Java aus Sicherheitsgründen nicht lernen?

black90 schrieb:
Java hat einen Boom nach unten und zwar massiv. Siehe TIOBE Index.

Und das mit dem Heap hatte ich auch schon, liegt aber eher am Betriebssystem dass dem Prozess zu wenig RAM zuteilt und damit der Heap den Stack grüßt ;D

Tendenz steigt aber wieder laut "deinem" Index. Und ist immer noch zweit meist genutzte.

Ich glaube der TE hat keine berufliche Ambitionen, daher ist es egal was er lernt. Ob Java/C/C++/C# ist von der Syntax alles sehr ähnlich.

Sollte er Programme mit hübschen GUI erstellen, würde ich Java oder C#/C++ empfehlen, will er irgendwelche Schaltungen Programmieren wollen dann eher C oder C++.
 
Ich frage mich langsam echt, wann hier der erste User Java-Karikaturen veröffentlicht und dann vom anderen Lager erschossen wird.

Jede harmlose Anfrage artet hier in Religionskriegen aus. Wem nützt das? OP bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
asdfman schrieb:
Jede harmlose Anfrage artet hier in Religionskriegen aus. Wem nützt das? OP bestimmt nicht.
Dem Ego.
Wenn ein Kind mit einem Spielzeug kommt müssen die anderen zeigen, dass ihres mindestens genauso toll ist. :D
 
asdfman schrieb:
Ich frage mich langsam echt, wann hier der erste User Java-Karikaturen veröffentlicht und dann vom anderen Lager erschossen wird.

Jede harmlose Anfrage artet hier in Religionskriegen aus. Wem nützt das? OP bestimmt nicht.

Javahu Akbar!! :D
 
@Carpot
Hast du irgend ein Ziel, was bei dem Abenteuer raus kommen soll.
Java ist zum Rumspielen eigentlich relativ schlecht geeignet, das hängt damit zusammen, dass es mehr oder weniger keine unglaublich guten Desktop UI Tools gibt. Daher wenn du auch bissl mit Desktop GUI rumspielen willst ist C# vermutlich die bessere alternative. Im Java Umfeld wird einfach sehr viel in Kombination mit Webapp gemacht und das würde dich zum Starten überfordern. Falls es dir aber reicht bissl in der Console rum zu spielen ist Java sicher eine gute Möglichkeit.
Von C++ rate ich ab, da ist das mögliche Frustlevel um einiges höher.
Alternative kann man mittlerweile über Javascript nachdenken und direkt was web mässig mit bissl html zu machen. So einen kleinen Taschenrechner mit Javascript hat sehr niedrige startschwellen. Im Grunde braucht man dazu einen Browser und einen Texteditor.

@Rest
Ich seh ständig solche Threads in dennen irgendwas empfohlen wird, vollständig an der Fragestellung vorbei geht. Nur weil man die Sprache halt gerade beherrscht. Danach gehts dann schnell in den Offtopic Glaubenskrieg weiter. Ich tu mein bestes wenn ich etwas zu einem Thema sage vorwiegend dem Fragesteller eine Antwort zu geben die ihm etwas bringt...
Ich könnte ohne Probleme Java verteidigen. Aber was soll es mir bringen ich kenn sehe hier kaum jemanden dessen Java Kenntnisse über die absoluten Grundlagen hinaus gehen. Daher nehmt es euch nicht raus irgend eine Sprache zu beurteilen. Gesehen hat man das am Java Generics thread diese Woche...
 
Um das Thema wieder auf den Ursprung zu lenken:

carpot schrieb:
[..] Ich müsste das Java Kit auf meinem Rechner installieren, und genau da liegt mein Problem. Bringe ich meinen Rechner damit in Gefahr, nur um eine Programmiersprache zu erlernen? Sollte ich deshalb lieber C++ anfangen.[..]

Nein, bringst du nicht. 'Gefährlich' ist nur das Browserplugin welches man ausschalten sollte. (Wie meiner Meinung nach sowieso alle Plugins (Flash, Silverlight, etc.) aber das ist ein anderes Thema).

Wie du hier im Thread siehst ist die Frage womit man anfangen sollte ziemlich umstritten und man bekommt viele Meinungen die durch eigene Vorlieben geprägt sind. Ich persönlich (Meinung ;-)) würde weder mit Java noch mit C++ anfangen sondern mit einer (rein) prozeduralen Sprache wie z.B. C (hätte den Vorteil dass man dabei auch schon einiges über Speichermanagement mitbekommt) und dann erst zu Java, C++, C#, Ruby, ... was auch immer.

Man sollte sich sowieso von dem Gedanken trennen eine Programmiersprache zu lernen - eher sollte man versuchen das Programmieren an sich zu lernen (am Beispiel einer beliebigen Sprache). Und bevor jemand schreibt dass ist dasselbe -> ist es nicht.

lg, Heli

PS: Beruflich bin ich selbst mit Java unterwegs ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: ("Imperativ" durch "Prozedural" ausgetauscht.)
Henni schrieb:
Ich persönlich (Meinung ;-)) würde weder mit Java noch mit C++ anfangen sondern mit einer imperativen Sprache wie z.B. C [...] und dann erst zu Java, C++, C#, Ruby, ... was auch immer.

Jede einzelne Sprache, die du da genannt hast, folgt dem imperativen Paradigma. Ausnahmen sind zwar extrem interessant (heute schon dein SICP gelesen?), aber im echten Leben so gut wie irrelevant. So irrelevant, dass viele Leute (inklusive dir) wohl gar nicht wissen, welche Sprachen das überhaupt sind.
 
Asche über mein Haupt - schon wieder einmal "Imperativ" und "Prozedural" durcheinander gebracht. Gewisse Dinge die man einmal falsch beigebracht bekommt (Schulzeit) schleichen sich doch immer wieder ein :grr: (besonders wenn man nicht so genau darüber nachdenkt). Habe es nun ausgebessert im Beitrag.
 
Ein bekannter von mir sagte mir oft, dass C# viel praktischer ist als Java. Er selbst programmiert oft nur Java. Also nix da mit Java Hater oder Boy ;)
Ich selbst programmiere mit C# professionell und mit Java nur so nebenbei. Kann nur sagen, dass keiner Programmiersprachen irgendwie sicher währe. Es kommt immer auf den Anwendungsfall was für Projekt lebenswichtig ist und was nicht.

Solltest du mal auf die Datenbank zugreifen wollen/müssen, dann sind beide Sprachen gut. Java hat JPA/Hibernate und C# hat EntityFramework. Wobei Linq in C# in diesem Fall wirklich vom Vorteil ist. QueryDsl in Java zu schreiben ist nicht das gleiche wie Linq in C#

C# und Java sind eigentlich vom Syntax sehr ähnlich. Lernt man die eine Sprache, kann man die andere auch schnell erlernen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben