ITX-PC für Internet und Office - Omas Erster ;)

@ shaav
Also ich war bisher immer der Meinung, dass die IGP bei core i3 und Pentium identisch ist. Das würden diese Benchmarkergebnisse ja auch bestätigen.

@ TE
Zum vorgeschlagenen Zacate-System: Zumindest das genannte Asus-Board ist zu teuer, da man für das Geld schon ein Pentium-System bekommt...

Wegen des Gehäuses: Das Lian Li Q07 ist zwar schick, aber inkl. ordentlichem NT kostet das dann schon 100€.
 
Vielleicht sind ja HD-graphics und HD 2000 dasselbe. Wi du auf 55€ für ein Netzteil kommst ist mir allerdings ein Rätsel. Was verstehst du denn unter ordentlich? Das ist ein Omma-Pc mit nem Verbrauch von 100W und weniger. Da tuts ein 300W für 30€, oder nen Chinaböller für 15€ theoretisch auch.
http://gh.de/448393
http://gh.de/429663
 
Zum vorgeschlagenen Zacate-System: Zumindest das genannte Asus-Board ist zu teuer, da man für das Geld schon ein Pentium-System bekommt...

Ohne WLAN, ohne Bluetooth, Notwendigkeit es aktiv zu kühlen, "schlechtere" Grafik und höherem Verbrauch...
Ich finde den Aufpreis des ASUS zu anderen Zacate-Boards allemal wert.
 
Ich seh schon die Oma ihr Handy über Bluetooth syncen, während sie über Wlan eine AdHoc-Verbindung mit dem dem Notebook ihres Enkels aufbaut, um ne Runde CS zu zocken. ;)

Ich denke, man kann sich das Geld auch gut sparen. Es ist ne Glaubensfrage, ob man mehr ausgeben möchte, aber mehr als das muss es nicht sein:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-175288

Ipad, größeres Gehäuse, SSD, extra Netzteil (was nur den Verbrauch erhöhen würde), mehr CPU Leistung, ist alles für Skype, ein bisschen Schreiben und FullHD nicht nötig.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten! Vielleicht sollte ich noch eine Info hinzufügen: Der Preis ist nicht das wichtigste Kriterium, ich möchte es aber für diesen Einsatzzweck schon bei round about 550€ für alles belassen, damit Preis und Leistung in einem vernünftigen Rahmen bleiben. Da PC-mäßig gar nichts vorhanden ist gehen davon schon mal weg:

- 80€ für Windows 7 Home Premium 64bit
- 20€ für Maus und Tastatur
- 80€ für meinen Kram, also Moni+Webcam+Headset

Es bleiben also 370€ für den PC an sich. Außerdem ist mir wichtig, dass unter Windows alles flutscht damit sie Spaß am PC hat. Der Atom-Plattform traue ich das aus eigener Erfahrung nicht ganz zu.

einblumentopf schrieb:
Wenn ich mal was ganz anderes einwerfen darf, in meinen Augen ist DAS der einzig mögliche Einsatzbereich eines Tablet (kaum zu glauben das ich das sage). Auch wenn ich die Dinger an sonsten für überflüssiger als einen Kropf ansehe, gerade für alte Leute, die zum ersten mal mit dem Internet in Berührung kommen finde ich die Teile nicht verkehrt. Außerdem kann man nix verstellen oder kaputtspiele/zumüllen und die Bedienung erscheint mir intuitiver als mit Tastatur und Maus (selbst bei meinen Großeltern erlebt). Skype und bissl email und Internet können die Dinger allemal, mehr nicht und das ist in dem Falle auch gut so... Nur so ne Idee, weil ich derzeit auch vor dem Dilemma stehe das meine Großeltern wohl demnächst mal "online" wollen.

Ein Tablet ist leider keine Alternative. Ich wollte ihr zuerst ein Notebook empfehlen und habe ihr mal mein 15,6"-Notebook zum testen vorgesetzt. Hat ihr aber nicht gefallen, sie hätte doch gerne einen größeren Bildschirm. Ausführliche Email-Korrespondenz ist auf einem Tablet wahrscheinlich auch nicht das Wahre.

WRZ200XB schrieb:
so sehe ich das auch
ein E-350 ist genau richtig!

diese konfig hier ist sogar Lüfterlos!!!!

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-164746

Ein E-350 ist definitiv interessant. "Flutscht" damit Windows auch ordentlich? Dass hier alles passiv ist gefällt mir sehr gut. Finde den Preis auch noch i.O. da ja wiederum der Wlan-Stick wegfallen würde.

Da hier das kleine Gehäuse von LC Power empfohlen wurde: Hat das hier schon jemand in Natura gesehen oder besitzt es sogar selbst? Bekomme ich da evtl. Hitzeprobleme mit dem passiven E-350-System? Taugt die Verarbeitung was? Hab da sehr unterschiedliche Meinungen gelesen. Ein hochwertiges Äußeres ist hier wirklich seeeehr wichtig. Meine Oma ist nicht unbedingt die "typische Omi" die sich vor einer Schrankwand, Marke Eiche rustikal, das Musikantenstadl reinzieht. Sie ist vielmehr sehr interessiert an Kunst, Kultur und klassischer Literatur. Die Einrichtung ist von vorne bis hinten durchgestylt mit einem Mix aus geradlinigen modernen Möbeln und antiken Schmuckstücken. Daher muss es ein schlichtes, hochwertiges Metallgehäuse in schwarz oder silber sein. Was anderes kommt ihr nicht ins Haus, da gibt's keine Diskussion ;)

Da ich ja gerne einen schön flüssigen Betrieb hätte ist eine SSD sicherlich attraktiv, dann ist das Budget aber voll ausgereizt. Als alleiniger Speicher wird's zu teuer, von daher muss auf jeden Fall noch eine leise 320-500GB Platte mit ins Gehäuse. Da hier die Momentus genannt wurde: Was ist denn von der Kombi Momentus XT + Scythe Quiet Drive zu halten? Ist preislich nicht allzu attraktiv...

