Ist dieses System noch sinnvoll aufrüstbar oder lieber ein Neues?

JeRo-

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
3
Wollte seit längerer Zeit mal wieder gelegentlich den PC zum Spielen nutzen, wobei ich beim Test der Warcraft III Reforged Beta ernüchtert feststellen musste, dass mein PC selbst in einer recht geringen Auflösung von 1024x768 und niedrigen Grafikeinstellungen nur auf Frameraten von 15-50 kam. Kann man hier mit einer Grafikkarte und neuem Ram sowie ggf. neuer Festplatte noch sinnvoll mit gutem Preis-Leistungsverhältnis aufrüsten oder macht nur eine Neuanschaffung Sinn? Vielen Dank für eure Hilfe!

---

1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
gelegentliches Spielen


1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
CS: GO, League of Legends, Heroes of Newerth, Warcraft Reforged - 1280x1024 bei altem 17-Zoll-Monitor bzw. 1920x1080 bei Kauf eines max. 24 Zoll Monitors - FPS: stabil > 60 bei hoher (nicht maximaler) Qualität

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-/-

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leises System , gute WLAN-Anbindung (USB-Adapter, Karte, OnBoard?), zuverlässige bzw. lang haltbare Hardware

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Aktueller Monitor ist ein 17 Zoll Sony SDM-X73 von 2002 (?) mit maximal 1280x1024, 60 Hz der schon soviele Betriebsstunden durchhält, dass ich mich ungern von ihm trennen möchte. Ist ein neuer Monitor eurer Meinung nach ein Muss?

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Prozessor (CPU): Intel Core 2 Duo E6750 @ 2,66 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB RAM
  • Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3P
  • Netzteil: Antec EA 500D GREEN - 500W 80 Plus Bronze
  • Gehäuse: Antec ATX Midi Tower
  • Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 7770 1GB DDR5
  • HDD / SSD: Samsung MZ-7PC128B/WW 128GB SSD

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700 Euro

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
In frühestens 8 Jahren

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
in den nächsten 3 Monaten

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber zusammenbauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso und KarlsruheArgus
ein 10 Jahre alter PC sinnvoll Upgraden ... sorry bei Intel aus Prinzip schon nein.

Oder schauen wir mal nach ... von der Core 2 Duo Serie bis zur aktuellen Core i 10 Serie liegen
noch 9 weitere Schritte ... also für Intel 5-6 Generationen von CPU´s .
 
JeRo- schrieb:
in den nächsten 3 Monaten
Das gilt es einzugrenzen. Im Regelfall fragt man ca. 2 Wochen vor Kauf. Es bringt einfach wenig, nun hier ein System zusammenszustellen und dann kaufst du erst im Frühling. Bis dahin können Preise und Angebot ganz anders aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Instanto und KarlsruheArgus
Besser ersetzen, der alte Dual Core reisst in aktuellen Spielen kein Bäume mehr aus und der RAM reicht auch nurgends hin.

Schau mal in den angepinnten Thread "Der ideale Gaming PC", da sind Konfigurationen für jedes Budget drin.
 
OK, vielen Dank für eure Antworten :daumen:, werde mir Mal die verlinkten Seiten ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
https://geizhals.de/?cat=WL-1436208
Kurzfassung:
R5 1600 (12nm)
MSI B450 A-Pro Max
Crucial 16GB 3200cl16
Be quie Pure Power 400W
KFA2 GTX1660S
500GB Crucial MX500
Mugen 5 PCGH
M25 PCGH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Die SSD und vielleicht das Gehäuse würde ich noch behalten.
Die Windows-Lizenz vielleicht auch, wenns eine ist mit der sich Windows 10 aktivieren lässt.

Eishunter schrieb:
und ein R5 2600 ist ein bisschen besser wie der R5 1600
Der 1600 12nm ist ein 2600 mit etwas niedrigerem Takt.

Wenn's Budget eng ist würde ich da auch die 25€ sparen.
 
Eishunter schrieb:
@KarlsruheArgus
und wo ist die
  • Windows-Lizenz und
  • die HDD ?


Eine alte langsame HDD brauchst du nicht, die SSD reicht vollkommen aus.
Die SSD ist tausendmal schneller als eine HDD.

Du kannst dir Online ein Windows 10 Key kaufen, oder über eBay kostet nur 4-5 Euro. :)
 
Der ehrenwerte C2D muss ins Museum. Aber schön das noch einige den noch in Benutzung haben.
 
Lowogh schrieb:
die SSD reicht vollkommen aus.

Du kannst dir Online ein Windows 10 Key kaufen, oder über eBay kostet nur 4-5 Euro. :)

Der von @Eishunter verlinkte PC von Hardwarerat ist allemal besser als diese halbfertigen verlinkten Frickel-Lösungen. Der TE hätte einen fertigen PC mit Windowslizenz, mit Garantie und vor allem mit der Gewissheit eines fehlerfreien Zusammenbaus, da er sicher nicht sonderlich viel Erfahrung darin hat.

Und eine alte 128 GB SSD reicht also vollkommen aus? Interessant, nur für was?
 
Lowogh schrieb:
Du kannst dir Online ein Windows 10 Key kaufen, oder über eBay kostet nur 4-5 Euro. :)

Ob man irgendeinem windigen Händler 5 Euro für einen Key in die Kaffekasse legt, oder die Aktivierung gleich selbst über gewisse Programme erledigt, hängt zum einen nur von den eigenen Fähigkeiten ab und ist zum anderen lediglich eine semantische Unterscheidung. Eine ordnungsgemäße Lizenz hat man in beiden Fällen nicht.
 
Eishunter schrieb:
und wo ist die
  • Windows-Lizenz und
  • die HDD ?
und ein R5 2600 ist ein bisschen besser wie der R5 1600
Windows kann man sich selber kaufen. Und der R5 1600 ist die 12nm Version !!!
Und eine HDD kann er selber reinrüsten wenn 500GB nicht reichen.
Ergänzung ()

kurt schluss schrieb:
Der TE hätte einen fertigen PC mit Windowslizenz, mit Garantie und vor allem mit der Gewissheit eines fehlerfreien Zusammenbaus, da er sicher nicht sonderlich viel Erfahrung darin hat.
Siehe Fragebogen 6.0
Selber zusammenbauen
 
KarlsruheArgus schrieb:
Windows kann man sich selber kaufen. Und der R5 1600 ist die 12nm Version !!!
Und eine HDD kann er selber reinrüsten wenn 500GB nicht reichen.

der TE will 700€ ausgeben mit 720€ ist er schon gut bedient - wenn er für ca 706€ deinen PC kauft, selber zusammen bauen muss und auch noch eine HDD und eine Win10-Lizenz kaufen muss, dann ist er teurer dran - oder ?
 
kurt schluss schrieb:
Der von @Eishunter verlinkte PC von Hardwarerat ist allemal besser als diese halbfertigen verlinkten Frickel-Lösungen. Der TE hätte einen fertigen PC mit Windowslizenz, mit Garantie und vor allem mit der Gewissheit eines fehlerfreien Zusammenbaus, da er sicher nicht sonderlich viel Erfahrung darin hat.

Und eine alte 128 GB SSD reicht also vollkommen aus? Interessant, nur für was?

Also das eine 128 GB SSD zu wenig ist, dass weiß ich selber, danke. :D
Ich meinte die Zusammenstellung von KarlsruheArgus. Die fand ich am besten.
Da reicht locker eine 500GB SSD, aber eine 128 GB SSD würde ich auch nie verbauen geschweige kaufen/empfehlen. :) :D

ThanRo schrieb:
Ob man irgendeinem windigen Händler 5 Euro für einen Key in die Kaffekasse legt, oder die Aktivierung gleich selbst über gewisse Programme erledigt, hängt zum einen nur von den eigenen Fähigkeiten ab und ist zum anderen lediglich eine semantische Unterscheidung. Eine ordnungsgemäße Lizenz hat man in beiden Fällen nicht.

Ich kenne viele die sich solche Keys kaufen und auch ich.
Sehe nicht ein mehr auszugeben. Ist alles legal. :)
Aber wenn er das so haben will ist ja vollkommen okay. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Take_in!
Danke für eure Meinungen zum Thema. Den Zusammenbau traue ich mir durchaus zu. Ist zwar schon wieder einige Jahre her, aber die letzten 3-4 Male habe ich es ohne Fehler hinbekommen.

Noch eine Frage zum Monitor: Taugen aktuelle 23 bis 24 Zoll Monitore in der Preisklasse 100-200 Euro etwas (wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen, FullHD Auflösung reicht mir aus), oder sollte man eurer Meinung nach lieber den alten Monitor behalten?
 
Zurück
Oben