jetzt noch single core? (athlon64 4000+)

@Rasemann

Internet, Virenscanner macht einer schnellen SingleCore CPU aber keine Sorgen.
Wenn's um's Rippen und Encodieren geht, sieht's natürlich anders aus, steht bei diesem
Thread aber nicht zur Debatte. Für aktuelle Games reicht eine starke SingleCore CPU
zusammen mit einer schnellen Graka immer noch dicke aus.
 
göschle schrieb:
Was bitteschön spricht gegen einen 4000 Athlon mit diesem Preis/Leistungsverhältnis?!

ZB dass das P/L-Verhältnis eines etwas teureren DCs inzwischen deutlich besser ist. Dass der pro Kern etwas weniger MHz hat, wird man kaum bemerken, dass er einen 2. Kern hat, allerdings schon, auch im ganz normalen Alltag und die für DC optimierten Spiele und Anwendungen sind längst da, in absehbarer Zeit wird's wahrscheinlich nix anderes mehr geben. Man tut sich wirklich keinen Gefallen, wenn man jetzt die paar Euro bei einem neuen System (wovon der Threadstarter gesprochen hat) spart.
 
ich danke euch allen vielmals für eure antworten! ich verstehe eure argumente und denke auch, dass ihr recht habt, nämlich dass die unterstützung der dualcores immer besser wird und dass die ersten spiele, die die dualcores gut ausnutzen, schon eher kommen, als ich das erwartet habe.

also ist die sache doch nicht ganz so glanzvoll, wie ich mir das ursprünglich ausgedacht habe, aber immer noch nicht ganz von der hand zu weisen. ich brauche jedenfalls nicht die aktuellste leistung (das war bei weitem nicht immer so *g*), inzwischen kann ich mich ganz gut mit dem untersten erträglichen abfinden, nur mein xp2.5k sagt da selbst in diesem segment nun langsam tschüss.

da mir rechner nicht mehr so wichtig sind, ist es inzwischen mein ziel, so wenig geld wie möglich auszugeben und ich denke (und hoffe), dass ich mit der leistung, die mir der 4k+ (natürlich am2!) bieten kann, zufrieden sein werde. ich zocke nur gelegentlich (hauptsächlich lan) und auch nicht die neusten games. bis ich von crysis erfahre, dass es draussen ist, kaufe ich mir wahrscheinlich schon wieder einen neuen rechner. =) heisst, inzwischen bin ich ganz schön hinterher.

ich wollte jedenfalls wissen, da ich im netz keine benchmarks gefunden habe, ob meine theorie tatsächlich irgendeinen halt hat und scheinbar ists auch so, wenn eben auch nicht ganz so spektakulär, wie ich mir das (teuflischerweise) gewünscht hätte. zumindest habe ich dann später immer noch die möglichkeit, mir dank am2 einen dicken x2 kaufen zu können, aber natürlich erst, wenn der schnellste bei 100 ois angelangt ist. =)

ihr habt mir wirklich sehr geholfen, ich danke euch. :)

eine frage hätte ich noch:
angenommen, ich kaufe mir einen 3.2k+ und versuche, den auf 4k+ zu takten, geht das? da könnte ich nochmal 50 ois sparen. =) ich hab von athlons (fx) gelesen, deren multiplikator frei einstellbar sein soll. gibts solche noch, kennt ihr da irgendeinen trick? oder muss ich über fsb-takt übertakten gehen?
 
@Crabman

das es in absehbarer Zeit nichts anderes mehr geben wird, ist klar.
nenne bitte aber mal den DualCore, der es mit dem P/L Verhältnis eines Athlon 4000 derzeit
aufnehmen kann... Bei Sockel 939 sollte es mindestens ein 4600er sein, der unter 200 Lappen nicht zu haben ist. DualCores für den Sockel AM2 skalieren zwar günstiger,
verlangen aber nach DDR2 und bei 2Gig sind nochmal 150 Euronen weg. Das Geld was ich
bei einem Athlon 4000 spare, kann ich bei der Performance durch eine starke Graka wieder
locker reinholen.
Andererseits macht es doch keinen Sinn, den Leuten Nudeln an die Ohren zu hängen, in
dem man die Perfomance der DualCores dermaßen optimistisch in den Himmel lobt und einfach bei Seite lässt, daß für explizite Leistungsunterschiede zb.bei Games, dann auch
entsprechende Modelle zum Einsatz kommen, die letztendlich ihren Preis haben.
 
graka nehme ich übrigens eine geforce 7600gt, wahrscheinlich von msi. :D so komme ich auf 400 euro für cpu, mainboard, speicher (1gb. reicht mir, hatte ich vorher auch) und graka. ist trotzdem ein schweinegeld... muss ich mir wohl nochmal genau überlegen.
 
wenn du nur gelegentlich zockst, wäre doch ein dualcore angebracht. wenn du natürlich noch weniger sonstiges machst als gelegentlich zockst, ist es im prinzip egal, welche cpu du dir kaufst :)
 
hab mir noch bisschen benchmarks angesehen und muss einsehen, dass dualcore doch mehr sinn macht, zumal der vorteil durch den zweiten core ja immer grösser werden dürfte und jetzt auch schon recht deutlich ist. also warte ich wohl nun, bis am 22. april der core2duo 4300 billiger wird und dann übertakte ich den guten auf hoffentlich 3ghz. =)

ich danke euch nochmal für die beratung, mfg etc.
 
@göschle

Ein Core2 Duo 6300 kostet keine 200 Euro und ist weitaus schneller als ein Athlon64 4000+. Wer bloss seinen alten PC aufrüsten will, muss natürlich Abstriche machen, aber bei einem Neukauf der Kernkomponenten (Prozessor, Speicher, Board) würde ich keinesfalls auf einen Dualcore Prozessor verzichten wollen.

Zudem macht eine schnelle Grafikkarte ohne passenden 'Untersatz' keinen grossen Sinn.

Liebe Grüsse,
Winterday
 
Zurück
Oben