joomla!-Seite umziehen auf Windows-Server?

Normalerweise schalten Hoster auch mittlerweile Joomla 1.5 Installationen ab bzw. nehmen sie vom Netz. Das wird Strato sicherlich auch irgendwann machen-
 
Wenn 80€ p.a. zu viel sind, dann lasst es irgendwas mit Internet zu machen. Einen eigenen Server bzw. Service ins Netz zu hängen bedeutet, dass man da entsprechende Pflege betreiben muss. Für 80€ bekommt man die nicht bezahlt und für Fachfremde in ihrer Freizeit ist es eigentlich nicht zumutbar nebenbei mal noch einen Wissensstand zu erarbeiten und zu halten den gute Sysadmins haben.

Zudem, wenn 80€ p.a. zu viel sind, wie bezahlt ihr euren Server (Anschaffung, Betrieb, Pflege) und die Windowslizenz + Domainregistrierung? Das ist unter keinen Umständen günstiger.

#####################################
Ja ich weiß, der Beitrag ist nicht auf die Art & Weise hilfreich wie du dir das erwartet hast.
 
der vServer mit 50GB, DDoS Protection und GBit/s Anbindung war ein Geschenk. Daher dachte ich, dass wir den für unsere Homepage nutzen könnten und somit der Stadt (Träger der Schule) weitere 80€ im Jahr sparen. Ist aber wohl nicht so einfach. Die Webseite müsste in mühevoller Kleinarbeit in eine andere Struktur verbaut werden.
 
Joomla bietet zumindest eine Anleitung an wie man von 1.5 auf 3.x kommt: https://docs.joomla.org/Joomla_1.5_to_3.x_Step_by_Step_Migration ist halt die Frage, ob ihr schon kompromittiert seid. Ist wie gesagt vernünftiger neu aufzusetzen, aber für den Notfall...

Aber ich sehs auch so, vom vServer solltest du die Finger lassen, das wäre vom Regen in die Traufe, sicherheitsmäßíg. Wenn du den vServer nicht absichern kannst, kannste auch gleich bei Joomla 1.5 bleiben, da nimmt sich nix.

Bzgl. Webhosting Kosten: Ganz umsonst gehts nicht, die Domain kostet ja auch was, selbst wenn ihr den vServer nehmt. Aber ihr könnt doch gucken, ob ihr nicht den Tarif wechselt: https://www.strato.de/hosting/#

PowerWeb Starter, für später 4 Eur / Monat. Einfach mal nachfragen bei Strato.
 
Hi,

der vServer mit 50GB, DDoS Protection und GBit/s Anbindung war ein Geschenk. Daher dachte ich, dass wir den für unsere Homepage nutzen könnten und somit der Stadt (Träger der Schule) weitere 80€ im Jahr sparen.

das ist auch machbar. Habt ihr niemanden, der sich damit wenigstens ein bisschen auskennt? Jemanden, der ein Linux sauber und sicher (!) als Server aufsetzen kann? Nutzt ihr den Server denn noch für andere Dinge oder nur für die Website?

VG,
Mad
 
An deiner Stelle würde ich lieber auch die Finger davon lassen, da gehört wirklich schon Wissen dazu, was man macht!

Habe damals selber Joomla 1.5 auf 2.5 migriert, das ging ohne Probleme, aber ich habe eben Kenntnisse die dir (leider) fehlen.;)
Einen Dienstleister wollt ihr ja nicht beauftragen, die könnten auch eine Migration (von 1,5 auf 3.6) durchführen.
 
Na ja, die übliche Ausrede. 350€ für eine Investition, die wie lange gültig ist? 5 Jahre, vielleicht noch länger. Ich habe schon mit einigen Schulen zusammen gearbeitet in Sachen deren Homepage. Geld hatten sie auch alle nicht. Aber wenn man es will und man es in der Schule für notwendig erachtet, dann ist Geld dafür da. Und wenn eben nicht, dann ist die Seite eben irrelevant und kann vom Netz genommen werden.
 
Zurück
Oben