Jellyfin über NAS ruckelt bei manchen Videos

Zurbo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2013
Beiträge
301
Hallo zusammen,

ich nutze ein ASUSTOR AS1104T mit zwei gespiegelten 6TB WDC WD60EFPX-68C5ZN0 Platten. Hauptsätzlich nutze ich es zum Streamen von Videos. In manchen Fällen ist es allerdings so, dass die Videos beim Abspielen sehr ruckeln. Das NAS lädt sich zu Tode und ich habe alle paar Sekunden Hänger für mehrere Sekunden.

Leider kann ich nicht feststellen, an welchen Merkmalen der Videodateien das auszumachen ist. Es hat nichts mit der Größe oder Auflösung zu tun. Manchmal ruckeln 1GB 720p Videos, während 20GB 4k Videos problemlos laufen.

Meine ASUSTOR ADM-Version ist 4.3.1.R752, Jellyfin ist in der Version 10.9.2.r01 installiert. Ich beziehe die Videos über meinen LG TV, auf dem auch eine Jellyfin App installiert ist.

Großartig konfiguriert habe ich Jellyfin nicht. Ich habe gerade gesehen, dass es in den Einstellungen einen "Transcoding" Bereich gibt, bei dem man Hardwarebeschleunigung einstellen kann. Ich wüsste allerdings nicht, was ich da auswählen sollte und ob meine Hardware das überhaupt hergibt:
1726566693702.png


Was kann ich tun? Benötigt ihr weitere Infos?
 
Liegt meistens auch am Zielgerät: Manche erfordern kein Transcoding und können es selbst, andere können mit manchen Codecs nicht umgehen (z.B. Browser). Manchmal kommt Audio-Transcoding dazu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Mmhh, schwierig. Wie mein Vorredner schon richtig anmerkt liegt es vermutlich dran dass einige Videos transcodiert werden müssen. Weil dein TV mit dem Video - oder Audiocodec nichts anfangen kann. Welche Formate der LG direkt abspielen kann müsste irgendwo im Handbuch stehen.

Dein Asusstore NAS hat leider nur einen Realtek Prozessor. Damit ist meines Wissens keine hardwareseitige Transkodierung möglich. Zumindest nicht in Echtzeit. Dafür empfiehlt sich ein NAS mit einem Intel-Prozessor da dieser dank Intel Quicksync Echtzeit-Transcodierung bietet. Wie zum Beispiel mein Synology DS720+ NAS.

Lange Rede kurzer Sinn: versuche deine Videos in einem Format zu halten welches dein LG abspielen kann. Oder besorge dir ein NAS mit Intel CPU und nutze Hardware Transcoding mit "Intel QuickSync (QSV)".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre zu wissen womit du deine Videos abspielst. Welche Hardware?
 
Zurbo schrieb:
auf dem auch eine Jellyfin App installiert ist.

Dann geh einfach in die Debug Settings des laufenden Streams rein.
Da siehst du dann, ob und wenn ja warum ein reencoding beim laufenden Stream gemacht wird.

Liegt meistens vor, wenn du nen komischen Mix ausm A/V Codec verwendest.
Oder manchmal auch am Subtitel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und frost21
In der Adminübersicht kann man erkennen, ob transkodiert wird:
1726568855621.png


Ruckeln ist kann transkodierung heißen. Ich hatte es allerdings auch schon, das der Videocodec (in meinem Fall VP9) Probleme verursacht hat.

Hier wäre es gut, mehr Details zu haben (welches Video, Codecs, Netzwerkverbindung TV Wlan?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blutomen
und ich nutze Emby, das ist verwandt, da können Untertitel die App auf dem TV auch zum Ruckeln bringen. Nutze deshalb die App auf einem externen Zuspieler (NVIDIA Shield).
 
Kann auch an der Verbindung liegen nicht nur am Audio/Video Codec.
Jellyfin transcodiert auch, wenn zb die Übertragungsgeschwindigkeit als zu niedrig erachtet wird (schlechter WLAN Empfang zb.)
 
Tippe auch auf Codecs, die umgewandelt werden müssen. Wenn die Realtek-CPU im NAS schon ordentlich zu ackern hat, weil sie von DTS 5.1 zu bspw. AAC 5.1 umwandeln muss, da der TV kein DTS unterstützt, dann ruckelt es.
Oder die Untertitel müssen ins Bild eingebrannt werden, was noch mehr CPU-Power braucht.

