J&W MINIX-780G-SP128MB Wakü fähig?

danke dir, der Magicool war auch als erstes in der Liste, werde wohl auf den zurückgreifen, zumal die gekühlte Hardware nicht übermäßig Wärme produziert. Könnte jemand noch einmal einen Eindruck zu diversen Pumpen aussprechen?
 
ja solange du keine graka mitkühlen willst reicht der magicool slim sicher, da is klar :freaky:
 
Wenn du das ganze System zusammen gebaut hast, zeig auf jeden Fall mal paar Bilder. Ich hab das Board auch und bin daher stets an anderen Konfigurationen damit interessiert.
 
@ MixMasterMike hatte ich vor ;) Wie gesagt: Das Projekt startet erst im Januar.
Wenn die Graka in den Kreislauf miteingebunden werden soll, würde dieser Radi sich anbienten?

Hätte da noch einmal eine Frage zum Board. Auf der offiziellen Seite steht ja, dass bis zu 95W CPUs unterstützt werden, wenn diese Verwendet werden es aber zu instabilität kommen kann. Bezieht sich dies auf die Abwärme oder auf die Unterstützung des Boards?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der offiziellen Seite steht ja, dass bis zu 95W CPUs unterstützt werden
Möglicherweise gibs sogar Probleme mit der Erkennung/Funktionieren der CPUs ohne e.
Hatte das Board auch zeitweise im Auge. Aber jetzt auf DFI MI P55 umorientiert.
 
Das ist natürlich Unvorteilhaft, zumal die kosten für die e CPUs doch um einiges höher liegen. Rechen wir mal einen X2 250 ein. 65 Watt. Dazu kommt noch die grafikkarte mit 108 Watt unter load. + Chipsatzkühler für das MB. Würde da nicht ein dual 120 radi reichen?
 
Blödsinn, es funktionieren alle CPUs, auch ohne e und auch die 95W Versionen, nur ist es da mit der Kühlung aufwendig.

Hier mal die CPU Liste von mir:

J&W Minix CPU Kompatibilitätsliste Oktober 2009



Es werden ab Bios V1.5 die meisten AM3 CPUs unterstützt, die neusten Athlon II mit der aktuellen Bios V1.7)
_________________________________________________
> Phenom II

65W TDP
X3 705e 2,5Ghz
X4 905e 2,5Ghz

80W TDP (Nur mit guter Kühlung)
X2 545 3,0Ghz
X2 550 3,1Ghz

95W TDP (Nur mit sehr guter Kühlung, auf eigene Gefahr!)
X3 710 2,6Ghz
X3 720 2,8Ghz
X4 810 2,6Ghz
X4 945 3,0Ghz
_________________________________________________

> Athlon II X2

45W TDP
X2 235e 2,7Ghz
X2 240e 2,8Ghz
X3 400e 2,2Ghz
X3 405e 2,3Ghz
X4 600e 2,2Ghz
X4 605e 2,3Ghz

65W TDP
X2 215 2,7Ghz
X2 240 2,8Ghz
X2 245 2,9Ghz
X2 250 3,0Ghz

95W TDP

X3 425 2,7Ghz
X3 435 2,9Ghz
X4 620 2,6Ghz
X4 630 2,8Ghz
_________________________________________________

> Sempron II

X1 140 2,7Ghz

> Phenom II X3/X4

65W TDP
X3 8250e 1,9Ghz
X3 8450e 2,1Ghz
X4 9150e 1,8Ghz
X4 9350e 2,0Ghz
X4 9450e 2,1Ghz

_________________________________________________

> Athlon 64 X2

45W TDP
BE-2300 1,9Ghz
4450e 2,3Ghz
4850e 2,5Ghz
5050e 2,6Ghz

Alte Sempron und Athlon 64: Alle bis 62W TDP.
by: MixMasterMike
 
Vulture_Culture schrieb:
Wie gesagt: Das Projekt startet erst im Januar.

:volllol: freu mich schon drauf :D

Vulture_Culture schrieb:
Wenn die Graka in den Kreislauf miteingebunden werden soll, würde dieser Radi sich anbienten?
ja also ich kühle mit einem nexxos pro triple (eine cover-version des magicool denke ich) meine gtx260 q9550 + festplatten, also müsste der dann sicher für dein sys reichen ;)
 
ich danke euch allen :D
Habe mich heute mal an den rest der Konfiguration gesetzt und folgende Komponenten herrausgesucht:

CPU: AMD Athlon II X4 630
RAM: 4GB DDR2 800mhz günstig
Mobo: J&W MINIX - 780G- SP128 (ist ja klar :D)
Graka: HD 5770
NT (optional): BeQuiet SFX 3(50) watt (nur im Falle eines Gehäuseneubaus)
Case (optional): Silverstone SUGO SG06B (nur im Falle eines Gehäusekaufs)
HDD: 1000GB Hitachi oder Samsung 3,5"
DVD: Slim Brenner
Was meint ihr, ist das so i.O? Vorschläge sind immer willkommen ^^
 
Denk dran, dass du bei den RAM keine normalen DDR2 RAM kaufst, sondern SO-DIMM, also Notebook RAM und am besten mit CL5 und nichts schlechteres, da AMD Systeme durchaus von guten Timings profitieren wegen dem internen Speichercontroller. Preislich kosten die SO-DIMM etwa das gleiche, leider im Moment doppelt so teuer wie vor nem halben Jahr.

Bequiet ist viel viel vieeeel schlechter bei Netzteilen als ihr guter Ruf, das Seasonic SS-350SFE hat auf den 12V Leitungen mehr Spannung und ist darum eher zu empfehlen, sogar besser von den Daten als das FSP 300W Netzteil im Sugo05/06.

