Ist Fernsehen über Internet eine Alternative?

XenonGas

Banned
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.577
Hi, in Frankreich bekommt man ein EXTREM gutes Bild wenn man sein Fernsehsignal über das internet bezieht. Ich bin ehrlich gesagt wenig überzeugt von Kabel BW, gibt es sowas ähnliches auch im Deutschland?
 
Fernsehen über Internet gibt es in D afaik von T-Home und von Zattoo, zur Qualität kann ich nichts sagen.
 
Die Qualität von Zattoo, sowie die Senderauswahl sind aber recht bescheiden.
Aber für zwischendurch mal einen Blick wert.
 
Ja was haste gegen Kabel BW ? Mein Freund hat dieses Anegbot 16k Leitung mit TV von T-Com. Habe mir das ganz genau angeschaut und bin nicht gerade zufrieden auch er ist nicht glücklich damit. Wenn er TV schaut gehen alleine 5k weg. Wenn er dazu noch etwas aufnimmt sind schnell mal von der 16k Leitung 9k Weg. Dann hat er ziemlich oft Framfehler im bild. Sprich das Bild ist verzert. Dazu werden nur 145 Programm geliefert. Dann hat er oft verbindungseinbrüche so das überhaupt kein TV geht was er auch schon davor hatte mit der 2k Leitung und keiner weiß wieso.
Was ich nur nicht verstehe das er immernoch bei T-COm ist aber das ist jedem seins. Ich selbst habe das Kabel BW 32 Angebot für 50 Euro und habe bis her überhaut keine probleme dazu haste
einfach mehr im packet als bei anderen anbietern. Vergleich es doch einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib bei deinem Kabel!!
Ich habe seit vier Monaten Entertain von T-Home (IP-TV) und mit total unzufrieden. Dauernd ist der Ton unsynchron zum Bild und Hänger gibt es auch sehr häufig. Dazu kommt die Zwangstrennung der Verbindung alle 24 Stunden, sodass man schon aufpassen muss (oder im Router Programmieren) wann man etwas aufnimmt.
T-Home weiß von den Problemem, denn ich bin nicht der Einizge, aber wiegelt immer ab und rückt irgendwelche Standardanleitungen zum Beheben des Problems raus die völlig schwachsinnig sind.

Sorryy für das etwas OT, aber ich würde mir lieber wieder Kabel oder SAT wünschen, aber beides will meine Vermieterin nicht (nur die alte, analoge Schüssel nutzen oder DVB-T)...

Itzak
 
vieleicht liegt es auch daran das in Frankreich in HD ausgestrahlt wird? Jedenfalls bin ich von DVB-C und KBW nicht wirklich überzeugt, es sieht ganz gut aus, die HD Sender sehen sogar richtig geil aus, aber der Komfort meines internen Samsung Reviecers (769) ist Horror pur und ich seh wenig bzw garkeinen unterschied zwischen SD und DVB-C. Es ist zwar schwer mit nur 1 Fernseher zu vergleichen, ich hab gestern versucht schnell zwischen pro7 (SD) und pro7 (DVB-C) zu sappen, aber ganz ehrlich, es sieht gleich aus. Ich glaube heute abend kommen ja einige US Serien auf Pro7, und soweit ich mich erinnere konnt da doch vorher immer die Werbung das die folgende Sendung in HD ausgestrahlt wird, vieleicht seh ich da einen Unterschied.
 
Nein, Pro7, Sat1 senden schon fast nen Jahr kein HD mehr.

PS: Mit was für einen Receiver empfängst du denn "SD"?
Denn SD ist eigentlich nur der Sammelbegriff für normales PAL, und mehr wird im DVB-C auch nicht ausgestrahlt.
 
Hypocrisy schrieb:
Die Qualität von Zattoo, sowie die Senderauswahl sind aber recht bescheiden. Aber für zwischendurch mal einen Blick wert.

Der Meinung bin ich auch. Das kommt auch der Bildqualität zu gute, da Zattoo mit Peer to Peer -Technik arbeitet.
 
Servus, ich hab auch über T-Com und über den Ton kann ich nicht meckern, Bildverzerrungen sin bei mir relativ selten. Was mich nerrvt sind die ewig langen umschaltzeite von einem zum anderen Kanal, dauert bestimmt mehr als ne Sekunde, fühlt sich in etwa so an, als würde die Fernbedienung nicht richtig funzen.
Ich kündige bald...:)
 
nein das TV in Frankreich is richtig HD, könnte aber auch daran liegen das es direkt in HD produziert wurde....mein Samsung hat einen eingebauten DVB-C Empfänger.... ich habe einmal Kanal 1-38 (analog) und dann 5trillionen über DVB-C. Heute ruf ich bei Samsung an ob da wirklich keine Funktion ist die das sortieren bzw filtern von Sendern vereinfacht.
 
Bin selber KabelBW-Kunde und kann dir versichern, dass die Bildqualität mit dem digitalen DVB-C Signal deutlich besser als das Analoge ist. Ist aber gut möglich, dass man das nur an einem LCD-TV sehen kann - außerdem kann die Qualität des analogen Signals, meiner Erfahrung nach, auch von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich gut sein.