Ideal wäre, wenn du schaust, welche Codecs und Formate dein TV unterstützt und die Videos entsprechend vorher anpasst/umwandelst oder dir die Dateien mit unterstützten Codecs besorgst, damit es ein "Direct Stream" ohne Umwandlung wird.

MKV/MP4 mit H264/H265 Video & (E)AC3 5.1 Audio sollte denke ich kein Problem sein. Beim Untertitel bin ich mir nicht sicher.
 
Probiere es mit dem QSV aus, das hat zum. bei meinem LG TV geklappt.
Bitte um eine kurze Rückmeldung 🫡
 
Flynn74 schrieb:
Dafür empfiehlt sich ein NAS mit einem Intel-Prozessor da dieser dank Intel Quicksync Echtzeit-Transcodierung bietet. Wie zum Beispiel mein Synology DS720+ NAS.

Lange Rede kurzer Sinn: versuche deine Videos in einem Format zu halten welches dein LG abspielen kann. Oder besorge dir ein NAS mit Intel CPU und nutze Hardware Transcoding mit "Intel QuickSync (QSV)".
Ja, ich befürchte auch immer mehr, dass ich in die "Wer billig kauft, kauft zweimal."-Falle getappt bin.

blubberbirne schrieb:
Wichtig wäre zu wissen womit du deine Videos abspielst. Welche Hardware?
Naja, mit meinem ASUSTOR NAS oder verstehe ich hier was falsch? Darauf läuft Jellyfin und mein TV spielt das Ganze ab. Ich bin jetzt immer davon ausgegangen, dass das NAS + dortige Jellyfin-App die Arbeit übernehmen, aber den Antworten hier zufolge, könnte es ja auch an meinem TV liegen.
Blutomen schrieb:
Dann geh einfach in die Debug Settings des laufenden Streams rein.
Da siehst du dann, ob und wenn ja warum ein reencoding beim laufenden Stream gemacht wird.
Ok, werde mal suchen, wo man das macht. Oder geht es dabei um folgende Adminübersicht:
frost21 schrieb:
In der Adminübersicht kann man erkennen, ob transkodiert wird:
Anhang anzeigen 1523531

Ruckeln ist kann transkodierung heißen. Ich hatte es allerdings auch schon, das der Videocodec (in meinem Fall VP9) Probleme verursacht hat.
Ok, das werde ich mir mal genauer anschauen, danke!
edit3: Wenn ich auf das Informations-Symbol klicke, während das Video gerade vor sich hinruckelt, erhalte ich folgende Nachricht:
1726579734328.png

Toll. Generell wirkt die Adminübersicht nun aber auch ziemlich überfordert und das NAS arbeitet wohl am Limit.
just_f schrieb:
Kann auch an der Verbindung liegen nicht nur am Audio/Video Codec.
Jellyfin transcodiert auch, wenn zb die Übertragungsgeschwindigkeit als zu niedrig erachtet wird (schlechter WLAN Empfang zb.)
Verbindung ist 1Gb LAN, direkt verkabelt.
SpiII schrieb:
Tippe auch auf Codecs, die umgewandelt werden müssen. Wenn die Realtek-CPU im NAS schon ordentlich zu ackern hat, weil sie von DTS 5.1 zu bspw. AAC 5.1 umwandeln muss, da der TV kein DTS unterstützt, dann ruckelt es.
Oder die Untertitel müssen ins Bild eingebrannt werden, was noch mehr CPU-Power braucht.

Ideal wäre, wenn du schaust, welche Codecs und Formate dein TV unterstützt und die Videos entsprechend vorher anpasst/umwandelst oder dir die Dateien mit unterstützten Codecs besorgst, damit es ein "Direct Stream" ohne Umwandlung wird.

MKV/MP4 mit H264/H265 Video & (E)AC3 5.1 Audio sollte denke ich kein Problem sein. Beim Untertitel bin ich mir nicht sicher.
Ich hab einen LG C1 OLED 4K. Blicke in der Auflistung nicht ganz durch, aber der TV scheint doch alles gängige zu unterstützen? Bei den problematischen Videos handelt es sich beispielsweise um .mkv-Dateien mit x264/265 Codecs.

Wie es jetzt mit den Untertiteln aussieht, weiß ich nicht. Das mit dem "Einbrennen" habe ich auch nicht so wirklich verstanden. Was heißt das/wann ist das notwendig? Bzgl. Einbrennen könnte ich bei Jellyfin auf jeden Fall auch noch etwas einstellen.
Midnight Sun schrieb:
Probiere es mit dem QSV aus, das hat zum. bei meinem LG TV geklappt.
Bitte um eine kurze Rückmeldung 🫡
Klingt vielversprechend, aber was ist QSV?

Edit: Gerade gesehen, dass ich es in einer anderen Antwort überlesen habe. Ich teste....

Edit2: Was sollte ich hier noch darüber hinaus einstellen?
1726577823265.png


Edit 4: Aha! Nach langem warten und mehrmaligen Versuchen, spuckt die Adminübersicht endlich Folgendes aus:
1726579807410.png

Es sind also wirklich die Untertitel Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
QSV mit einem Realtek Prozessor ist (meiner Meinung nach) Blödsinn. Intel QuickSync (QSV) macht nur Sinn mit einem Intel Prozessor...wie die Bezeichnung ja schon andeutet.
Transcoding passiert also zu 100% über die CPU - was in den angezeigten 5 FPS resultiert.
Und ja, in deinem Beispiel sind die Untertitel schuld. Die müssen ja auch gar nicht angezeigt werden. Verarbeitet werden müssen sie aber leider trotzdem wenn das File ne Untertitelspur hat.

Du kannst da leider nicht viel tun. Sorge dafür dass deine Filme und Serien OHNE Untertitel sind und idealerweise in einem Video/Audioformat welches dein TV versteht. Denn dann muss nix transcodiert werden und der Film wird einfach nur zum TV gestreamt.
Welche webOS Version läuft auf deinem TV? Für Version 6.0 sind z.B. das hier die unterstützten Formate: https://webostv.developer.lge.com/develop/specifications/video-audio-60

Ich würde sagen ein MKV/MP4 File ohne Untertitel mit H.264/AVC oder MPEG-4 Videocodec und AAC Audio Codec sollte der "Sweatspot" sein. Bedeutet aber auch leider dass du deine Mediathek entsprechend vorbereiten müsstest. Gibt ja genug Videosoftware um Files in einem Rutsch umzuwandeln. Ich nutze z.B. gern https://www.videoproc.com/

Oder...ein neues NAS mit Intel CPU muss her. Z.B. https://www.synology.com/de-de/products/DS224+#specs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und tollertyp
@Zurbo
Transcoding ist und bleibt in meinen Augen Mist und sollte soweit irgendwie möglich vermieden werden (zumindest Video).
Einziger Usecase in meinen Augen ist das Streamen auf inkompatiblem Geräten innerhalb der eigenen vier Wände (Smartphone/Tablet). Ok, vielleicht noch Verbindung zum Kumpel über unsere tollen Uploadraten hier in DE :D

Vermutlich würde sowas deine Kopfschmerzen sehr schnell lösen. Zur Zeit zu einem guten Kurs zu haben:
https://www.amazon.de/dp/B0BGLD6XNS

Kann Dolby Vision; Google zertifiziert (4K mit in allen Streaming Anbietern).
Nix mehr transkodieren. Einfach vom Share abspielen. Einzig DTS und TrueHD(?) kann der C1 nicht. Das kann man ja dann irgendwie transkodieren lassen. Bei Kodi kein Problem, Jellyfin kenne ich nicht näher.

