Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einen OLED-Monitor für PC-Zwecken zu kaufen?

Jurones

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
36
Hallo Leute! - Ich muss vorweg mitteilen, dass es keine Kaufberatung wäre, sondern eine technisch bezogene Entwicklung in Monitoren, die umfassend sich auf Alienware-Monitor bezieht.

Wie schon oben erwähnt, hat Alienware neulich einen neuen OLED-Monitor vorgestellt, bei dem das Einbrennen nicht vorkommen soll.

Die Beschreibung sagt: "Alienware implementiert Schutzmaßnahmen gegen das bei OLED-Displays gefürchtete Einbrennen. Eine Graphitschicht zwischen den Panel-Ebenen und eine KI-basierte Technologie sollen Bildeinbrennungen verhindern. Der Hersteller gewährt eine dreijährige Garantie gegen Einbrenneffekte."

Eine dreijährige Garantie ist sicherlich eine ansprechende Möglichkeit, ein OLED-Monitor für PC zu kaufen, doch wie langfristig kann dieser technologischer Fortschritt halten? Noch genauer gefragt: lohnt es sich endlich OLED-Monitor fürs PC-Nutzen zu kaufen, oder wäre das Abwarten eine bessere Wahl, wenn man langfristig einen Monitor nutzen möchte und der mehrere Jahre seine Dienste ausführen sollte? Dass die Zukunft immer etwas Besseres für uns bereitet, ist nicht nennenswertes ... :)

(Mein Wissen ist recht oberflächlich und das Internet und viele Youtube-Videos besagen, ein OLED-Monitor für PC steckt "noch in Kinderschuhen", da bei PC´s dieselbe Bildwiedergabe [Windows-Taskleiste] zu sehen ist und durch das ständige Anzeigen kommt das Einbrennen oft vor. Natürlich kann man dem Monitor gewisse Abwechslung geben und im Wechsel verschiedene Darstellungen abspielen.)

Danke für jede Antwort und für jede Meinung!
 
Für statische Anzeigen (dazu zählt z.B. auch eine Taskleiste) ist OLED nicht die beste Wahl und das wird sich wahrscheinlich nie ändern.

Muss jeder selbst wissen, wird das Ding oft genug mit gemischten Inhalten gefüttert ist es natürlich kein Problem.
Das Bild ist natürlich besser, der Preis aber auch um einiges höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Kommt auf den Verwendungszweck an - viel Office .. eher weniger geeignet.
Gaming und / oder Medienkonsum -> unbedingt geeignet.

Was denn für Kinderschuhe? Was soll damit gemeint sein?
Schutzmaßnahmen gibt's schon länger und sind üblich: Logoerkennung, Pixelshifting / Pixelorbeting, Pixel Cleanup etc.

3 Jahre Garantie find ich vernünftig. Was heißt zu wenig für so 'nen Monitor? Wie lang sollte es denn sein?
Bei Fernsehern oder anderen teuren Geräten hat man ja auch nicht unbedingt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Jurones
inter2k3 schrieb:
3 Jahre Garantie find ich vernünftig.
Alienware implementiert Schutzmaßnahmen gegen das bei OLED-Displays gefürchtete Einbrennen. Eine Graphitschicht zwischen den Panel-Ebenen und eine KI-basierte Technologie sollen Bildeinbrennungen verhindern. Der Hersteller gewährt eine dreijährige Garantie gegen Einbrenneffekte.
3 Jahre Garantie gegen Einbrennen. Das heißt so lange geben sie dem Panel, bis erste Einbrenneffekte sichtbar werden.
Bei mir werden Monitore deutlich länger genutzt. Keine Ahnung, wegen Pixelfehlern wird auch jeder Monitor sofort zurückgeschickt, aber wenn dich bei dem 900€ Monitor nach 3 Jahren die Taskleiste in jedem Bild anleuchtet ist das okay?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, SmooTwo und Jurones
ghecko schrieb:
aber wenn dich bei dem 900€ Monitor nach 3 Jahren die Taskleiste in jedem Bild anleuchtet ist das okay?
Und Deine Glaskugel sagt Dir, dass das bei jedem so ist? Vielleicht mal differenzieren? So nach Einsatz, Helligkeit (meiner FO32U2 läuft auf 0-10) usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
till69 schrieb:
Vielleicht mal differenzieren?
Für deine Differenzialdiagnose fehlt hier die Datenlage. Eine Generalisierung des Problems ist also die exakte Methode. Und allgemein habe ich keine Lust mehr auf Diskussionen mit dir, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und sNo0k
Könnte die Langlebigkeit quasi unsterblich gemacht werden, wenn man abwechselnd und täglich dem Monitor neue Bilder hergibt? Zwei bis drei Stunden im Internet surfen; vier bis fünf Stunden das Gaming ausführen und anschließend ein Film schauen. - Könnte diese Herangehensweise eine lange Nutzung von einem Monitor abverlangen?

(Ich denke, weil der Preis für so eine Technik hoch ist, solle die Nutzung sich über mehrere Jahre erstrecken und dabei dieselbe Leistung bringen, wie bei einem Neukauf.)
 
