Nö und ist auch nicht sinnvoll da Schutzwirkung nahezu null.bluedxca93 schrieb:Mir geht es heir auch um die Frage ob es eine Alternative gitb die einmalscans zulässt ohne in Echtzeit zu ünerwachen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist Windows Defender deaktivieren immer so kompliziert ? Gibt es freie Alternativen?
- Ersteller bluedxca93
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, und das aus gutem Grund. Für die meisten ist das einfach besser so.bluedxca93 schrieb:Ist Windows Defender deaktivieren immer so kompliziert ?
Sinatra81
Captain
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 3.460
sehe ich auch so.Rickmer schrieb:Schutzwirkung nahezu null
Wenn der was findet, ist zu spät und Keylogger haben Ihre Arbeit evtl schon getan.
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.035
und deswegen willst du den defender abstellen?bluedxca93 schrieb:Ein Hp Laserjet cp 1020 aber nicht mit einer auch nur ansatzweise normalen Farbwiedergabe ..
Ganz einfach, installiere norten, bitdefender, Kaspersky usw. Damit wird der echtzeitschutz von Windows deaktiviert und du kannst den Schutz so einstellen wie du es möchtest und Ausnahmen definieren…… so wie im defender, nur eben farbig mit viel Grafik
Zuletzt bearbeitet:
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.423
Naja, TE empfiehlt heute noch XP zu verwenden.
https://www.computerbase.de/forum/t...prozessor-und-1-gb-ram.2185605/#post-29165987
Da wundert mich ehrlicherweise nichts mehr..
https://www.computerbase.de/forum/t...prozessor-und-1-gb-ram.2185605/#post-29165987
Da wundert mich ehrlicherweise nichts mehr..
Man merkt echt, dass Ferien sind. Es werden sich über Schreib-/Lesevorgänge beschwert und es wird nach einer Alternative gesucht. Wie soll denn eine Alternative, die Aufgabe ohne Lesevorgänge bewältigen. Schau mal im Internet nach Brain.exe, dass ist ein kostenloses Programm mit dem man ein Großteil der Bedrohungen von Anfang an beseitigen kann.
Ich krieg das eigtl. gar nicht wirklich mit, sehe nur als im InfoCenter, dass dies durchgeführt wurde.areiland schrieb:Wenn der nämlich gelegentlich einen kompletten Scan durchführen und abschliessen kann, dann hält er sich auch ziemlich im Hintergrund.
Ich probiere gerade mal nur so, seit Tagen den Bitdefender Free aus, rein aus Interesse noch.
Macht sich bisher auch ganz gut, nichts ist eigtl. jetzt schneller oder langsamer.
Es wird aber wohl wieder der vertraute Defender werden letztendlich.
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 5.184
Zumindest in Win10 kann man Benachrichtigungen deaktivieren, für solche "unnötigen" Infos das nichts gefunden wurde, ist immer mit das erste was ich mache wenn das nach einer frischen Installation einmal aufploppt.
Und der Rest, ja, entweder man surft ganz ohne Virenscanner, oder nutzt irgendeinen anderen der natürlich trotzdem deine Daten scannt, wie sonst sollen auch Viren gefunden werden?!
Und der Rest, ja, entweder man surft ganz ohne Virenscanner, oder nutzt irgendeinen anderen der natürlich trotzdem deine Daten scannt, wie sonst sollen auch Viren gefunden werden?!
Anhänge
Krausetablette
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 665
Mir ist aufgefallen, dass der Windows Defender grade auf Computername immer als DAS Antivirenprogramm deklariert wird. Quasi das Allheilmittel und technisch am weitesten entwickelt. Sogar Unheil soll hereinbrechen, wenn man ihn nicht nutzt und auf Alternativen setzen will. Da würde mich mal interessieren, woher dieser Mythos stammt und mit welchen Fakten der belegt ist.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.945
bluedxca93 schrieb:Defender schreibt immer " Es wurden keine Bedrohungen auf ihrem Rechner erkannt".
Und die "freien Alternativen" schreiben taeglich das sie 10 Viren/Trojaner gefunden haben aber nicht das sie was entfernen. Das tut nur die unfreie Version. Nur die meldet nach Kauf auch nix.
Anyway.
Wolltest Du nicht eh ab 1. April 2024 komplett auf Linux umsteigen?
Krausetablette
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 665
Nur zu! Dann zähl mal auf ...chrigu schrieb:das ist kein Mythos. Fakten gibt es tonnenweise
Möglicherweise kann ich noch was lernen.
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 2.091
Hab nur die Halbe Woche Semesterferien,die andere ruft die Arbeit. Dort ist Defender installiert und auf dem Firmen Pc ists mir auch egal..Skudrinka schrieb:Ferien zuende
Online auf jeden Fall. Offline bleibt 11 noch auf der Platte. Muss ja ab und an wissen wie 11 funktioniert, sollte ich es für die Uni mal brauchen ..BFF schrieb:Wolltest Du nicht eh ab 1.April 2024 komplett auf Linux umsteigen?
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.945
bluedxca93 schrieb:Offline bleibt 11 noch auf der Platte. Muss ja ab und an wissen wie 11 funktioniert
Und warum schaltetst/meckerst Du dann am Defender wenn Du wissen musst wie ein W11 funktioniert?
Wenn das W11 dann offline betrieben wird, ist es doch eh egal wenn Defender schreibt das nix gefunden ist. Und andere AV zum Abschalten ist ja auch nicht noetig. 😉
Krausetablette schrieb:Mir ist aufgefallen, dass der Windows Defender grade auf Computername immer als DAS Antivirenprogramm deklariert wird. Quasi das Allheilmittel und technisch am weitesten entwickelt. Sogar Unheil soll hereinbrechen, wenn man ihn nicht nutzt und auf Alternativen setzen will. Da würde mich mal interessieren, woher dieser Mythos stammt und mit welchen Fakten der belegt ist.
Stell dir mal vor, du hast eine Sicherheitstür als Haustür gleich bei beim Bau deines Hauses einbauen lassen. Sie passt perfekt und ist so im Gemäuer verankert, dass es schwer ist, Sie zu entfernen. Nun kommt ein Vertreter, der erzählt dir, dass deine Haustür vollkommen unsicher ist und er eine viel bessere für dich hat. Du erteilst den Auftrag, deine Tür gegen die neue zu tauschen. Am Ende stellst du fest, dass das Material der neuen Tür nicht nur schlechter ist, die neue Tür auch noch schlecht eingebaut wurde. Viel zu hoch, und zu schmal. An den Seiten zieht es rein usw....
Der Defender ist nun einmal nicht die allheil Lösung, sondern nur EIN kleiner Teil des Sicherheitskonzepts für Windows. Deswegen macht es für Privatpersonen die sich nicht damit nicht auskennen keinen Sinn denn Defender zu ersetzten, und schon gar nicht ihn zu deinstallieren.
Im Unternehmenskontext sieht das schon etwas anders aus. Aber auch dort gibt es eine Lösung von MS.
Bei einem System ohne installiertem Defender? Sehr trollig. Ich mach dann mal zu.bluedxca93 schrieb:Leider nein. Defender schreibt immer " Es wurden keine Bedrohungen auf ihrem Rechner erkannt".
Wenn du wirklich nur On-Demand-Schutz willst besorge dir den Virenscanner deiner Wahl und schalt einfach die Echtzeitüberwachung ab. Mit allen Nachteilen davon, besonders auf einem Offline-System.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.