Ist mein Ram Riegel gefälscht?

Trxdr2

Banned
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
14
Hallo,
Am Anfang des Jahres kaufte ich mir zwei DDR-5 Ram Riegel der Marke Kingston. Die Riegel sind identisch und haben die Kennnummer KVR48U40BS8-16.
Nachdem mein Pc nun öfter mit dem Windows BSOD mit Hinweisen auf einen Ram defekt abstürzte, lies ich mittels Software meinen Ram prüfen und es wurde kein Fehler gefunden. Ich habe also im nächsten Schritt die Ram Riegel entfernt um zu prüfen, ob sie im richtigen Slot sitzen. Dabei viel mir etwas auf. Obwohl die Ramriegel identisch sein sollten, sehen sie minimal anders aus. Der eine Riegel sieht genau so aus wie die Bilder im Internet, der andere sieht aber etwas anders aus. Seine Transistoren (wenn das überhaupt welche sind) sitzen andersherum, haben eine andere Farbe oder fehlen teilweise. Könnte es sich vielleicht bei einem der beiden um ein Plagiat handeln? Ich habe beide Riegel in (laut unabhängiger Internetbewertung) seriösen Online-Shops gekauft.
Ich hänge auch Fotos an, damit man sich das ansehen kann.
LG
 

Anhänge

  • IMG-20220428-WA0034.jpeg
    IMG-20220428-WA0034.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 459
  • IMG-20220428-WA0032.jpeg
    IMG-20220428-WA0032.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 450
Naja, der obere dürfte einfach eine Neuere Version sein. Produktionswoche 2140 gegen 2201 ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Goldsmith
Waren sie zusammen in einer Verpackung? Evtl. noch versiegelt?

Ich kann mich dazu nicht konkret äußern ob die Bauteile andere Leistungen bringen, wenn man aber die Verfügbarkeit von Bauteilen auf dem Markt berücksichtigt kann es durchaus auch so aus der Fabrik kommen.
 
Dann können es wie Mugam meint auch andere Revisionen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Sieht für mich lediglich wie zwei verschiedene Revisionen desselben Riegels aus.

DDR5 ist noch jung. Kann durchaus sein, dass die Riegel nicht miteinander wollen. BIOS ist aktuell?
 
Bios habe ich beim kauf im oktober oder November geupgradet, vielleicht liegen die probleme auch einfach an windows11.
 
Windows? Nein, das ist wahrscheinlich auf Hardware Ebene. Probleme mit DDR5 sind ja jetzt nicht ungewöhnlich. Teuer, anfällig, nicht wirklich schneller gegenüber DDR4
 
Habe das hier auch bei einem kleinem OEM Rechner von Dell, der bei mir im Homeoffice steht.
Da sind auch zwei verschiedene aussehende DDR4 RAM Riegel verbaut, die aber die identischen Spezifikationen haben. Das ist nichts ungewöhnliches, da durchaus sich beim Fertigungsprozess fortlaufende Anpassungen ergeben können.
 
Es passiert auch wirklich nicht oft mit den abstürzen, aber schon so 1-2 mal die woche. In unterschiedlichsten situationen. Aber mag sein das du recht hast seis drum
 
Der eine ist ein

Kingston 9905783-025.A01G 16GB

der andere ein

Kingston 9905783-014.A00G 16GB


Aus meiner Sicht gleicher Riegel nur andere Charge und damit unterschiedliche Platine
Theoretisch können damit natürlich auch minimal andere Eigenschaften vorhanden sein.

Cunhell
 
Scheinen unterschiedliche Revisionen zu sein.

An eine Fälschung glaube ich nicht, das lohnt doch nicht, vor allem ist kein Bling-Bling-Heatspreader Gaming RAM wo man das besser vertuschen könnte.

Wieviele RAM-Slots hat dein Mainboard? Mit welcher Software und wielange hast du auf Fehler geprüft?
 
Ich habe 4 Ram slots, die beiden riegel stecken in den vorgegebenen dür dual channel, ich habe es mittels Windows tool gemacht die den ram prüft, dafür wurde mein pc neu gestartet und dann überprüft. Hat glaube ich eine stunde gedauert + -
 
Bei "KVR" sollte man aber auch generell Vorsicht walten lassen. "Kingston Value RAM" heißt nicht umsonst so. Über die G.Skill Aegis wird immer so geschollen, aber die "Billigsparte" von Kingston ist hier keinesfalls besser.

Davon aber ab:
Mach doch mal einen ganz schnellen 10 Minuten-Test unter Windows mit TestMem5:
https://www.overclock.net/threads/memory-testing-with-testmem5-tm5-with-custom-configs.1751608/

Wenn es hier schon Probleme gibt und der Test ERRORs auswirft, dann kannst du die Riegel noch einmal einzeln gegentesten und den Problemriegel als Defekt reklamieren.

Sollten keine Fehler auftreten (und 10 Minuten reichen bei diesem Test wirklich aus), so solltest du dir einen USB-Bootstick mit MemTest (nicht MemTest86) erstellen und den RAM in dieser Boot-Umgebung ausgiebig durchlaufen lassen - mindestens einen Durchlauf, auch wenn's vermutlich ne Stunde oder länger dauert.

Sollte auch da KEIN Fehler auftreten, dann muss dein BSOD-Problem nicht zwingend am RAM liegen (kanns aber trotzdem noch).

Die komplette Hardware deines PCs zu kennen, wäre hier von Vorteil und würde uns bei der Fehlersuche bzw. Eingrenzung massiv helfen.
 
Trxdr2 schrieb:
ich habe es mittels Windows tool gemacht die den ram prüft,
Den Test kannst du vergessen.
Bei DDR4 würde ich jetzt sagen memtest86, ich weiß gerade nicht auswendig ob DDR5 unterstützt wird.

edit: doch, geht
1651169162444.png

Ergänzung ()

DJMadMax schrieb:
die "Billigsparte" von Kingston ist hier keinesfalls besser.
wird aber weniger gekauft :) Zumindest hier im Forum liest man eigentlich nur Aegis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Ich werde den test etwas später machen danke
Ergänzung ()

Meine Cpu ist ein i7 12700k
Mein Mainboard ist das Z690 UD AX von Gigabyte
Mein Netzteil hat 600 Watt von Bequiet
Meine SSD ist eine 980 m.2 von Samsung
Meine Grafikkarte ist eine gtx 1650 Super, mehr wied nicht benötigt da ich keine anspruchsvollen spiele spiele

Den Ram habe ich mir gekauft weil zum Zeitpunkt des Kaufs meines PCs kein anderer Ram verfügbar war, und den zweiten Riegel dann damit diese identisch sind
Ergänzung ()

@DJMadMax also der TestMem5 konnte keinen Fehler finden. Ich werde es morgen mal mit dem MemTest über Usb probieren. danke für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
der eine Riegel hat die ISA45 von Micron an Bord, der andere IWA45 (unterschiedliche Micron-Revisionen der D8BNJ ?), daher auch die geringfügig anderen Komponenten rund um die Speicher-ICs.
 
Teste sie einzeln im Praxisbetrieb (wegen des Bluescreens), und sieh dir mit CPU-z vielleicht auch mal die Infos im SPD an wenn du genaueres wissen willst.
 
@0ssi wow vielen dank, vielleicht ist das ja das problem. Ich habe gestern beim entstauben meines pcs spaßeshalber die ram riegel vertauscht. Seitdem kein einziger Absturz. Aber auch nur wenige stunden getestet
 
Zurück
Oben