Für etwas mehr Geld gibts eine etwas bessere Version davon (bei Dune dürfte der Softwaresupport langfristig besser sein)

https://www.amazon.de/Dune-HD-Homatics-Android-Chromecast/dp/B0BV7FS48D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JDK91
Blutomen schrieb:
Und nun musst mal schauen, was für seinen Subtitel du drin hast.
Es kann auch am Container liegen ... und am Video Codec .. je nach Codec und Container kann es sein, dass nur eine bestimmte Subtitle Art direkt supportet wird.

https://jellyfin.org/docs/general/clients/codec-support/#subtitle-compatibility
Es handelt sich um MKV mit PGSSUB. In der Liste ist da ein grüner Haken dran.
Flynn74 schrieb:
Du kannst da leider nicht viel tun. Sorge dafür dass deine Filme und Serien OHNE Untertitel sind und idealerweise in einem Video/Audioformat welches dein TV versteht. Denn dann muss nix transcodiert werden und der Film wird einfach nur zum TV gestreamt.
Welche webOS Version läuft auf deinem TV? Für Version 6.0 sind z.B. das hier die unterstützten Formate: https://webostv.developer.lge.com/develop/specifications/video-audio-60

Ich würde sagen ein MKV/MP4 File ohne Untertitel mit H.264/AVC oder MPEG-4 Videocodec und AAC Audio Codec sollte der "Sweatspot" sein. Bedeutet aber auch leider dass du deine Mediathek entsprechend vorbereiten müsstest. Gibt ja genug Videosoftware um Files in einem Rutsch umzuwandeln. Ich nutze z.B. gern https://www.videoproc.com/

Oder...ein neues NAS mit Intel CPU muss her. Z.B. https://www.synology.com/de-de/products/DS224+#specs
Hab WebOS 6.0.

Naja, manchmal benötige ich schon Untertitel. Meistens nicht, aber ausgerechnet in diesem Fall schon. Könnte ich mit der von dir genannten Software denn in meinem Fall (MKV mit H.264 und PGSSUB bereitet Probleme) irgendwas machen?

Wie aufwendig ist es, ein NAS in ein anderes umzuziehen? Also konkret von ASUSTUR zu Synology?
 
Zurbo schrieb:
Es handelt sich um MKV mit PGSSUB. In der Liste ist da ein grüner Haken dran.
Ich hatte es manchmal, dass der 2. Sub nen Problem gemacht hat (sollte gefixt sein) oder wenn der PGSSUB nicht Default ist sondern gewählt wurde.

Ich wandel die Sachen mit HandBrake in AV1, Opus und wenn möglich SSA Subs um.
Kannst du ja auch einfach mal machen und schauen, ob du dann evtl. reencoding frei das Ding am TV abspielen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
Ja, HandBrake wäre auch ein gutes Tool zum umwandeln von Videos. Hab ich zwar keine Erfahrung mit, aber viele schwören drauf.

Wie aufwändig ein Wechsel des NAS wäre kann dir leider niemand beantworten. Nutzt du das NAS ausschließlich als Datengrab mit Jellyfin? Dann läuft es wohl auf ein einfaches kopieren der Videos hinaus.
Meine Präferenz ist übrigens der Plex Media Server in Verbindung mit dem Plex Pass Abo. Transcodiert auf meinem NAS in Hardware und „frisst“ wirklich alle Formate. Am LG TV hast du dann den Plex Client.
Plex ist aber nur ein Vorschlag. Mit Jellyfin hab ich leider keine Erfahrung.
 
Zurbo schrieb:
Edit2: Was sollte ich hier noch darüber hinaus einstellen?


Edit 4: Aha! Nach langem warten und mehrmaligen Versuchen, spuckt die Adminübersicht endlich Folgendes aus:
Anhang anzeigen 1523592
Es sind also wirklich die Untertitel Schuld.
Ich habe Zuhause noch nach Screenshots geschaut, allerdings keine mehr gefunden.
Das Ganze ist schon etwas her, meine jedoch ich habe einfach alles aktiviert.

Bei den Untertiteln hingegen bin ich raus, da bei meinen Filmen kein UT enthalten ist,
 
Entweder Untertitel umwandeln ins .vtt Format (SubtitleEdit kann das) > ist dann aber etwas händisch Arbeit*, geht aber schneller als: die Untertitel ins Bild "einbrennen" beim umwandeln, sodass diese dann Teil des Bilds sind und die Untertiteldatei weg kann. Nennt sich dann "hardcoded Subs".

*Videodatei mit den Subs bei SubtitleEdit reinziehen, gewünschte Subs auswählen, die gelesenen Subs als WebVTT/.vtt exportieren, bei MKVtoonixGUI die Videodatei und die .vtt-Subs reinziehen, die alten Subs abhaken und die Datei "Muxen".
 
Zurück
Oben