Ist meine Wassertemperatur zum aufrüsten zu hoch?

O

OC-inside

Gast
Hallo,


ich habe mir vor etwa 2 Monaten eine Wasserkühlung gekauft (die 180€ Low-Rage Zusammenstellung aus der FAQ).

im Moment kühle ich nur meine CPU und die Temps liegen im Load° Betrieb nicht über 42°C. Eigentlich ein sehr guter Wert :), denke ich!

Letzte Woche habe ich mir eine GTX 260 gekauft und will diese auch mit in die Wasserkühlung intigrieren. Als ich aber meine Wassertemperatur gemessen habe, musste ich leider feststellen, dass diese schon bei kanpp über 30°C liegt :(. Ist das normal oder muss ich mir sorgen machen?

Auf meiner Pumpe steht max. 35°C:(. Ist meine Wasserkühlung überhaubt in der lage noch eine Grafikkarte mit zu kühlen?


mfg Adrian
 
Woher sollen wir wissen ob die zu hoch ist? Hängt doch direkt mit der Umgebungs-Temp zusammen.

Raumtemp +3 Bei Idle ist sehr gut
Raumtemp +8 bei Last ist sehr gut
Raumtemp +10 bei Last ist gut

Auf Deiner Pumpe steht echt max 35°? Wie geil ist das denn^^ Was es nicht alles gibt.

Die absoluten-Prozessor-Temperaturen sind übrigens in der Regel fürn Arsch. Kein Programm kann die "vernünftig" auslesen da Intel TJMAX nicht vernünftig spezifiziert.
 
was soll das heißen "Wie geil ist das denn^^"? ist das ungewöhnlich?

meine Raumtemperatur liegt so bei 26°C.

halten die Pumpen wirklich nur so eine geringe Temperatur aus? weil das ist eigentlich auch meine frage gewesen!
 
die halten bestimmt auch 45 aus, aber ich denke mal, das die lebensdauer leiden wird, was bei plötzlich fehlernder umwälzung kacke sein kann^^
 
um wieviel wird sich die temperatur wohl noch verschlimmern, wenn ich die grafikkarte mit intigriere?

@HisN waren die Angaben Raumtemp +3 Bei Idle ist sehr gut
Raumtemp +8 bei Last ist sehr gut
Raumtemp +10 bei Last ist gut
auf die wassertemperatur bezogen?
 
Ja, denn die Wassertemp ist ja direkt davon abhängig.
Wenn es bei Dir 40° im Raum warm ist, dann kannste nicht erwarten dass das Wasser kälter ist. Du verstehst? Physikalisch nicht möglich. Deshalb sind auch hier absolute Werte völlig nichtssagend.
 
nabend,

warum denkst Du schreiben die meisten das die Wassertemp nicht höher als 35° sein sollte??? Na na?? :)
Ich glaube der Textlaut war in etwa, das Schäden an der Pumpe die durch zu hohe Temps erfolgen da gibt es keine Garantie!! oder so ähnlich . .

Glaube habe die Antwort schon gegeben. . . . .

Ich denke aber das dann 90% aller Wakü Betreiber im Hochsommer bei 32° und mehr Ihren Compi gar nicht mehr betreiben dürften :freak:

Meine Pumpe (n) wälzen schon seit Jahren im Sommer Wasser um das mehr als 35° hat!! Und das ohne irgendwelche Probleme.

MfG
 
ok danke, ich hatte halt nur bedenken, dass bei über 35°C wassertemp. meine pumpe nach einem halbem jahr dann den geist aufgibt.

also kann ich noch ohne bedenken die graka mit einbinden?
 
also denke nicht das die Pumpe dadurch gleich den Geist aufgibt, bei mir läufts jedenfalls im Hochsommer ohne Probleme. Und da ist meine Temp auch höher als 35° gewesen :o
Hatte 30° Aussentemp und beim Zocken Ruckzuck die 40° Wassertemp erreicht. War dann im Idle immer noch so um die 36-37
Wie die W.temp dann sein wird wenn die Graka mit dabei ist kann man jetzt noch nicht sagen, aber gäbe es die Möglichkeit nen 2 Radi mit einzubauen??? Oder einen größeren als den jetzigen....??
 
also ich habe gerade einen Triple Radi dran und ich denke wenn ich noch einen Radi oder einen noch größeren anschließe macht meine Pumpe (Förderhöhe 1,30m) nicht mehr mit.

falls doch, was für einen Radi würdest du mir empfehlen?
 
jup sehe gerade das Du den Magicool 360er hast, der müßte für die Operation "Graka einbinden" doch eig. ausreichend sein.
Als Tip kann ich Dir nur geben, da ich ein Fan von Außen-Radis bin, bau Dir den Radiator außerhalb vom Gehäuse an.
Die volle Leistung wirst du "intern" nie erreichen. habe meinen Radi mit Kupplungen außerhalb angebracht und das waren einfach mal so 5-6° Unterschied zur Dachmethode!
Aber ist halt nicht immer machbar. Ansonsten würde ich den Black Ice GT 360 empfehlen, da der für langsam drehende Lüfter optimiert ist.
Aber probier erstmal aus und mess nach, nachdem die Graka drin ist, vielleicht reicht es ja doch hin so wie es ist.
 
ich hab gerade mal meine wassertemperatur unter last gemessen und es sind 37°C :(

ich will nicht das meine Pumpe kaputt geht!
ist jede Pumpe nur für solche geringen Temperaturen ausgelegt?
 
Da Du nicht schreibst, welche Pumpe Du hast, und auch niemand Bock haben wird, irgendwelche Zusammenstellungen zu wälzen, wirst Du keine konkrete Antwort bekommen.
ich kann Di allerdings sagen, daß z.B. Innovatek empfielt, die Wassertemperatur beim Einsatz der HPPS+ nicht dauerhaft über 35°C steigen zu lassen. Geht sie höher, erhöht die Pumpe unabhängig vom eingestellten Modus die Leistung bis zum Maximum.
 
@frankpr wenn es dir aufgefallen ist habe ich in meinem ersten Post in diesem thread geschrieben, dass ich die 180€ zusammenstellung aus der FAQ habe! einfach durchlesen und jeder kennt meine komplette Wakü :freak:
 
Und genau darauf habe ich geantwortet. Warum soll ich mir die Zusammenstellung in der FAQ durchlesen, wenn Du Hilfe suchst? Vielleicht mal das Fragen stellen lernen.
 
Was war jetzt so schwer, das zu schreiben? Jeder hilft hier freiwillig (oder versucht es), da sollte man demjenigen nicht zusätzliche Mühen aufbürden.
Die 35° Grenze gilt meines Wissens für alle Eheim und Derivate. Ich will da aber nichts falsches erzählen.
 
Keine Ahnung, bei mir erreicht die Wassertemperatur nicht solche Werte. Die Information mit den 35° stammt aus der Spezifikation der HPPS+ und dem Inno Forum.
Mit Sicherheit ist bei dieser Angabe auch noch genügend Sicherheitsreserve. Und es gibt ja genügend User mit höheren Wassertemperaturen, wie man lesen kann. Wobei auch viele Temperatursensoren, um nicht zu sagen, fast alle, falsche Werte anzeigen, bis sie kalibriert sind (sofern das überhaupt geht). Meine beiden mußte ich auch mit Hilfe eines Aquarienthermometers am Aquaero kalibrieren, die habe ohne fast 3° zu viel gemessen.
Insgesamt würde ich aber denken, daß man die Reserven vermutlich nicht ausschöpft, wenn man unter 40° bleibt.
Ob nun Dein System eine Erweiterung vertragen würde, kannst Du ja mal mit zusätzlichen/anderen starken Lüftern am Radi testen, sinkt die Wassertemperatur, hat Dein System Reserven und Du mußt nur die Frischluftzufuhr am Radi überarbeiten. Bringt das nichts, ist Deine Kühlung im aktuellen Zustand an der Leistungsgrenze. Ähnlich sieht es mit dem Förderdruck aus. Liegt der Durchfluß schon jetzt nicht spürbar über 1l/min, würde ein weiterer Kühler vermutlich den Durchfluß so stark bremsen, daß die Leistung weiter sinkt. Außer, Du hast Kühler, die auch bei 0,5l/min noch brauchbar kühlen. Bei den CPU Kühlern gibt es da z.B. nicht allzu viele.
 
OC-inside schrieb:
ich hab gerade mal meine wassertemperatur unter last gemessen und es sind 37°C :(

ich will nicht das meine Pumpe kaputt geht!
ist jede Pumpe nur für solche geringen Temperaturen ausgelegt?

... hm, wie sehen die Pumpen aus die nach Marroko gehen? 37°C hat das Wasser mit dem ich Dusche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pumpen bei 37°C den Geist aufgeben (und vor allem was sollte kaputt gehen?). Und wenn ja: zurück und Garantie.
 
Zurück
Oben