Ist mein Board defekt ?

hopf

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2002
Beiträge
62
Hi !

Ich habe das MSI K7T266 Pro2 und hatte 2 IBM Festplatten drin, die ich im Raid 0 nutzen wollte. Installation klappte ( WIN XP ), alles installiert, bis nach Installation einenr Software der Pc abstürzte, Bluescreen !
Dieser kam auch nach Neustarts wieder und auch im abgesicherten Modus konnte ich nicht wieder hochfahren. Okay, habe mir dann ein IBM Tool geladen, das gab dann auch eine fehlermeldung aus, für beide platten dieselbe und den Raid Controller hatte ich inzwischen ausgebaut, und jeweils nur eine Platte am IDE 1 Port angeschlossen ! Naja, demnach sagte IBM die Platten sind defekt, einschicken, neue gibts in 3 Wochen.

Als ich dann aber für die 3 Wochen eine Ersatzplatte eingebaut habe, und dort auch WIN XP installieren wollte, kam mein heissgeliebter Bluescreen wieder, also der gleiche wie zuvor mit den RaidPlatten. Es ist definitiv sicher, dass die Platte okay ist, da ich sie aus einem laufendem System ausgebaut habe

Habe schon den Speicher ausgetauscht, daran liegt es nicht


Ist es defekt oder habe ich was falsch gemacht ??
 
noch ein Zusatz . .

also das Problem war dann bei den beiden ersten Platten war, dass ich sie nicht formatieren konnte, WIN XP und WIN 2000 sagt mir, dass sie evtl beschädigt seien, daraufhin benutze ich dann das IBM Tool

und bei der Ersatzplatte kam dann die gleiche meldung, er könne sie nicht formatieren
 
hast du mal mit PQ 7.0 probiert,die platten zu formatieren??normal geht das ganz gut!!ferner muss bei Xp der promise-treiber per F6 geladen werden,damit es funzt!!hast du mal einen anderes betriebssystem (win)(,ME)gecheckt??auch ATA 100(80-adrig) benutzt??und notfalls aufm board auf ATA 100 umgeschaltet(falls vorhanden)??
 
Blue Scren

Also einen Blue Scren hatte ich auch, mit dem Hinweis das ein Treiber nicht funktioniert. Bei mir war es der Controller Treiber. Also als erstes würde ich mal alle überflüssigen Schnittsellen deaktivieren Serielle, Paralle und USB.
Wie groß sind die Platten die drin sind AT 100 geht nur bis 120 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
also PQ 7 habe ich noch nicht probiert, aber WIN XP konnte die Platen doch auch beim ersten mal problemlos installieren und es lief ja auch bis zu dem ersten absturz, habe auch die richtigen kabel benutzt und den hp 370 treiber für das Raid auch eingebunden ( WIN XP ) hat da schon einen mit dabei, aber auch mit einem anderen klappts nicht, also als ata 100 liefen die platten definitiv,

aber ich werde mal vesuchen WIN ME draufzutun

@gandalf ger

das mit der deaktivierung kan ich auch mal probieren, ich habe 2 x IBM 60 gb drin gehabt, aber es gibt ja selbst probleme mit einer einfachen festplatte am primary ide, und die ist auf jeden fall okay

hm, ich werde es probieren und mich dann nochmal melden
 
auch mit me gehts nicht, jetzt will der nichtmals den ganzen speicherplatz der platte erkennen, was er auch mal tat, hmm

auch deaktivierung der anderen komponenten / schnittstellen hilft nichts
 
an welchem IDE passiert das denn??na,das is ja mal wieder ganz komisch allet bei dir!!die platte is formatiert??und die Master/slave stimmen auch??Bootreinfolge stimmt?virusprotection is aus?"PCI-delay" und "fast-rwrite" auch aus??welche SW war denn das,wo alles gestürzt is???
 
also das ganze ist unabhängig vom ide port, es ist egal ob es der primary ide oder der secondary ide ist, cdroms gehen, platte nicht. mal war die platte formatiert, mal nicht, die formatierung auf der dos ebene verlief immer ohne fehlermeldung, aber erkennen wollte WIN diese nicht, und selber formatieren wollte win auch nicht, platte ist als master, also die jetzige, die auf jeden fall okay sind, die im raid 0 waren ja ebenfalls beide master

und zu der bootreihenfolge : ich muss den ide 0 nach dem cdrom setzen, da wenn er versucht von platte zu booten, er nicht umspringt aufs cdrom : ' no boot disk ' oder ' no system ' oder ähnliches kommt dann und bleibt stehen, also steht der ide 0 hinter floppy und cdrom

virus protection, pci delay und fast write sind aus

naja, alles hing zusammen mit der installation von acdsee 4.0. nach der eigentlichen installation sollte man noch div patches ausführen und in verzeichnisse kopieren, und bei einem dieser gab es dann den absturz
 
meinen bootreihenfolge is Floppy/cd-Rom und raid/ata100.hast du nach dem neustart die platte per HDD-Auot-Ditection erkennen lassen und dann per F10/Z gespeichert??wird die platte denn dort erkannt??
sonst hilft evtl. ja mal ein ein CMOS-reset!!evtl. hat sich der BIOs verschluckt?
 
also die platte wird im bios erkannt, und das bios habe ich auch durch speichern verlassen, auch ein cmos reset hat nichts gebracht, win xp will sie nicht formatieren, die installations cd von win xp ist auch okay.

wenn ich es fat32 formatiere, nimmt er es erst an, kopiert halt direkt im anschluss dateien, 1 - 2 min. und dann will er neu starten und unmittelbar im anschluss an den ' neu starten ' bildschirm gibts dann n bluescreen ' page failed in . . . '
 
Entferne beim Installieren mal alle unnötigen Karten, außer Graka, deaktiviere mal im Bios die LPT Ports, evtl auch noch die USB Ports. Dann hast Du genügend IRQ´s frei, damit der Highpoint und die anderen Sachen sich keinen IRQ teilen müssen. Wenn es dann klappt, immer eine Karte wieder rein und probieren. Dann die Boardtreiber (VIA) drauf und dann die Geräte wieder einschalten, die Du deaktiviert hast. Ist ein Versuch wert. Du kannst allerdings auch mal versuchen den PC als Standard PC zu installieren. Wie es geht wird Du erfahren wenn Du auf Suchen gehst und Standard PC eingibts. Dieses Thema wurde bereits mehrfach bearbeitet.
:lol: werkam :lol:
 
Zurück
Oben