Bei der 5770 würde ich beim Sugo06 oder 05 die mit dem neuen Referenzkühler nehmen weil die ein ganzes Stück leiser sind oder direkt eine Vapor-X die noch leiser sind, eigentlich unhörbar und super zu übertakten.

Festplatte auf jeden Fall Samsung oder WD, wobei Samsung leiser sein dürfte, aber doch keine Hitachi :x

Der Prozessor hat 95W und dürfte unter Volllast echt sehr warm werden, was auf Dauer durchaus ein Problem sein kann, vor allem beim Sugo 06 was eine schlechtere Belüftung hat als das Sugo 05. Ich würde echt nicht mehr als 65W einbauen und z.b. den Phenom II X4 905e nehmen.
 
solange er die oben besprochene wakü auf dem board/prozzi hat dürften die temps aber auch kein problem sein ;)

das system gefällt mir :evillol:
 
thx ;)
Festplatte wird angepasst, das mit dem RAM wusste ich bereits :)
So jetzt muss ich mal verinnerlichen, wo der Radiator und die Pumpe hinkommt. sehr viel platz bietet das Gehäuse ja nicht
 
ach ja die wakü da war ja was ^^ na dann ist 95W echt kein ding und du könntest sogar den Phenom II X4 945 mit 95W nehmen und das wär dann schon ordentlich.

Wenn du bei der Platte was ganz leises willst nimm eine WD Scorpio Blue oder Black in 2.5" je nach Budget und bau die in einen Scythe Quiet Drive 3.5" rein.
 
Nabend,
das mit der HDD wird problematisch, da 2,5" Platten vom P/L her nicht so gut sind, wie die 3,5"er mit der selben Menge an Speicher.
Vom Budget her muss ich sowieso noch sehen. Vista Lizens liegt danke 9PCs hier noch rum
es kommt auch ganz stark darauf an, was ich von der Hardware her zum B-Day bekomme.
Werde mich in den anstehenden Ferien mal mit dem Medusa CAD Programm auseinandersetzten, mit welchem ich den Plexiglas-PC für meinen besten Kumpel damals schon geplant habe.
Habe grade im Bilder eurer Wakü Thread die Bilder von Rygel gesehn und muss sagen, dass ich die schläuche sehr sehr nett finde. Ist das ein Knickschutz auf jenen? Und könnte mir jemand sagen, welcher Schlauchtyp (maße) verwendet wurde?
Mfg
 
Ich danke euch allen
werde mich jetzt wie gesagt ersteinmal an die Planung setzen.
Fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr, falls sich bis dahin nichts noch ändert.


EDIT: 30.12
So wie es halt geht, hat sich bis zum neuen Jahr doch noch einiges getan.
Der Wahrenkorb ist jetzt fertig und steht zum Ändern und Begutachten bereit. Falls jemand Vorschläge und Anregungen hat, bin ich für dieses offen. Vorallem, wenn dabei der Preis etwas gesenkt werden könnte ;)

Da Ferein sind und allgemeine Langeweile vorherscht, habe ich mich mal an die maßen gesetzt und geschaut, ob das eigentlich alles so in das Gehäuse passt.

Also mit dem IPod Touch hingesetzt und alle maßen für die einzelnen Komponenten herrausgeschrieben (eine ehlends Arbeit, bei der Arbeitsgeschwindigkeit des IPods ;) )
Da die allgemeine Bastelfreude von vor Weihnachten noch nicht ganz aufgebraucht war, habe ich Modelle der Komponenten aus Papier in 1:1 nachgebaut und in das Gehäusemodell eingesetzt. Die Ergebnisse haben mich dazu veranlasst den AGB extern zu platzieren, weswegen das Modell des AGBs nicht auf den Fotos zu finden ist.
Fazit: Es wird eng, aber wenn ich genau gearbeitet habe, sollte es eignetlich von der Breit und Tiefe her passen. Wie das mit der Höhe des Singel-Radis ist, wird sich noch zeigen, aufgrund der Fotos, die hier schon verlinkt worden sind, nehme ich aber an, dass das passen sollte.
Zum Schluss noch ein kleiner Überblick was nun intern und as extern verbaut werden soll:
Intern
Pumpe
Single-Radi
Extern
Dual-Radi
AGB

Viel Spaß beim Lachen über die spatanischen Papiermodelle. Keine Sorge, die Fotos von der realen Hardware werden besser ;)
Mfg
 

Anhänge

  • PC290864.jpg
    PC290864.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 117
  • PC290866.jpg
    PC290866.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 105
  • PC290867.jpg
    PC290867.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein Gedanken schub man könne sich auch ein MINI ITX einbauen und darauf eine Wakü und eine gute Grafikkarte
 
Wenn du dir die Maße ankukst, wirst du festestellen, dass das J&W ein Mini-ITX Board ist ;)
 
Schaut gut aus :D

der warenkorb ist glaub ich schon genug gekürzt worden, denke nicht dass man da noch viel machen kann/sollte ;)

du kannst höchstens noch die knickschutzfedern einsparen, es gibt im luxx einen der einen schönen Kochkurs für schläuche geschrieben hat mit dem man noch engere biegeradien ohne knickschutz zusammenbringt (ich habs probiert, funktioniert super!:p)

hier ist die anleitung: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=619686&highlight=koch

dann hast du ganze 5€ gespart!!!! :freaky:

mehr gibts eh nicht mehr anzumerken außer:

viel spaß mit deinem projekt! :king:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben