Ist dieses Angebot empfehlenswert?

ickeducke

Newbie
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich benötige einen neuen PC. Der Rechner wird hauptsächlich für Bürokrams benutzt(Office, Internet, Steuersoftware) und bei Gelegenheit möchte ich einige alte VHS-Kassetten auf den Rechner überspielen. Mehr als Solitair oder mal Poker wird nicht gespielt und eine DVD ruckelfrei ansehen oder Fernsehen mit meiner alten TV-Karte (Pinnacle irgendwas, hab leider keine Unterlagen mehr von der Karte), sollte auch möglich sein.

Eingeplant sind für die Anschaffung etwa 400€.

Ich hab mich hier nen bissl durch die Beiträge gewälzt und mich nach Komplettsystemen umgesehen. Die Computerbude bei mir um die Ecke hat grad ein Angebot für 330€ das mir vielleicht genügen könnte. Bin leider ein kleiner Hardwarelaie und würde mich freuen, wenn das jemand absegnen oder mir komplett davon abraten könnte.

Edit:

Ok, ich hab mich gestern abend durch dieses Board gewühlt und hab nochmal komplett umgebaut. Die Preise sind nur zur Orientierung da und sind an die Preisliste des kleinen Computerladens bei mir um die Ecke angelehnt. Werd mir den Rechner wohl dort bauen lassen, weil im Falle eines Defekts die Reparatur und der ganze Kram für mich einfacher zu erledigen ist.
Was haltet ihr hiervon:
Mainboard: Gigabyte 870A 65€
Prozessor: AMD Phenom ll X4 965 oder 955 BE 110€( X4 965)
Grafikkarte: Sapphiron 6750 70€
Ram: 2 x 2048 MB Kingston (DDR3) 20€
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 HD502HJ 1TB 44€
Netzteil: Xilence XP400 35€
Gehäuse: Cooler Master Elite 335 40€
DVD-Laufwerk: LG GH24NS70 20€
 
Zuletzt bearbeitet:
nja, statt dem lc-power sollte ein cougar a300 rein und statt dem i3-2100 ein i3-2105 (deri i3-2105 hat statt der hd 2000 die hd3000 grafik ;)
 
Naja das Gehäuse und das NT sind nicht der Bringer...
Schonmal die Komponenten bei hardwareversand.de rausgesucht?
Da kostet das zusammenbauen nur 20,-€ Aufpreis..!
 
Würde ich an Deiner Stelle nicht machen. Die Einzelteile liegen bei 240,-. Dafür kannst Du Dir lieber etwas ordentliches bei Hardwareversand oder Mindfactory zusammenstellen und zusammenbauen lassen. Gehäuse und NT sind der absolute Mist. Das NT kostet einzelnd 10,-.... ist eigentlich nur für Sylvester als Böller zu gebrauchen.

Schau in die Office PC Zusammenstellungen und sich Dir was günstiges raus.
 
Das LC-Power ist sehr gut und superleise und das Cougar hat die erheblichen Mehrkosten in 5 Jahren nicht wieder eingefahren durch die etwas höhere Effizienz.
 
Ist denn da ein System mit dabei?

Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu: Mach es Dir einfach, geh hier hin: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/

Kauf Dir die Komponenten in einem guten Online-Shop zusammen mit einem Zusammenbau und OS-Installation (Win7 Home) und fertig. (Dabei finde ich sowohl den Stromspar- als auch den Silent- Gedanken interessant)

Dabei sollte jede der Zusammenstellungen Deinen Anforderungen genügen. Du musst natürlich schauen, ob Deine TV-Karte noch reinpasst (Schnittstelle prüfen). Wenn PCI dann dürftest Du bei den Desktop-PCs keine Schwierigkeiten haben.

Oder: Kauf Dir ein günstiges 15-Zoll Notebook. Das kann das im Zweifel auch. Z.B.: http://geizhals.at/deutschland/638422
 
Zuletzt bearbeitet:
etking schrieb:
Das LC-Power ist sehr gut und superleise und das Cougar hat die erheblichen Mehrkosten in 5 Jahren nicht wieder eingefahren durch die etwas höhere Effizienz.

omg....

Das sind dann meine speziellen Freunde die die Hausrat richtig beanspruchen weil die Wohnung abgebrannt ist.
 
Mahlzeit,

auch wenn ich vielleicht gesteinigt werde, aber die LC Power Gehäuse mit dem 420 Watt Netzteil sind definitiv OK.
Sicherlich sollte man für den Preis keine komplett entgratetes Gehäuse oder ein 85er silver Netzteil erwarten, aber wenn ich mir die Defektquote in meinem Laden anschaue, dann geht die tatsächlich bei den LC Power Produkten gegen 0 !
Bei den Verkaufspreisen habe ich keine Lust mir Ware in den Laden zu stellen wo ich jedes 2. Gehäuse oder Netzteil reklamieren muss!
Für nen Gaming Rechner empfehle ich dann aber auch was anderes!

Daher LC Power kannste kaufen!

Gruß
FalconTR
 
KeilerUno schrieb:
omg....

Das sind dann meine speziellen Freunde die die Hausrat richtig beanspruchen weil die Wohnung abgebrannt ist.

Schwarzmalerei. Nicht jedes durchgebrannte Netzteil fackelt gleich die Bude hab.

Ansonsten würde ich mit den vorgeschlagenen "Optimierungen", die schon gepostet wurden, mal anden Computerladen um die Ecke herantreten. Hier kostet es ganz klar den einen oder anderen Euro mehr, aber im Fall der Fälle ist man immer in der Lage dem Verkäufer das Gerät wieder auf den Tisch zu schmeißen und, falls durch die Gewährleistung abgedeckt, reparieren zu lassen. Geht vielleicht schneller als die einzelnen Teile zu testen und dann einzuschicken.

my 2 cents
morduk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank erstmal an alle, die sich die Zeit genommen haben mir zu antworten.

Ich werd dann mal beim hardwareversand vorbeischauen.
Bin ein wenig verunsichert wegen der LC-Netzteile, hier scheinen die Meinungen weit auseinander zu liegen.
Ob das Gehäuse entgratet ist oder nicht ist mir ziemlich egal und wie es aussieht auch. Im Optimalfall wird der Rechner unterm Schreibtisch versteckt und kommt auch erst wieder raus, wenn er entsorgt wird. ;)
Den Thread mit den Office-Rechnern hatte ich heut auch schon in den Fingern. Werd mich dort nochmal durchwühlen.

Danke nochmal, ich weiss eure Hilfe sehr zu schätzen.

edit:
Das hatte ich mir auch überlegt, wenn halt mal was hinüber ist, kann ich den Rechner ausm Fenster direkt in den Laden werfen :D
 
LC-Power NTs müssen nicht schlecht sein. Sie können auch ohne Probleme 4 Jahre durchhalten oder auch länger. Aber wenn sie puff machen dann reißen sie im Normalfall den gesamten Rechner mit. Egal für was der Rechner ausgelegt ist - ich würde NIENIENIE ein NT das 10,- (zehn) EURO kostet verbauen. Grad das NT ist eines der wichtigsten Komponenten in einem Rechner. Bevor ich da ein Risiko eingehe gebe ich lieber 25,- mehr aus und habe ein Markennetzeil.
 
Keiler hat schon Recht...!
Ich zweifle da auch an FalconTR, der das ja scheinbar auch noch gewerblich vermarktet.
Hauptsache Gewinn, Qualität ist wurst.
 
@DerBaya

Da hast Du Recht, ich bin Inhaber eines kleinen Computerladens.
Und ich gebe Dir mal einen kleinen Einblick in meine Denke...
Nach der allgemeinen Denke hier ist LC ja nun Dreck!
Geht also quasi sofort kaputt und nimmt dann den halben Rechner mit...
Das wäre dann ja innerhalb der Garantie und ich müsste ständig von mir gebaute Rechner auf Garantie reparieren. Kaufmännisch gesehen ist jede Garantiereparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn man bei 10,- Euro mal von 2,- Euro Gewinn ausgeht, meinst Du ich würde noch LC verkaufen?
Ein Netzteil zum Lieferanten zurückschicken kostet mit Bearbeitung, Porto und dann Gutschrift oder neues NT einbuchen mich irgendwas bei 10,- .
Kaufmännisch würde ich mich damit dann selbst in den Ruin treiben...
Da die LC Netzteile und Gehäuse die ich verkaufe wie schon geschrieben eine Defektquote von fast 0% haben habe ich definitiv kein schlechtes Gewissen. Da mein Laden sich auch in einer relativ kleinen Stadt befindet, kann ich es mir auch nicht leisten einen schlechtem Ruf zu haben.

Darum nochmal, für den genannten Einsatzzweck ist LC geeignet! Sicherlich gibt es für mehr Geld auch eine besser Qualität, jeder wie er es haben möchte!

Gruß
FalconTR
 
Ich kann FalconTR zu 100% zustimmen. Die Variante mit 120er Lüfter beim LC 420H (LC 420H-12) ist tatsächlich interessant. Leise, alle wichtigen Anschlüsse und Schutzschaltungen, bisher bei uns 0,0% Rücklaufquote.
Ob man gerade bei einem so sparsamen System den Mehrpreis für ein effizienteres NT wieder reinholt, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.
 
Ich klinke mich hier mal eben mit einer Frage ein. Das 350€ Silent-Paket aus dem Officerechner-Thread. Kann man damit auch sporadisch Bildbearbeitung betreiben (Urlaubsfotos)? Ein Kollege sucht für seine Frau einen Rechner für Office, Inet und ab und an mal Bilder aufhübschen.
 
Ja kann man. Für solch kleinere Bearbeitungen bedarf es keiner großmächtigen Hardware!
 
Kommt drauf an wie komplex die Bildbearbeitung sein soll. Ein bisschen schneiden und rote Augen wegmachen kriegt er auf jeden Fall hin. Nur wenn er RAW Photoshopdateien mit 10 Layern bearbeitet wird es eng werden.
 
@Keiler
Jo, für mehr wie rote Augen und ein wenig rumschneiden muß es nicht reichen. Thx für die Antworten.
 
Zurück
Oben