iTunes via Aufgabenplaner Starten

pgene

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
772
Hallo zusammen ich leide an einem Problem was ich nicht gelöst bekomme.

Ich nutze iTunes in Verbindung mit einem Apple TV. Möchte ich nun spontan Videomaterial vom PC schauen will ich nicht zum Rechner laufen müssen um dort den Selbigen und iTunes zu starten.

Der Plan ist folgender:

1. PC via Wake on LAN über App am Mobiltelefon starten [check - funktioniert]
2. iTunes via Aufgabenplaner "Beim Start des Computers" und ohne die Eingabe der Logindaten zu starten (Unabhängig von der Benutzeranmeldung).

Jedoch funktioniert Punkt zwei selbst dann nicht wenn ich eingeloggt bin (Ausführen der Aufgabe). Wenn ich sage er soll es ausführen wenn ich als Benutzer angemeldet bin funktionierts, müsste ich jedoch auf ein PW beim Login verzichten bzw. ein Autologin nutzen - will ich nicht.

Im Moment quittiert mir der Aufgabenplaner den Start der "C:\Program Files (x86)\iTunes\iTunes.exe" beim Systemstart nur mit einem "Aufgabe wird zurzeit ausgeführt (0x41301)".
Die iTunes.exe wird scheinbar auf gestartet, nur liefert sie keine Funktion.

Hatte schon überlegt es als Service zu Starten nur wird dann eine normale Nutzung wohl recht umständlich da ich den Service immer wieder killen müsste (geht zwar schnell per Batch, ist nur etwas grausam).

Jemand einen Lösungsvorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleverer Vorschlag, ist nur nicht ganz das was ich mir vorstelle und zumindest etwas Stromverschwendung (mir egal, nur meiner Lebensgefährtin nicht). Bringt mich jedoch auf eine Idee: -> Autologin, iTunes Starten lassen, Bildschirm sperren per batch, das dürfte bei meiner Mühle so schnell gehen das ich darin auch kein Problem sehe. Zugegeben wenig elegant.

Falls jemandem noch etwas Schöneres einfällt, immer melden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Ruhezustand z.B. statt herunterfahren. -> Sichert den RAM auf die HDD/SSD und der Rechner wird richtig ausgeschalten.
Wenn du jetzt per WOL reaktivierst, sollte iTunes wieder funktionieren, da du ja noch eingeloggt bist.

Gruß.
 
Das ist in meinem Fall aufgrund von 32GB RAM in Kombination mit einer SSD jedoch auch auch eine recht unschöne Lösung. Meine Variante aus meinem zweiten Post funktioniert und macht defakto nur den Unterschied das ich einen Sperrscreen anstelle eines Loginscreens erhalte, extra Zeit kostet es nicht, funktioniert besser als ich gedacht hätte.

Und danke für deine Antworten, ich fühle mich inspiriert. ;)
 
kauf dir eine kleine nas... die frisst ca. 16watt und kann 24/h betrieben werden und ist ständig erreichbar (musik, bild, video), je nach nas können aber nicht alle videoformate abgespielt werden.
 
@davidbaumann: hmm okay :freak:

@chrigu: Merci aber fern ab vom Thema, musst mich ja für recht beschränk halten das ich das nicht wissen würde. Ich nutze ganz bewusst iTunes und einen Apple TV, einfach weil es schön ist und alles liefert was ich will. Wie gesagt ich pfeife (weitesgehend) auf den Strom, Frauen haben immer nur ein Problem mit laufenden Geräten bei denen niemand davor hockt. ;)
 
bestimmt halte ich niemand für beschränkt.. ich habe dir nur eine alternative gezeigt.
1. braucht keinen pc
2. kann von aussen per händy bequem erreicht werden.
3. alles zentral gelagert.
4. manche nas funktionieren auch als itunes-server.
5. nein, eine moderne frau pfeift nicht auf einfache bedienung

egal... pgene wünscht keine alternativen----> chrigu verstanden...
 
Um dir nochmal zu Antworten:

1. braucht keinen pc
Für einen apple TV schon (siehe Antwort Punkt 4), andernfall bräuchte man ein anderes Streaming Gerät (da habe ich schon so ziemlich alles ausprobiert und für Schrott befunden - boxee, diverses von Netgear, XMBC, es gibt z.B. keine Möglichkeit deutsch Inhalte zu kaufen oder auszuleihen, schwach in der Bedienung, im Ton...), einen Jailbreak oder man arbeitet via dlna was z.B. große Nachteile mitbringt (z.B. Indexierungsdelay).

2. kann von aussen per händy bequem erreicht werden.
Ist nicht mein Ziel, aber mit iTunes Match kann ich auch ganz ohne sonstig Geräte und ausgeschaltetem Rechner auf meine Musikinhalte zugreifen, auch Mobil.

3. alles zentral gelagert.
Ist es ja auch jetzt, auf (m)einem Rechner.

4. manche nas funktionieren auch als itunes-server.
itunes-server bedeutet übrigens nicht das man das Teil per Apple TV ansprechen kann, weit verbreitetes Missverständis.

5. nein, eine moderne frau pfeift nicht auf einfache bedienung
Einfacher als am Apple TV wirds nicht werden.

egal... pgene wünscht keine alternativen----> chrigu verstanden...
richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben