Pareff
Newbie
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 3
Hallo ich habe ein Frage bzgl. meines alten Laptops, gekauft 2016.
Der Lüfter ist meist wahnsinnig laut, habe ihn bereits gereinigt usw. aber es hilft nichts.
Würde gerne wissen, ob es sich lohnt, noch Geld reinzustecken, oder ob der Lüfterexzess auch vom Alter her kommen kann.
Kenne mich sehr wenig aus und danke sehr für jede Hilfe.
An sich läuft er noch gut, nur ist er wegen der Lautstärke unbenutzbar.
Hier noch die Angaben:
SCHENKER F526 FLEX Notebook .
39,6 cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare IPS-Panel .
NVIDIA GeForce GTX 950M 2048MB GDDR5 .
Intel Core i7-6700HQ | 4 Kerne | 8 Threads | 2,60 - 3,50GHz | 6MB 45W;
Im Netz finde ich noch den Satz: Eine Besonderheit in dieser Geräteklasse stellt das Kühlsystem des Schenker F526 dar. Es arbeitet mit 2 über Heatpipes verbundenen Kühlkörpern. Damit können bei einseitiger Belastung, wie hoher CPU-Last ohne gleichzeitiger Grafik-Belastung, beide Lüfter das Gesamtsystem kühlen.
Der Lüfter ist meist wahnsinnig laut, habe ihn bereits gereinigt usw. aber es hilft nichts.
Würde gerne wissen, ob es sich lohnt, noch Geld reinzustecken, oder ob der Lüfterexzess auch vom Alter her kommen kann.
Kenne mich sehr wenig aus und danke sehr für jede Hilfe.
An sich läuft er noch gut, nur ist er wegen der Lautstärke unbenutzbar.
Hier noch die Angaben:
SCHENKER F526 FLEX Notebook .
39,6 cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare IPS-Panel .
NVIDIA GeForce GTX 950M 2048MB GDDR5 .
Intel Core i7-6700HQ | 4 Kerne | 8 Threads | 2,60 - 3,50GHz | 6MB 45W;
Im Netz finde ich noch den Satz: Eine Besonderheit in dieser Geräteklasse stellt das Kühlsystem des Schenker F526 dar. Es arbeitet mit 2 über Heatpipes verbundenen Kühlkörpern. Damit können bei einseitiger Belastung, wie hoher CPU-Last ohne gleichzeitiger Grafik-Belastung, beide Lüfter das Gesamtsystem kühlen.