Ist dieser Office-Pc gut zusammen gestellt

Mr.Mod

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
45
Hi,
ich wollte mir einen neuen Office Rechner zusammen bauen, der zu 95% nur zum Arbeiten verwendet wird.
Ich hab mir dafür mal Komponenten rausgesucht und wollte mal hören, was ihr zu der Zusammenstellung sagt.
  • Intel Celeron 2,4Ghz
  • Asus P4P800SE
  • 2* Seagate ST380013AS (SATA, 7200 U/min. sollen in Raid 1 laufen)
  • be quiet Netzteil 400 Watt
  • LG Brenner 52/24/52
  • Ati, Powered by Ati 9200
  • Infinion 512 MB Ram
Ist das so ordenltich zusammen gestellt oder sollte man da lieber was verändern?

Vielen Dank shcon einmal im Vorraus für eure Antworten :)

Mr.Mod
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich doch gar net übel an, willst du auch noch Arbeitsspeicher einbauen? ;)
Was soll die anderen 5% der Zeit mit dem Teil passieren?
 
Hi,
also wollte 512MB Ram von Infineon in den PC bauen, hatte doch 512 MB Infineon hingeschrieben, habe jetzt noch ein Ram dahinter geschrieben, dann sollten keine Missverständnise mehr vorkommen :)
In den restlichen 5% der Fälle soll der Rechner zum Zocken oder Multimedia - Arbeiten (Videosschneiden etc.) verwendet werden.

Mr.Mod
 
Mr.Mod schrieb:
In den restlichen 5% der Fälle soll der Rechner zum Zocken oder Multimedia - Arbeiten (Videosschneiden etc.) verwendet werden.
Komt darauf an was Du zocken willst, wenn es aufwändigere 3D Spiele sind, nimm ne andere Grafikkarte, ne FX5900XT z.b.
Wenn Du auch Videoschnitt machen willst würde ich Dir zu 1 Gigabyte Ram raten.
Ansonsten ist der PC gut zusammen gestellt, finde ich. :)
 
Hi,
ne bessere Grafikkarte und mehr Ram will ich mir nicht gönnen, da mir im Moment das Geld dazu fehlt. Zu dem tippsel ich wirklich meistens in Word herum oder surfe im Inet. Da brauche ich nur extrem selten wirklich Rechenpower und wenn, dann warte ich halt ein bissel ;)

Mr.Mod
 
hi

ein athlon xp system ist nichts für dich ?
einen 2400+ boxed kostet das selbe wie der celeron.
ein gutes mainboard kt 600 oder nforce2 bekommste für 60 ?.
würdest dir 30 ? sparen und hast mehr leistung :-)
 
ein dvd-aufwerk ist oft ganz hilfreich.
du kannst ja eins bei ebay ersteigern, ein 1-2 jahre altes würde vollkommen ausreichen
 
Hi,
ich kann ja gleich noch mal durch rechnen was der Rechner mit einem Athlon 2400+, Asus A7N8 Deluxe Rv. 2 und DVD-Laufwerk kostet. Vielleicht gleicht sich das ja, dann aus :)

Mr.Mod
 
Die Kombination ist nicht der Hit.

Also soweit ich das sehe kann dein Board kein Raid1. (Ansonsten Kommando zurück für den und den nächsten Punkt)

Desweiteren sehe ich den Sinn einer Grafikkarte nicht.
Intel onboard reicht locker, braucht weniger Strom und kostet weniger.
http://www.geizhals.at/deutschland/a59983.html
Kann allerdings auch kein Raid.
Mit nem kleinen Eingriff kann XP das aber :D

Die Platten sind so ziemlich der Bodensatz, Finger weg von Seagate
Die hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a59589.html
oder die hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a63305.html

be quiet Netzteil 400 Watt ?
Für nen Dual Xeon sicherlich passend, aber für nen lausigen Office-PC total überdimensioniert.
 
vor allem nen celeron? Hallo? nimm nen athlon XP = billig und gut! Und kein Stromfresser

Amd XP 2400+ Aufwärts
nforce 2 Board
300-350 Watt Markenname
512 Ram

...Ende ( musst halt nen nforce 2 mit Grafik on board nehmen)

Wir Du irgendwann doch mal zocken willst kaufste Dir dann ne superbillige Radeon 9800 Pro und Du kannst mit dem Pc sogar echt gut zocken!

Nimm so nen System und sei Glücklich *g* Du wirst es sein^^
 
Hi,
ich hab jetzt mal die gleiche Variante des PCs mit Athlon 2400 und Asus A7N8X Deluxe konfiguriert. Hinzugekommen ist noch ein DVD-Brenner.
Was für ein Mainboard kann den Raid1 und ist empfehlenswert?

Was spricht denn gegen Seagate als Plattenhersteller von denen habe ich bisher nur gutes gehört?

Und man kann ja auch ein be quiet Netzteil mit 350 Watt verwenden


Mr.Mod
 

Anhänge

  • Hanna_PC._athlonJPG.JPG
    Hanna_PC._athlonJPG.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 510
Zuletzt bearbeitet:
S-ATA oder P-ATA Raid ?

Seagate ist zu empfehlen, sind günstige Platten und sehr leise
WD sind etwas teurer, schneller
IBM/Hitachi hatten einmal echte Probleme (IC-Serie, wie es jetzt aussieht weiss ich nicht)
Maxtor günstig und mittelmässig Leistung.
 
Ich glaub deine Infos sind schon ein paar jahre alt.

Im Preis tun die sich heute gar nix mehr.
Die Cuda 4 und 5 von Seagate waren leise, die 7200.7 war nur noch langsam.
WD ist schon lange nicht mehr Speed-King, sondern dümpelt eher bei Maxtor rum
Hitachi/IBM baut seit der 120GXP die vielleicht besten und zuverlässigsten Platten im nicht SCSI-Bereich.
Samsung baut auch relativ leise und schnelle Platten, bietet aber keine Endkunden-RMA.
 
Zuletzt bearbeitet:
bezogen auf dein Bild folgende Anregungen:

- warum eine Deluxe-Variante (brauchst du/er/sie/es die Zusatz-Features?)
- warum ein 400-W-Teil ? mein Tipp: Chieftec/Sirtec 360 W für 35-40 €
- ein MoBo mit Onboard-Graka würde es auch schon tun, da würdest du dir das Geld für die GraKa sparen
 
Zurück
Oben