über die Steuerung der Aquastream laufen lassen, dann kann diese auch nicht ausfallen. Zudem fällt die warscheinlich nur bei vielen leistungsstarken Lüftern aus (wenn ein Lüfter merh als 3 W zieht).


Was für ein Gehäuse hast du ? Evtl. passt der Trippleradi ja oben in das Dach hinein. Nur muss man ein Loch schneiden/sägen).


Tygon ist besser wenn man sehr enge Radien legen möchte. PVC ist da auch besser als PUR. PVC ist ein guter Kompromiss aus Verlegbarkeit und Kosten.
 
mit "anschlussposi" mein ich, der EK graka kühler hat oben drauf und unten 2 anschlüsse. manchmal hat man den platz nicht oder muss die pumpe ioder was bestimmtes so positionieren das eine verschlauchung zur graka dann problematisch bzw. optisch nicht so schön wird.

das ist natürlich alles geschmackssache.

da du nen big tower möchtest is das nicht so schwer.


die laings sind optisch auch besser leider aber sehr laut und bieten nicht das was eine aquastream kann. dafür is die sehr groß und nicht der hingucker:D
 
Also wenn ihr das sagt (2/1) also die Aquastream. Schläuche werde ich mal ausreichend von dem Tygon nehmen und die Innovatek Protect IP 1L reinmachen. Kann man an die Aquastrem so ein kleines Diplay anschließen, das die Temperatur die in der Pumpe ausgewerte wird, anzeigt (oder nur über Software)? Und welche Version nimmt man da so (...ultra)?

Mit der 9800gtx / 8800gtx muss ich noch mal kucken (ich glaub ich werde würfeln)

Hab mir jetzt aus einem anderen Beitrag das Cosmos S rausgesucht. Ist zwar teuer aber ein Watercool HTSF 360 Triple scheint da super, ohne weitere Sägearbeiten in den Deckel zu passen und hat ja auch sonst eine gut Ausstattung (vor allem Netzteil unten gefällt mir).
 
also ich würde dir die standard aquasteam empfehlen und dann einen seperaten sensor mit display.
 
wird so gemacht (wo ist ja faste egal hab ich gelesen)

Eine Sache ist mir vom Luftstrom/-volumen noch nicht ganz klar.

Wenn ich oben drei 120 Lüfter unter dem Radi habe, die die Luft aus dem Gehäuse rausblasen (unten Lüfter->Radi->Gehäuse oben raus), dann müßte ich unten ja mindestens drei haben die die Luft ins Gehäuse nach oben reinblasen, oder?

Wenn ich keinen reinblasenden Lüfter einbaue dann saugen meine drei 120mm Yate Loon D12SL-12 insgesamt 3,8 m3/min (228 m3/h) aus dem Gehäuse und ich hab nach 4 Sekunden ein absolutes Vakuum oder es pfeift durch alle nich abgedichteten Löcher (USB-Stecker mit Unterdruck ...)?
Wenn ich einen reinblasenden Lüfter einbaue brauch ich den wahrscheinlich garnicht anmachen, da der von alleine mit 3 facher Geschwindigkeit läuft?
Oder lasse ich die Seitenwand einfach weg? Wie macht ihr das? Wieviel reinblasende Lüfter muss/soll ich verbauen (auch für die Kühlung der HDD, NB, SB..).
Die Noctua sind wahrscheinlich besser als die Loonies lohnt sich das (4xPreis).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
wie alt bist du bitte? hattest du schon einmal physik unterricht?

ein vakuum erzeugen, dadurch das du mit 3 lüftern rausbläst. das wär doch was :) eine vakuumiermaschine kostet mehrere tausend euro.

nein, du kannst kein vakuum in deinem gehäuse, zimmer etc. erstellen.
die luft die du rausbläst kommt normal ins gehäuse rein, du brauchst nicht extra lüfter die die luft reinblasen.
 
Ja genau das ist die Frage, wo soll ich die Luft reinlassen / oder doch reinblasen. Ich möchte bloß vermeiden, das sich die Seitenwände nach innen wölben und Brenner in den Innenraum gesogen werden bzw. an allen Ecken, Kanten und Löchern ein Pfeifgeräusch entsteht 230 m3 sind ja nicht wenig. Und mit Vakuum meinte ich natürlich kein Vakuum in dem Sinne deines Physikunterrichts sondern eher so ein Art Grobvakuum.

Also nichtabdichten und irgendwo ausreichen großes Loch lassen oder Seitenklappe weglassen.
 
das passiert nicht... du kannst kein vakuum oder unter-/überdruck herstellen.
bitte gehe mit deiner frage zu deinem physiklehrer, der kann dir deine lücken schliessen.
 
Ganz einfach: Du machst einfach rein gar nichts. Die Luft kommt von ganz alleine ins Gehäuse, deine Seitenwand wird sich garantiert nicht wegen eines Unterdrucks wölben. Ich habe selbst einen Triple Radiator im Deckel versenkt und auch noch ein Netzteil, welches Luft aus dem Gehäuse rausschaufelt. Die Frischluft kommt durch die zigtausend Ritzen und Löcher ins Gehäuse, kein normales Gehäuse der Welt ist 100% luftdicht. Mach dir darum also mal keine Gedanken, montier deinen Radiator wie gedacht in der Decke und du wirst ne Menge Spaß damit haben ;)
 
Zurück
Oben