Dank eurem Input würde ich jetzt zu dieser Kombi tendieren:

CPU+MB: ASUS E35M1-I Deluxe
Arbeitsspeicher: Kingston Value RAM 4GB-Kit DDR3 1333MHz
Festplatte: WD Caviar Green 500GB + Crucial M4
DVD-Brenner: LG GT32N Slim + Adapter DeLOCK SATA All-in-one Kabel 0,3m Slimline
Gehäuse: Silverstone Sugo SG06 300W oder alternativ das LC-Power wenn hier noch positives Feedback kommt. Das Lian LiPC-Q09B würde auch gefallen!

Puh, meine Oma ist echt kein einfacher "Kunde", ich tüftel jetzt schon den ganzen Nachmittag rum ;)
 
Die Momentus XT ist nicht zu empfehlen, die ist laut und kaum schneller als eine normale HDD.

Wenn das Geld da ist, dann würde ich dieses Gehäuse nehmen, das Silverstone hab ich in echt gesehen und das sieht nicht so schön aus. Das LianLi ist da schon edeler und vor allem mit passivem Netzteil.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...-ITX~534_Pico-ITX~599_Lian+Li~2365_120#xf_top

Das LC Power sieht passabel aus und ist vor allem durch seine kleinen Maße attraktiv.
 
Dann wird's wohl das Lian Li, liegt ja preislich nicht viel höher. Wlan ist übrigens ein Muss, da die Telefonbuchse im Flur ist und das Arbeitszimmer zwei Wände weiter. Da möchten wir uns die Arbeit ersparen ein LAN-Kabel zu verlegen. Handy per BT-synchen wird kaum passieren, Spielen nie und nimmer ;) Das ist genauso Zeitverschwendung wie Trivialliteratur und Filme ohne Anspruch ;)
 
Ich habe das LC Power Gehäuse selber. Hatte zuerst ein AT5IONT-I in dem Ding - das ist nach etwa ner halben Stunde überhitzt. Jetzt hab ich ein 9300-ITX WiFi und hab da meinen alten C2D E6600 drauf geschraubt (untervoltet). Gekühlt von nem NT07-775 läuft er jetzt stabil - auch wenn der Chipsatz immernoch ziemlich glüht. Vollpassiv wird mit dem Gehäuse definitiv nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmal,

wenn tatsächlich 100€ für Gehäuse+NT im Budget drin sind, wäre doch das Lian Li Q07 eine Möglichkeit. Als NT würde ich dann ein extrem leises BeQuiet Straight Power E8 400W bzw. Enermax ErPro 350W empfehlen oder als Passiv-Lösung eine Pico-PSU (80W-NT+90er-Pico reichen aus, sowohl für ein Pentium G620(T)- als auch ein Zacate-System).
Als HDD käme tatsächlich ne 2,5"-Platte (7200rpm) in nem SQD in Frage. Wirklich leise wirds aber nur, wenn man das SQD dann auch anständig entkoppelt, am besten am Boden des gehäuses auf nem Stück Schaumstoff (Shoggy muss nicht sein).
In deiner jetzigen Konfig wäre nämlich die 3,5"-HDD neben dem NT die einzige Lärmquelle. Die Caviar Green mit nur 1 Platter ist zwar kein Krachmacher, aber eben doch wahrnehmbar. Ich betreibe sie in meinem System (ebenfalls zusammen mit ner 64GB-SSD) in nem SQD, aber die sind ja nicht mehr zu bekommen.
 
Tu deiner Oma einen Gefallen: Lass Windows 7 sein. Damit kommen selbst meine Eltern kaum klar.

Deiner Oma würde ich lieber ein Ipad kaufen. Ist einfacher zu bedienen, und enthält jede Funktionen, die sie benötigt (u.a. Skype). Falls sie mit der Tastatur nicht klar kommt, würde ich noch eine BT Tastatur dazu kaufen.

Das halte ich für wesentlich gescheiter, als ein normalen PC.
In dem Fall reicht dann auch die kleinste Variante mit 16GB und WiFi.

Wegen den Bedenken:

1. Mit Apple TV kannst du das Bild auf den Fernseher bringen (größer geht ja wohl nicht). Sollte auch bei Mail klappen.
2. Die Bedienung ist wesentlich einfacher. Das finde ich wichtiger, als einen großen LCD. Denn deine Oma wird kein heavy multitasking mit vielen Fenstern machen.

Ich gebe da einblumentopf recht. Meine Eltern haben jetzt ebenfalls - zusätzlich zum PC - ein Ipad (2) und mit dem können sie alles machen, was sie mit dem PC auch machen können. Nur ist es wesentlich flexibler und einfacher zu bedienen. Der PC kommt nur noch beim Verfassen von Briefen zum Einsatz. Aber ich denke, dass wird auch mit dem Ipad gehen, in Verbindung mit der BT Tastatur und dem größeren Fernseher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben