Ist diese Übertragungsgeschwindigkeit Fritzbox 7490 nach 7590 über VPN im Normalbereich?

driver222

Ensign
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
167
Hallo,

Habe eine Fritzbox 7490 über VPN (Fritzbox-IPSec) mit der Fritzbox 7590 verbunden.

Fritzbox 7490 DSL Geschwindigkeit: Download 63,7 Mbit/s, Upload 23,4 Mbit/s
Fritzbox 7590 DSL Geschwindigkeit: Download 113,2 Mbit/s, Upload 36 Mbit/s

Kopiere gerade eine große Datei 1,5 GB von einen PC (Im Netz der FB 7490; LAN mit 1 Gbit/s) zu einer NAS Diskstation 220+ (Im Netz der FB 7590; LAN mit 1 Gbit/s).

Die Übertragungsgeschwindigkeit beim Kopieren, wechselt dabei zwischen ca. 450 KB/s und 710 KB/s.

Ist diese Übertragunsgeschwindigkeit normal?

Vielen Dank
Grüße
Driver
 
Die relevanten 23,4 MBit/s Upload der 7490 entsprechen knapp 3 MB/s. Wenn Das VPN keinen Flaschenhals darstellen würde, dann sollten es die werden. Du liegst hier jedoch dramatisch niedriger. Aber VPN mit IPSec ist auf den alten Kisten auch sehr langsam gewesen. Ich glaube eine 7490 bringt hier nur ca. 10 MBit/S. Das wären dann ca. 1,2 MB/s. Immer noch mehr als Deine Werte. Warum nutzt du nicht das ganz erheblich schnellere WireGuard? Ist das für die 7490 nicht letztes Jahr auch noch gekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
Schwierig,
Der soc der FB 7490 ist ja schon etwas betagter, daher denke ich dass der gut ausgelastet sein wird wireguard.
Als test: einen leistungsstärkeren wireguard Client im Netz der FB 7490 aufsetzen und dann darüber tunneln und das Kopieren starten.


Mal wireguard ausprobiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und driver222
Ich hatte mal vor Jahren 2 Fritzboxen 7490 per VPN miteinander gekoppelt und die Geschwindigkeit war nicht berauschend aber schon schneller, lag wohl bei 10 MBit/s (Datensicherung mit rsync zwischen 2 Linux-Servern). Es gab aber noch eine 2. Faktor. Die Temperatur der Fritzbox wurde dermaßen hoch, das er nach 5 Minuten einen Restart machte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
software auf den fritzboxen ist aktuell? gerade ipsec auf der 7490 war sehr langsam vor fritzos 7.5x und deine beobachteten ~ 5Mb/s entsprechen denen aus diesem artikel. generell wäre wireguard statt ipsec zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
Dann werde ich mal versuchen, auf WireGuard umzustellen.
Ist dies kompliziert bzw. gibt es hier eine schöne Anleitung (außer der von AVM)?

Befinde mich derzeit am Standort der 7490. Die 7590 kann ich nur über VPN erreichen.
Heute Abend bin ich dann am Standort der 7590.
Wie mache ich die Umstellung am besten?
Kann ich erst mal nur die 7490 umstellen und später die 7590?
Oder kann ich die 7590 auch aus der Ferne umstellen?

Sehe ich das richtig, dass die aktuelle Fritzbox 7690 ist, wenn man kein Glasfaser hat?
Gibt es hier derzeit günstige Angebote?
Würde dann evtl. erwägen, die 7490 dafür umzutauschen.
Die 7590 würde noch passen?
 
Aus der Ferne umstellen kannst du nur, wenn du dich oder TOTP Code authentifizieren kannst.
Sonst brauchst du einen "Tastendrücker" vor Ort.

Soweit ich weiß geht WG und IPsec parallel,aber nicht parallel site to site. Erstelle dir erst mal einen WG Clientzugang zur remote FB, dann entfernst du das IPsec und richtest dann WG Site to site ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
Der wohl beste Nachfolger für eine 7490 wäre wohl die 7530AX, sofern auf ISDN verzichtet werden kann.

Zur 7590: du solltest zuerst abklären, ob deine Box von potetiell defektem WLAN betroffen ist.
Erkennbar ist das am ersten Zeichen der Seriennummer: J und K sowie bestimmte Modelle mit I scheinen häufiger betroffen zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
h00bi schrieb:
Aus der Ferne umstellen kannst du nur, wenn du dich oder TOTP Code identifizieren kannst.

Ich hätte auf beide Fritzboxen volle Berechtigungen. Kann ich mich dann identifizieren?
Zu den TOTP Code kann ich in der Fritzbox nichts finden. Wo ist dies?

