eXcEllEnCe86 schrieb:- Wo kann ich später arbeiten mit dieser Weiterbildung?
Puh, ich glaube tatsächlich nicht, dass eine derartige Weiterbildung (wie ja auch schon viele gesagt haben) viel wert ist.
Natürlich bringt es dich persönlich weiter, wenn du ordentlich was daraus mitnimmst, aber andererseits sind es eben nur 6 Monate, besonders viel wirst du da auch nicht lernen.
Ich persönlich würde Fachliteratur kaufen, allerdings sind die meisten ja eher keine Autodidakten.
eXcEllEnCe86 schrieb:- Was genau kann ich noch machen?
Ich denke eine Ausbildung (oder Quereinstieg, falls du über Vitamin B o.Ä. irgendwo hinkommen könntest und in der Zwischenzeit dich selbst auf den Berufsalltag vorbereitet hast) ist das Maximum der Gefühle.
Ansonsten bliebe nur noch ein Studium. Selbst an einer FH wird das in deiner Situation schwer. An einer Uni...naja...so gut wie unmöglich? Ohne eine Affinität für Theorie und Mathematik zumindest. Denn du müsstest nicht nur die 3 Jahre Abiturwissen in kürzester Zeit nacharbeiten, sondern eben den kalten Sprung in höhere Mathematik wagen. Das überstehen schon "gestandene" Abiturienten an der Uni in der Mehrzahl nicht (bei uns gibt es da so zwischen 60-80% Durchfallquote in den Anfangssemestern).
eXcEllEnCe86 schrieb:- Wie sehen die Verdienstmöglichkeiten aus? (Baden-Württemberg, Bayern, Lohnsteuerklasse 1)
FiSi-Gehältern variieren sehr stark nach Größe des Unternehmens, Branche und Lokalität. In München kenn ich jetzt nicht so viele, bei uns in Hamburg sind die Einstiegsgehälter oft sowas wie 2000-2600 Brutto, ich vermute mal (da Hamburg auch recht teuer ist), dass das in München nicht enorm viel höher ist.
eXcEllEnCe86 schrieb:- Wie kann man sich weiterentwickeln?
Imho bringen in solchen Bereichen (abgesehen von Ausbildung oder Studium) richtige Zertifikate von Microsoft, Oracle, ... ganz gut was. Besonders, wenn dann hinterher spezifisch nach Jobs sucht, die derartige Qualifikationen voraussetzen.
eXcEllEnCe86 schrieb:- Habe ich die gleichen Chancen wie jemand mit einem Studium oder Berufsausbildung?
Wie genau meinst du das?
Falls du jetzt die Gehaltssituation meinst: Logischerweise verdient man mit Ausbildung deutlich besser als ohne, logischerweise verdient man mit Studium deutlich besser als mit Ausbildung (wobei man natürlich aber berücksichtigen muss, dass man während des Studiums nichts verdient, bei der Ausbildung schon).
Falls du damit die Jobsuche meinst: Unternehmen, die qualifizierte Arbeitnehmer für spezifische Tätigkeiten, z.B. im Systemadministrationsbereich oder Softwareentwicklungsbereich, suchen, werden dich ohne Ausbildung definitiv nicht einfach so einstellen.
Wiederum wirst du als Azubi so gut wie nie an einen Job kommen, der spezifische Qualifikationen eines Studiums voraussetzen.
Jenes ist selbstredend nur verallgemeinert. Ausnahmen gibt es immer: Ein studierter Informatiker im kleinen Systemhaus mit unterdurchschnittlichen Leistungen kann natürlich durchaus weniger verdienen, als ein vernünftiger, überdurchschnittlicher FiSi in der Bankenbranche.
Zuletzt bearbeitet: