Ist ein Mac für mich richtig?

IronNike

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
251
Hallo CB Forum,

ich hab da mal ein paar Fragen, da mich solch ein Mac richtig reizt.

Ich hab aktuell einen Gaming PC mit i7 2600K mit 4GB RAM, GTX560Ti und und und..
Ich spiele nun mit dem Gedanken auf Mac umzusteigen, da ich von allen, die einen besitzen, nur Gutes gehört hab.

Kommen wir mal dazu, was ich mit dem Rechner mache:

Ich komme jetzt in die 11 Klasse und darf man das Ding im Unterricht als Ersatz für Stift und Papier nutzen, diese Gelegenheit will ich natürlich ausnutzen.
Da werden wir natürlich viel mitschreiben, irgendwelche PowerPoints erstellen, oder Tabellen mit Excel, was man sich halt alles damit vorstellen kann.
Für Physik und Mathemtik AG, also eine Art freiwilliger Zusatzkurs, gibt es für uns gratis Software, die definitiv noch nicht OS X unterstützt.
Ich bin Phyisk und Mathematik interessiert und will daher später, nach dem Abitur, was ich hoffentlich packe, Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik studieren, ergo in den
technischen Sektor reingucken (programmieren usw.)
Wäre der Mac dafür geeignet oder eher auf Windows setzen?


Kommen wir zu meinem (ex)Hobby. Damals hab ich, wie ihr bestimmt anhand meines Gaming PC´s vermuten könnt, relativ viel gezockt.(Bis zu 20h in der Woche) Mittlerweile hat sich das verändert, wenn überhaupt 1-2h die Woche.

Jetzt in den Ferien natürlich mehr, aber in der Schulzeit wird´s eng mit der Zeit.
Auf Spiele wie CoD und Crysis kann ich problemlos verzichten, aber es gibt 2-3 Spiele, die ich gern ab und zu weiterspielen würde.
Einmal GTR Evolution/Race 07, ein Rennsimulator, für den ich mir bald ein Lenkrad zulegen will. Richtige Simulation, da ich ein kleiner Motorsportfreak bin
Armed Assault - ein taktik Shooter, den ich ab und zu mit meinem besten Kumpel spiele, wenn er denn mal Zeit hat.
Minecraft - ja, kennt jeder.

Ich bin kein Hardcorezocker mehr, aber gerade diese Spiele würde ich gern mal wieder spielen.



Damals vor ganz langer Zeit hab ich auf der XBOX Fable gespielt, hat mir sehr viel Spaß gemacht und daher bin ich auf die Idee gekommen, falls man doch mal wieder mehr zocken will, sich eine Konsole anzuschaffen.
Für Rollenspiele sicher kein Problem, aber meine genannten Spiele, gibt es ja nicht für Konsole.

Ihr werdet euch vielleicht fragen, wieso auf Mac umsteigen, wenn man mal ab und zu PC-Games zocken will.
Tja, ganz einfach. Es gibt mittlerweile weitaus wichtigeres als zocken und eigentlich ein ziemlich dummes Hobby. Allein vor einem PC, yeah.
Kurzum, für den Rechner muss man minimum alle 2-3 Jahre neue Graka, CPU und Board + Ram kaufen, damit man alles flüssig und in schicker Auflösung spielen kann. Ist natürlich sehr teuer, und gerade wenn man immer mal phasenweise mehr zockt, auch eine "Fehlinvestition", da man wie gesagt nur phasenweise viel spielt und dann mal wieder 2-3 Monate nichts.
Zudem kotzt mich der enorme Wertverlust an. Die Mac´s verlieren nach einem Jahr vielleicht 10-15% ihres Kaufpreises, tja mein Rechner verliert locker 30%.
Des Weiteren wirkt ein Mac einfach fortschrittlicher, besser entwickelt, neuere Ideen, die mir das Arbeiten erleichtern.
Da ich mich mit dem Programmieren beschäftige hätte ein Mac mit zusätzl. Win drauf den Vorteil, dass man für beide OS´ sich das mal angucken könnte, wie die Software entsteht.


Ich fass mal zusammen was ich will und ihr könnt mir sagen, ob ein Mac sinnvoll wäre:

PC/Laptop -> für Schule, Studium - 100% Flexibel, den man für praktisch jeden Studiengang nutzen kann + alles damit machen kann was man will.
-> viel Musik hören
-> Filme gucken
-> surfen; E-Mails

-> ab und zu mal Armed Assault; Minecraft oder einen Simulator spielen, wie gesagt. Phasenweise zocke ich mal mehr, mal weniger
-> aufgrund von Win Software müsste ich beim Mac via Bootcamp oder in einer VM Win installieren -> viel Leistung (min. 8GB RAM +SSD+schnelle CPU für viel Multitasking)
-> Programmieren lernen, also Java in einer Entwicklungsumgebung, warsch. Eclipse, dafür wird Win benötigt.


Hobbyzocken:

Falls ich mal wieder viel zocken will, würde ich mir eine neue Konsole kaufen. Günstig im vergleich zum Gamer PC und hält sehr lange, ohne aufrüsten.


Was sagt ihr: Macht ein Mac für mich Sinn? Wenn ja, welcher?


LG Nike
 
zum mitschreiben im unterricht ist ein macbook luxus.
zum gamen ist ein laptop (egal ob win oder mac) ungeeignet.
ein "imac", also das ding das alles hinter dem monitor eingebaut hat, ist auch luxus.... und muss zuerst mit win7 und bootcamp eingerichtet werden.

luxus= viel geld bezahlen für etwas, das man auch billiger und mit gleicher leistung haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld für ein Mac hast denn überhaupt auf der Seite? Nicht dass nachher das System in ein 400 Euro Budget passen muss. Oder ist das Ziel dein PC zu verkaufen und den Mac so teilzufinanzieren?
Und dann bräuchtest ja dann neu ein Laptop oder?
 
Ich würde beim Win-Rechner bleiben. Gerade wenn es in Richung Wirtschaftsinformatik gehen sollte, wird man wahrscheinlich nicht an Windows vorbeikommen. (Sofern es denn einen praktischen Teil dort gibt).

Zudem verstehe ich nicht wirklich, das man Windows 7 immer nur als Spieleplattform ansieht. Man kann zum Teil besser damit arbeiten, als mit einem MAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
IronNike schrieb:
Ich fass mal zusammen was ich will und ihr könnt mir sagen, ob ein Mac sinnvoll wäre:

PC/Laptop -> für Schule, Studium - 100% Flexibel, den man für praktisch jeden Studiengang nutzen kann + alles damit machen kann was man will.
-> viel Musik hören
-> Filme gucken
-> surfen; E-Mails
Windows, Mac OS, Linux - das können alle (wobei "alles machen, was man will" eher auf Linux zutrifft).

IronNike schrieb:
-> aufgrund von Win Software müsste ich beim Mac via Bootcamp oder in einer VM Win installieren -> viel Leistung (min. 8GB RAM +SSD+schnelle CPU für viel Multitasking)
Für Spiele ist eine VM ungeeignet, bei Bootcamp braucht man nicht "mehr Leistung" als mit einem PC.

IronNike schrieb:
-> Programmieren lernen, also Java in einer Entwicklungsumgebung, warsch. Eclipse, dafür wird Win benötigt.
Java (falls es bis zu deinem Studium noch existiert) hat doch gerade als (m.E.) einzigen Vorteil die Plattformunabhängigkeit. Auch Eclipse gibt's für Windows, Mac OS und Linux. Dafür wird Windows also sicher nicht benötigt.

Ein großer Vorteil eines Macs ist, dass man sowohl Mac OS als auch Windows installieren kann (auch parallel). Selbst auf Windows müsste man also nicht verzichten.

IronNike schrieb:
Was sagt ihr: Macht ein Mac für mich Sinn? Wenn ja, welcher?
Muss ja offensichtlich ein MacBook sein, viel Auswahl gibt's da ohnehin nicht.
 
chrigu schrieb:
zum mitschreiben im unterricht ist ein macbook luxus.
... völliger Blödsinn, außer man hat Komplexe. ;) Ein Notebook (allgemein) im Unterricht ist unsinnig.

Text zu schreiben ist sehr schön - sauber, ordentlich, leserlich, strukturiert. Das kann man mit dem Stift aber genauso und nimmst du dir auch nur fünf Minuten Zeit, kannst du das ganze Zeug auch nach der Schule digitalisieren - mit einer besseren Struktur, durchdachter und besseren Lesbarkeit.
Bei Zeichnungen kommst du sofort an deine Grenzen, außer du hast herausragende Kenntnisse in GIMP, Paint.NET und Co und kannst fast 1:1 mit einer Freihandzeichnung mithalten. Ohne Ebenen Grafiken zu zeichnen (Paint) ist der letzte Mist.

Überleg dir lieber zwei Mal ein Notebook zu nutzen und erst Recht eins mit OS X, wo du wahrscheinlich erst Mal Stunden suchen musst, um Software zu finden, wo du dich null auskennst.

Außerdem macht es keinen Spaß jeden Tag aufs Neue ein dickes Notebook (vielleicht noch inkl. Bücher?) mit rumzuschleppen. Block und Stift sind da wesentlich leichter und besser zu transportieren.
 
Also Java ist Plattformunabhängig. Du kannst also problemlos auf einem MAC mit Java programmieren. Denk aber daran, dass du in der Uni sehr wenig platz haben wirst (Von daher beim MBP zur 13" Vers greifen). Im Prinzip kannst du dir ein Notebook für die ersten paar Semester eigentlich sparen. Das lenkt nur ab und du kommst bei den Mitschriften kaum mit Stift und Papier hinterher, mit einem Notebook kannst du es komplett vergessen. Später ist es schon Sinnvoll, da sind die Reihen auch gelichtet ;) Zumindest ist das meine Erfahrung (Studium - Elektrotechnik).
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten. Das mit den Zeichnungen hab ich natürlich voll und ganz vergessen, daher schätze ich, werde ich das neue "Ding" nicht mit in die Schule nehmen, sondern später eher zum Studium nutzen.


Zu den Fragen:

Ja ich hab darüber nachgedacht meinen Gaming PC zu verkaufen, da ich ja nicht mehr all zu viel zocke und mir ein Mac + Konsole hole.
 
Die Frage ist, ob du dann überhaupt noch ein Notebook brauchst, wenn es eh nur auf dem Schreibstisch steht. ;) Ich würde dann noch die paar Jahre bis zum Studium warten und mir dann ein MacBook Air holen. Du bist dann nämlich um jedes Gramm froh, dass du nicht ständig durch die Gegend schleppen musst.
 
Yuuri schrieb:
... völliger Blödsinn, außer man hat Komplexe. ;) Ein Notebook (allgemein) im Unterricht ist unsinnig.

und warum quotest du das unter meinem beitrag wenn ich ähnliches schreibe? hast du zu heiss? :cool_alt:
 
Hallo,

also dann werd ich den Mac oder was auch immer nicht mit in die Schule nehmen. Dann bleibt nur noch die Frage, was machen/kaufen.
Ich komm auch mit einer Konsole klar und kann da mal ordentlich zocken, wenn ich Bock hab. Wenn ich dann komplett auf Mac umsteigen würde, könnte ich aber nicht ohne weiteres meinen Rennsimulator oder Armed Assault spielen, denn ihr müsst verstehen, das Geld, was ich für den Gamer PC bekomme schieße ich zu, denn mein Dad würde mir den mac zahlen.

Wegen Virtualisierung+Programmierung: Braucht man da nicht ungeheuer Leistung, um sache zu compilieren, Parallelisierung .. ich dachte, dass frisst unmengen an Hardware..
Gut, wenn ich den Rechner nicht mit zur Schule nehmen würde, könnte man sich auch über ein iMac Gedanken machen, wobei man ja später für´s Studium wieder ein Laptop bräuchte.
 
Warum willst du denn unbedingt einen MAC? Nur weil es trendig ist? Du hast bisher keinen Grund genannt, was einen MAC nun wirklich lohnenswert machen würde. All das geht Problemlos mit W7.

EDIT: Zudem spricht auch die "kostenlose" Software gegen einen MAC. Die wenigstens Software Entwickler liefern regelmäßig Software für MAC und Windows nach. Gerade weil Windows nun mal am verbreitesten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Semester habe ich noch meinen Laptop dabei gehabt, aber im Zweiten schon nicht mehr. Wirklich brauchen tut man den nämlich nicht, außer man muss sich während den Vorlesungen ablenken, aber dann kann man auch gleich zu Hause bleiben und da zocken.
 
IronNike schrieb:
Ich spiele nun mit dem Gedanken auf Mac umzusteigen, da ich von allen, die einen besitzen, nur Gutes gehört hab.

Das war klar, denn "MAC-Fans" werden immer sagen, dass MAC gut ist. Das Argument dieser ist immer "weil sie schön und einfach sind." ;)

Ich nutze beides. 40h die Woche teure aber im Vergleich langsame Macs (iMac) auf der Arbeit und meine im Vergleich billigen aber schnelleren Win PC's privat. Ich bin immer wieder froh, wenn ich wieder am PC arbeiten kann. Wie auch hier schon angesprochen wurde, hat man wirklich Probleme geeignete Software zu finden, die dazu auch noch kostenlos ist. Auch unterstützt Mac einfach mal Formate -nicht-, z.B. wird man auf dem Mac keine handelsüblichen .avi's mit Adobe Videoprogrammen produzieren können. Wenn es mal Richtung html/css/php oder ähnliche Sprachen geht, werde ich immer verrückt die sonderzeichen (eckige Klammer etc.) auf der Mac Tastatur zu finden, wenn sie überhaupt vorhanden sind. Auch habe ich oft etwas "Angst" um meinen iMac. Aus "Designtechnischen"-Gründen wird an der Lüftung gespart/ bzw diese halt möglichst lautlos gehalten. Dementsprechend werden die Teile bei hoher Rechenleistung so heiß, sodass man sich die Hand über dem Bildschirm verbrennen kann. Das erzeugt dann gerne auch mal Grafikfehler...

Solltest du in die Programmierer-Richtung gehen wollen, so würde ich dir auf jedenfall raten, keinen Mac zu kaufen. Die ganzen Anwendungen darauf sind für Leute ausgelegt, die von Computern nichts wissen möchten, sondern möglichst einfach ans Ziel kommen wollen. Wenn diese Leute nur mal eben emails checken oder bücher schreiben oder in photoshop ein bisschen zeichnen, sind macs absolut ok. Wenn man aber "mehr" machen möchte, ein bisschen mehr einblick in den aufbau, die dateistrukturen etc haben möchte so ist der mac nicht geeignet. Macs sind halt nunmal für Leute ausgelegt, die schon überfordert sind, wenn sie nur eine Win-Tastkleiste sehen...und hinzu kommt, dass du/dein Vater noch ein paar Scheinchen für das Design drauflegen.

Und Win auf einem Mac installieren wenn man dann eh nur Win nutzt, sorry, aber wozu? Dann würde ich lieber das Geld, was man für das Design eines Macs drauflegt, in eine bessere CPU (whatever) des Win PC's/Notebooks stecken...

Jedenfalls müssen oft meine privaten PC's einspingen, wenn man mit dem Mac in der Firma mal wieder nicht weiter kommt. ;)

Aber ich wollte es nur mal eben gesagt haben, nicht das du im nachhinein enttäuscht bist und du deine Programmiertechnischen Wünsche nicht so wie du willst ausleben kannst.
 
Hä, warum kann man den mit einem Mac nicht Aufbau und Datenstruktur einsehen??? Und was hat das ganze mit der Einfachheit zu tun. Warum ist ein Mac nicht für Webprogrammierung geeignet? Weil du nicht weißt wo die eckigen Klammern sind (alt + 5/6)? ;)
 
Wie gesagt, die Vorteile, die ich an einem Mac erkenne:

wertstabil - verliert nicht schnell an Wert, wie jeder normale PC -> hoher Wiederverkaufswert
keine Treiberprobleme

Auf anhieb fällt mir nicht mehr ein.
 
Hä, warum kann man den mit einem Mac nicht Aufbau und Datenstruktur einsehen???
Ich meine damit nicht einfach nur "Rechtsklick - Information". Aber vielleicht vergleichst zu einfach mal die 'unheimlich umfangreichen Systemeinstellungen des Macs mit Win, dann verstehst du vielleicht worauf ich hinaus möchte. ;)

Und was hat das ganze mit der Einfachheit zu tun. Warum ist ein Mac nicht für Webprogrammierung geeignet? Weil du nicht weißt wo die eckigen Klammern sind (alt + 5/6)?
Da ich mit gefühlten 100 Programmen auf Win & Mac arbeite, habe ich schon Bücherweise Shortcuts im Kopf. Ich schrieb allerdings auch nicht, dass ich es nicht weiß, sondern folgendes:
werde ich immer verrückt die sonderzeichen (eckige Klammer etc.) auf der Mac Tastatur zu finden
...da sie nicht abgebildet sind.
 
V-Nessa schrieb:
Ich meine damit nicht einfach nur "Rechtsklick - Information". Aber vielleicht vergleichst zu einfach mal die 'unheimlich umfangreichen Systemeinstellungen des Macs mit Win, dann verstehst du vielleicht worauf ich hinaus möchte. ;)
Ja, die Systemeinstellung in Windwos sind verwirrend, verschachtelt und inkosistent. Es kann sein, dass man da mehr einstellen kann.
 
Zurück
Oben