Jurones schrieb:
vier bis fünf Stunden das Gaming ausführen und anschließend ein Film schauen
Einfach normal nutzen und nicht von Ahnungslosen madig reden lassen. Mit etwas Gaming und Video wird es keine Probleme geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio, muh0rsen und Jurones
Jurones schrieb:
Könnte die Langlebigkeit quasi unsterblich gemacht werden, wenn man abwechselnd und täglich dem Monitor neue Bilder hergibt?
Du willst dein Nutzungsverhalten dem Bildschirm anpassen?

Das sinnvollste wäre, einen Bildschirmschoner und wechselnde Wallpaper zu benutzen und Taskleisten automatisch verschwinden zu lassen. Einbrennen ist ja nichts neues, das hatten die Röhren früher auch schon. Aber du kannst halt nicht alles auf dem Bildschirm "mobilisieren".

Ansonsten: nein, das Einbrennen zeigt ja, das sich die Dioden langsam abnutzen. Alles was dem "Einbrennen" entgegen wirkt, zielt entweder darauf ab das sich die Pixel nicht destruktiv gleichmäßiger abnutzen (wechselnder Bildinhalt) oder destruktiv gleichmäßig abnutzen (stark abgenutzte Bereiche durch künstlich höhere Abnutzung anderer Bereiche kompensieren).

Das alles bedeutet, dass die Helligkeit und die Farbtreue langfristig verloren gehen, egal was man tut.
Bei destruktiven Methoden (zu dem ich die AI-Erkennung mal vorsorglich zähle) umso schneller.

Normale, rückbeleuchtete Panels altern ebenso, die sind auch nicht unsterblich. Aber sie altern deutlich gleichmäßiger, unabhängig vom Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und Jurones
@ghecko Danke für deine Antwort.

Könnte Alienware bereits eine Lösung gefunden haben? Beschreibung: "Alienware implementiert Schutzmaßnahmen gegen das bei OLED-Displays gefürchtete Einbrennen. Eine Graphitschicht zwischen den Panel-Ebenen und eine KI-basierte Technologie sollen Bildeinbrennungen verhindern. Der Hersteller gewährt eine dreijährige Garantie gegen Einbrenneffekte."

Dein Kommentar macht deutlich, dass du über ein großes Wissen verfügst! Ist das Versprechen von Alienware und den besagten Monitor für uns alle brauchbar?
 
Jurones schrieb:
Ist das Versprechen von Alienware und den besagten Monitor für uns alle brauchbar?
Ich hab den Monitor nicht. Ich kann nur anhand des Garantiezeitraumes von deren Einbrenngarantie mutmaßen, das sie dem Panel 3 Jahre geben bis erste Differenzen in der Abnutzung sichtbar werden. Das kann man durch schonende Nutzung sicher deutlich ausweiten, die Frage ist halt, ob man das möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und Jurones
@ghecko Somit wird das Einbrennen eines Tages unumgänglich sein? Denn ausweiten ist nicht ausweichen oder abschaffen ... Selbst wenn man das Nutzungsverhalten anpasst, könnte das Einbrennen dennoch entstehen? - Wie ist deine Einschätzung? - Danke im Voraus!
 
Jurones schrieb:
Somit wird das Einbrennen eines Tages unumgänglich sein?
Ja.

Es ist nicht die Frage ob ein OLED einbrennt, sondern wann. Man versucht nur durch technische Maßnahmen das soweit wie möglich hinauszuzögern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Jurones schrieb:
Alienware implementiert Schutzmaßnahmen gegen das bei OLED-Displays gefürchtete Einbrennen. Eine Graphitschicht zwischen den Panel-Ebenen und eine KI-basierte Technologie sollen Bildeinbrennungen verhindern
Alienware/Dell "implementiert" gar nichts. Das Panel kommt von Samsung.
Die besten (softwareseitigen) Schutzmaßnahmen hat aktuell MSI.

Im 32" Zoll Bereich (OLED) ist Dell der einzige mit Lüfter. Wenn der neue 27er auch einen hat, Finger weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Helge01 schrieb:
Ja, es ist nicht die Frage ob ein OLED einbrennt, sondern wann. Man versucht nur durch technische Maßnahmen das soweit wie möglich hinauszuzögern.
Danke ebenfalls für deine Antwort!

(Mein "gewöhnlicher" Acer-Monitor ist 13 Jahre alt und funktioniert einwandfrei ...)
 
Jurones schrieb:
Könnte die Langlebigkeit quasi unsterblich gemacht werden, wenn man abwechselnd und täglich dem Monitor neue Bilder hergibt?
Wäre ne Möglichkeit, weitere Möglichkeit wäre, Icons vom Desktop zu verbannen, Taskleiste nur Einblenden wenn man mit der Maus halt in den Bereich fährt, ansonsten ausgeblendet lassen. Desktop nimmer im Dauermodus laufen lassen sondern halt mit kleinerer Zeitgebung den Bildschirmschoner laufen lassen.

Und daneben eben auf nen Bunten Desktophintergrund verzichten.

Das wären so Dinge wo mir dazu einfallen würden wenn ich nen OLED als Monitor nutzen täte.

Gruß
Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Zurück
Oben