ich danke euch allen vielmals für eure antworten! ich verstehe eure argumente und denke auch, dass ihr recht habt, nämlich dass die unterstützung der dualcores immer besser wird und dass die ersten spiele, die die dualcores gut ausnutzen, schon eher kommen, als ich das erwartet habe.
also ist die sache doch nicht ganz so glanzvoll, wie ich mir das ursprünglich ausgedacht habe, aber immer noch nicht ganz von der hand zu weisen. ich brauche jedenfalls nicht die aktuellste leistung (das war bei weitem nicht immer so *g*), inzwischen kann ich mich ganz gut mit dem untersten erträglichen abfinden, nur mein xp2.5k sagt da selbst in diesem segment nun langsam tschüss.
da mir rechner nicht mehr so wichtig sind, ist es inzwischen mein ziel, so wenig geld wie möglich auszugeben und ich denke (und hoffe), dass ich mit der leistung, die mir der 4k+ (natürlich am2!) bieten kann, zufrieden sein werde. ich zocke nur gelegentlich (hauptsächlich lan) und auch nicht die neusten games. bis ich von crysis erfahre, dass es draussen ist, kaufe ich mir wahrscheinlich schon wieder einen neuen rechner. =) heisst, inzwischen bin ich ganz schön hinterher.
ich wollte jedenfalls wissen, da ich im netz keine benchmarks gefunden habe, ob meine theorie tatsächlich irgendeinen halt hat und scheinbar ists auch so, wenn eben auch nicht ganz so spektakulär, wie ich mir das (teuflischerweise) gewünscht hätte. zumindest habe ich dann später immer noch die möglichkeit, mir dank am2 einen dicken x2 kaufen zu können, aber natürlich erst, wenn der schnellste bei 100 ois angelangt ist. =)
ihr habt mir wirklich sehr geholfen, ich danke euch.
eine frage hätte ich noch:
angenommen, ich kaufe mir einen 3.2k+ und versuche, den auf 4k+ zu takten, geht das? da könnte ich nochmal 50 ois sparen. =) ich hab von athlons (fx) gelesen, deren multiplikator frei einstellbar sein soll. gibts solche noch, kennt ihr da irgendeinen trick? oder muss ich über fsb-takt übertakten gehen?