Kann ich auch erst die 7490 auf Wirecard umstellen und später die 7590?
D.h. eine Fritzbox IPSec und auf der anderen Wirecard

EDV-Leiter schrieb:
potetiell defektem WLAN

Die Eingabe "http://fritz.box/jason_boxinfo.xml" im Browser zeigt folgendes an:

<j:Name>FRITZ!Box 7590</j:Name>
<j:HW>226</j:HW>
<j:Version>154.08.00</j:Version>
<j:Revision>116612</j:Revision>
<j:Serial>DC396FB3344C</j:Serial>

Ist hier das vordere j: gemeint?
Ergänzung ()

EDV-Leiter schrieb:
Der wohl beste Nachfolger für eine 7490 wäre wohl die 7530AX, sofern auf ISDN verzichtet werden kann.
Ist die 7530AX besser als die Fritzbox 7690?

AX hat ja bzgl. besseren WLan zu tun. Das WLan der 7490 nutzte ich derzeit nahezu nicht, weil ich per LAN einen fritzbox repeater 6000 angeschlossen habe, über welches das gesamte WLan läuft.

Über ISDN hätte ich schon eine ISDN Basisstation angeschlossen. Müsste halt überlegen, wie ich die Telefone anders eingebunden bekommen. Evlt. direkt über die Fritzbox
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Seriennummer stimmt etwas nicht. D als erste Stelle kann bei der 7590 nicht sein, würde 2013 als Produktionsjahr bedeuten. Das scheint eher eine MAC Adresse zu sein.
Sicher ist nur die auf dem Aufkleber auf der Unterseite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
driver222 schrieb:
Zu den TOTP Code kann ich in der Fritzbox nichts finden. Wo ist dies?
Wenn es doch nur so eine Art Suche gäbe, wo man Fritzbox und TOTP eingeben könnte. Da könnte man dann als Hersteller umfangreiche Anleitungen bereit stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
h00bi schrieb:
Wenn es doch nur so eine Art Suche gäbe
Habs gefunden und beginnt z.B. mit G ;-)
Dort habe ich die Anleitung auch bzgl. TOTP gefunden.

Bin mir aber nicht sicher, ob meine Frage richtig verstanden wurde oder ob ich das bzgl. TOTP noch nicht richtig verstanden habe.

Meine Frage war so gemeint, dass ich bei der Umstellung von IPSec auf Wireguard ja IPSec deaktivieren muß und ich ab diesem Zeitpunkt ja keinen Zugriff mehr über VPN auf die entfernte Fritzbox 7590 habe.
Oder kann beides gleichzeitig laufen und ich deaktivieren dann IPSec, nachdem Wireguard aktiv ist.
 
Hallo

ich habe das auch über Ipsec gehabt und dann auf Wireguard umgestellt.
Hier ist eine 7590, bei meinem Schwager eine 7490.
Mehr als 5 MB/sek geht nicht.
Hatte AVM mal gefragt, ist wohl der 7490 geschuldet.
Wir haben beide NetCologne Glasfaser.

Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
Die Umstellung auf Wireguard erklärt sich auf dem Webinterface von selbst. Man muss aber zuvor die ip aller Fritzen ändern. Aber das hast Du ja bereits erledigt.
Allerdings sehe ich bei Dir ein Problem. Bei der 7490 ist Wireguard sehr eingechränkt. Side to Side lässt sich so mit der GUI der 7490 nicht konfigurieren. Nur Client Mode.
Würde Dir raten die 7490 gegen einen 7530 zu tauschen. Die ist wesentlich schneller und hat FritzOS8. Bei Fritz OS8 kannst Du side to side konfigurieren.
Man kann beides wechselseitig nutzen ipsec und Wireguard zumindest im Client Mode.
Paralell lässte sich beides nicht betreiben.
Installiere doch Teamwiever auf den entfernten Rechnern. Dann kommst Du rauf ohne vpn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: driver222
Ist zwischen der 7530 und 7530 AX noch ein größerer Unterschied (außer dem besseren WLan)?
Oder ist die ohne AX ausreichend?
WLan läuft derzeit wie bereits geschrieben über den Repeater 6000.

Gebraucht oder lieber dann neu kaufen?

Die 7690 ist dann für meine Anwendungen wahrscheinlich nicht notwendig?

TeamViewer ist eine gute Idee.
 
Ja der Chipsatz, da liegen Welten zwischen 7530 und 7530ax (mips vs arm). Die 7530ax ist von der Architektur her mit das schnellste von AVM. Bei VPN kann man garnicht genug CPU Leistung haben.

Wenn du eine Raspberry Pi 3 rumliegen hast und opnvpn drauf installierst, kannst du ihn als von Endpunkte nutzen. Schneller als eine 7490 ist das auf jedenfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben