Ist eine Vergrößerung des Datei-Eigenschaften/Details-Fensters (Kontextmenü) möglich?

KrZo

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
17
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit das Datei-Eigenschaften-Fenster im Kontextmenü zu vergrößern?

Speziell benötige ich es für den Details-Tab (siehe Screenshot).
Ich benötige sozusagen das vollständige Details-Fenster mit allen Infos.

Leider habe ich nichts passendes im Web gefunden, deshalb möchte ich meine Frage hier stellen.

Vielen Dank im Voraus und Grüße.

Snipaste_2023-11-01_06-57-38.png
 
Das Einzige, was Du machen kannst, ist mit dem Mauszeiger die Spaltenbreite nach rechts zu vergrößern (notwendigenfalls über die Grenzen des Dialogfensters hinaus). Siehe Bild unten.
1698821374288.png


Aber falls es Dir bloß um die Bearbeitung von MP3-Tags geht (ID3v1.1–v2.4, iTunes MP4 [*.m4a], WMA, APE & Vorbis Comments), solltes Du fernab dessen ohnehin lieber das kostenlose Mp3Tag benutzen, der deutsche Klassenprimus seit Uhrzeiten.

Weil der Windows Explorer ist nicht immer zuverlässig, insbesondere was Audio-Tags betrifft (EXIF-Daten sind ein anderes Thema). Es gab immer wieder entsprechende Bugs im Windows Explorer (seit XP!), der allein durch die bloße Ordner-Navigation (generieren der Cover-Vorschau nach holen der eingebetteten Bilddatei) die (MP3-) Dateien unrettbar zerstört hat.

Bitte aus eigenem Interesse von einer Bearbeitung von Audio-Tags unter Windows im Explorer absehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrZo
TechFA schrieb:
Das Einzige, was Du machen kannst, ist mit dem Mauszeiger die Spaltenbreite nach rechts zu vergrößern (notwendigenfalls über die Grenzen des Dialogfensters hinaus). Siehe Bild unten.


Aber falls es Dir bloß um die Bearbeitung von MP3-Tags geht (ID3v1.1–v2.4, iTunes MP4 [*.m4a], WMA, APE & Vorbis Comments), solltes Du fernab dessen ohnehin lieber das kostenlose Mp3Tag benutzen, der deutsche Klassenprimus seit Uhrzeiten.

Weil der Windows Explorer ist nicht immer zuverlässig, insbesondere was Audio-Tags betrifft (EXIF-Daten sind ein anderes Thema). Es gab immer wieder entsprechende Bugs im Windows Explorer (seit XP!), der allein durch die bloße Ordner-Navigation (generieren der Cover-Vorschau nach holen der eingebetteten Bilddatei) die (MP3-) Dateien unrettbar zerstört hat.

Bitte aus eigenem Interesse von einer Bearbeitung von Audio-Tags unter Windows im Explorer absehen!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich nutze bereits Mp3tag für die Bearbeitung der Audiodateien, trotzdem Danke für den Tipp.

Aber ja, es geht auch um die Bearbeitung der Tags, bzw. Probleme damit (ist hier jedoch Off-Topic).

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Off-Topic:

Bei mir werden nicht alle bearbeiteten Tags im Windows-Details-Fenster übernommen, bzw. angezeigt.
Zum Beispiel der Herausgeber (Publisher) wird bei einer Datei angezeigt und bei einer anderen nicht.
Und um mal alle Eingaben zu testen und einen besseren Überblick zu haben, was übernommen wird und was nicht, würde ich ein "großes Detail-Fenster" benötigen. Auch um es im MP3Tag-Forum besser darzustellen.

Das lässt sich zwar auch mit dem Windows-Explorer (Spalten) ebenfalls zeigen, doch gerne hätte ich einfach nur mit Rechtsklick die Details in vollständiger, großer Darstellung.

Ich hoffe man kann mir soweit folgen😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
cyberpirate schrieb:
Schau Dir mal das Tool als Alternative an:

https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Vielen Dank dafür!
Das Tool ist zwar nicht die Lösung für mein aktuelles Problem, allerdings benötige ich es für andere Dinge.

Wie bereits off-topic erwähnt, werden die Audio-Tags, welche ich im Programm Mp3Tag eingebe/ändere nicht alle, bzw. nicht immer in den Details der Eigenschaften angezeigt (z. B. Publisher).
In dem Tool MediaInfo werden diese Infos allerdings angezeigt.

Irgendwie ist irgendwo ein Problem, was ich gerne herausfinden will.
 
KrZo schrieb:
Irgendwie ist irgendwo ein Problem, was ich gerne herausfinden will.
Die Inkonsistenz wird wahrscheinlich vom Windows Explorer verursacht, während andere Programme fehlerfrei ihren Dienst verrichten und Meta-Daten erfolgreich einbetten (siehe eigene Beobachtung; Mp3TagMediaInfo).

Der Windows Explorer funktioniert halt weder fehlerfrei noch konsistent in Bezug auf Audio-Dateien, während beispielsweise dies bei Bildern eigentlich immer fehlerfrei funktionierte (EXIF-Daten).

Sieht man ja schon daran, daß der Explorer ein gegebenes Cover aus einer beliebig ausgewählten Audio-Datei (meist die 1. gewählte) extrahiert (unsichtbare Dateien AlbumArtSmall.jpg; Folder.jpg) und fortan dies Cover für alle Audio-Dateien im entsprechenden Ordner benutzt …

Der Windows Explorer ist jedenfalls nicht das Maß aller Dinge und sollte nicht als Maßstab gelten, sondern nachweislich fehlerfrei funktionierende Programme wie Mp3Tag et cetera.
 
Danke für deine Rückmeldung.

Ja, sehe ich auch so. Nicht umsonst gibt es Programme die den Windows-Bordmitteln weit überlegen sind.
Ich dachte mir halt, dass es irgendwie eine versteckte Einstellung gibt, was ziemlich praktisch gewesen wäre.
Weil letztenendes will ich sämtliche Informationen einer Datei auch im Explorer sehen können.

Und bei meinem Problem habe ich folgendes bemerkt:

Die Tags von z. B. mp3- und ogg-Dateien werden alle übernommen und korrekt in den Details angezeigt.
Es gibt nur Probleme mit den m4a-Dateien. Hier wird in meinem Fall der Publisher nicht übernommen.
Ich möchte nun herausfinden wie ich das beheben kann; die Frage werde ich allerdings erstmal im Mp3Tag-Forum stellen.
 
KrZo schrieb:
Ich möchte nun herausfinden wie ich das beheben kann; die Frage werde ich allerdings erstmal im Mp3Tag-Forum stellen.
Da der Win Explorer hier das verbindende Element darstellt, würde ich eher dessen Fähigkeit, Metadaten korrekt auszulesen, in Frage stellen ;). Wenn andere Programme diese korrekt anzeigen, werden die von ihrer Seite wenig ändern können.
 
Trotzdem interessiert mich, warum andere Infos bei m4a-Dateien problemlos übernommen werden und andere wiederum nicht.
Aber ich sehe schon, ich verschwende zu viel Zeit in Details und könnte die Zeit produktiver nutzen... 😅


Doch zum ursprünglichen Thema zurück - Ich denke es kann geschlossen werden.

Lösung:
Es gibt keine richtige Lösung - Das Fenster unter Eigenschaften (Details) hat eine feste Größe und kann nicht verändert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
Der Windows Explorer liest Tags nicht falsch aus, er liest einfach andere Tags aus, als es Mp3tag oder andere Programme tut.

Wenn es dir um Überschneidungen geht, die folgenden Tage werden in Windows und mp3tag gleich ausgelesen:
Mp3TagWindows
TitleTitle (Titel)
ArtistContributing Artists (Mitwirkende Interpreten)
CommentComments (Kommentare)
ComposerComposers (Komponisten?)
GenreGenre
Das sind die reinen Textfelder, mehr scheint es nicht zu geben. Ansonsten gibt es noch so Sachen wie Jahr/CD-Nummer etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Was Du noch machen kannst, einmal die OpenCodec-Sammlung installieren (Ogg-Codecs for Windows; oggcodecs_0.83.17220-win32.exe), womit der Windows-eigene Windows Media Player um Open-Source-Formate und u.A. weitere MP4-Formate (iTunes' *.m4a) ergänzt wird.

Damit werden andere Microsoft-fremde Dritthersteller-DirectShow-Filter installiert, um die Unterstützung von OggVorbis/FLAC/Theora und anderen nicht-nativen Formaten für den WMP zu erweitern. Damit ist dann auch nativer Ogg-Support und für iTunes' .m4a im Explorer vorhanden.

Ich hatte bisher zumindest keinerlei Probleme mit iTunes-Dateien (*.m4a) im Explorer damit …

PS: Wichtiger Punkt, den da @Maviapril2 mit Tag-Überscheidungen anspricht. Bitte überprüfen!
 
Habe ich gar nicht getestet, ob damit auch erweiterte Tags fernab der üblichen Verdächtigen (Titel, Interpret, Album, VÖ-Datum, Titel-/CD-Nr. et cetera) im Detail-Tab des Explorer's generell mit aufgelistet werden, oder ob diese nur vorhanden sind, falls Inhalt in diesen besteht. Müßte man testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
Zurück
Oben