Allerdings werden die meisten Sender ja nach wie vor in SDTV ausgestrahlt.
 
Nein, dein Samsung hat nur einen DVB-T Reveiver eingebaut. DVB-C gibt es nur bei Sony und Loewe Geräten intern. Du wirst noch analog Kabel haben und deswegen ist die qualität so schlecht.

Edit. Und HDTV tauglich ist keiner der eingebauten Receriver in deinem TV. bzw. DVB-T ist es bei uns eben nicht. -> für HD brauchst du einen neues Receiver und konntest es folglich noch nicht an deinem TV sehen.
 
Hatte bisher Empfang über meine Digitale-Schüssel auf meine 100Hz-Röhrengerät und bin jetzt seid 1 1/2Monaten bei der Telekom mit dem Internet-TV. Muss sagen das Bild ist glasklar und die Programminformationen sind super besonders die in den Decoder eingebaute 160Gb Festplatte ist spitze.
Für 49,90€ im Monat für mich eine Ideale Möglichkeit. Sind in etwa 70 Programme und die reichen mir den anschauen kannst ja eh immer nur eines.

Der einzig negative Punkt der mir aufgefallen ist aber nicht weiter schlimm für mich ist, das der Decoder fast 5min braucht um sich einzuschalten bzw einzuwählen. Muss dazu sagen das die Zeit nicht vom Standby aus zu rechnen ist. Habe meine Geräte per Steckerleiste via Kippschalter immer bei nicht gebraucht vom Stromnetz genommen.
Die Umschaltzeiten von Programm zu Programm sind genauso schnell wie man es gewohnt ist, ansonsten sind es Anwendungsfehler den per Zahlen drück wartet der Decoder auf weitere eingaben da er nicht weiß ob es das Programm 1 oder 1x werden soll somit einfach mit P+/- oder bei Zahlen Eingabe mit Ok bestätigen dann geht das auch flott.
---
Also bei mir gehen beim Fernsehen von der 16Mbit 3Mibt fürs TV weg und Verbindungsabbrüche hatte ich noch nie.
KabelBW kam für mich nicht in frage da zu den 50€ noch die Anschlussgebühr von Monatlich 16,90€ dazu kommen, das mag was anders sein wenn die kosten durch z.B. ein Mehrfamilienhaus günstiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerTobi ich werds wohl besser wissen oder? Er hat einen DVB-C und DVB-T eingebaut....also echt so Kommentare :freak:

und bei analog Kabel hätt ich doch keine HD Kanäle...bzw keine 500 Kanäle, bitte erst lesen bevor man antwortet. Das ich mit dem TV kein HDTV sehen kann ist auch Schwachsinn! 1080p was willste mehr...man kann immernoch einen zusätzlichen Reciever holen wobei das natürlich ärgerlich ist.


Bei mir ist KabelBW schon voreingerichtet, die Hausbesitzer wollen keine Satschüsseln sehen, schöner wohnen lässt grüßen...sonst hätte ich mir sofort eine Schüssel geholt.

Wieviel zahlst du genau für TV über T-com? Klingt sehr interessant.

edit@StylizZ: steht oben 769, den gibts wie von mir beschrieben nur in einer ausfürhung LE32-A769 MIT DVB-C
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs wenn du einfach die modellnummer noch dazuschreibst und dann kann sich jeder selbst sein bild von machen:)
 
Er hat die Modellnummer hingeschrieben und her hat Recht, laut Samsung-HP hat der Samsung a769r einen H.264 fähigen DVB-C Tuner.

Wobei klar sein sollte, dass zumindest der HD-Tuner nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
Nicht umsonst kosten vergleichbare Geräte immer nich ca. 300€.
Über die Qualität des reinen DVB-C SD Empfangs kann ich nichts sagen.
 
mal eine Frage an dich real_general: wenn ich die tolle info Taste drücke sehe ich ja wie Auflösung usw. die jeweilige Sendung/der jeweilige Sender hat. Da steht eigentlich immer SD, die beiden HD Kanäle haben 1080i...und ob da jetzt SD steht müsste ich später zuhause nachschauen. Soll ich vieleicht mal 3 Monate Probe Digitalpacket von KabelBW ausprobieren? Da bekomm ich noch einen reciever, da müsste man jetzt schön zwischen internen und externenn reciever switchen können.
 
Die HD-Kanäle (Astra HD + ??) die im Moment im Netz sind, ham nicht so gute Qualität.

Eigentlich lohnt sich die Investition in einen HD-Receiver in Deutschland erst ab 2010, wenn ARD und ZDF auf HD aufschalten wird das wohl der Rest auch tun.
Um die Qualität des internen Receivers bei normalen PAL über DVB-C zu testen, kannst du dir sicherlich das Probepacket holen.
Achte aber drauf, dass du auch einen gescheiten Receiver bekommst.

Mit weniger Papierkrieg könntest du auch einfach mal einen im Inet bestellen und nach 14 Tagen zurückgeben.
 
Zurück
Oben