Die virtuellen Kerne des i7 bringen einfach nichts, weil bisher jedes Spiel nicht mehr als 4 benötigt.HT bringt beim i7-2600er auch nichts beim gamen......
Der i3 profitiert sehr stark von den zwei virtuellen Kernen, mit denen er in den meisten Spielen schneller ist als jeder AMD Quadcore.
400W eines hochwertigen Netzteils reichen vollkommen um eine 125W CPU und eine 7950/6950/570gtx, geschweige denn eine 560ti/6870 zu betreiben. Er muss das Geld ja nicht unnötig rausschleudern.NT, wenn Du Reserve willst, nimm das Cougar A1 450 Watt! Solltest Du doch OC erwägen oder eine Spritfresser Karte kaufen wie die Gigabyte GTX 560 ti SOC, dann auf jeden Fall das 450 Watt NT!
@Zarathustra666:
Nimm auf jeden Fall dieses Board: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p730965/pid/geizhals
Das ist günstiger, bietet aber usb3.0 im Gegensatz zum Asus. Dass es kleiner ist, macht nichts aus und sorgt nur für einen geringeren Preis.
Die gewählte 560ti ist relativ teuer, leg da noch die 25€ für eine deutlich schnellere Karte drauf und du hast länger was davon: http://www.mindfactory.de/product_i...deon-HD-7850-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html
Das Gehäuse ist in erster Linie Geschmacksache. Das gewählte ist nicht so hochwertig, sodass du beim Einbau vermutlich aufpassen musst dich nicht zu schneiden. Ansonsten aber kann man das durchaus nehmen.
8€ mehr für eine 320GB HDD sind vielleicht auch noch sinnvoll. http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p686955/pid/geizhals
Auf jeden Fall aber bei Intel bleiben. Ist zum Zocken einfach besser.
Edit: Wichtig ist noch wie laut das Gerät im Betrieb sein darf?
Zuletzt bearbeitet: