ChiliSchaf
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.391
Der hier genannte T.16000m ist in diesem Preisbereich (und auch ganz schön weit darüber hinaus) die absolut beste Empfehlung. Herrjeh, es ist keine Schönheit, ja, aber das Madcatz Teil ist noch viel hässlicher in meinen Augen, geradezu kindlich. Dazu hat er die saiteksche bescheidene Zentrierung über dese Kegelscheibe, absolut furchtbar. ungenau und hakelig. Hatte selber wesentlich teurere Saiteks (X36 und X45 HOTAS) und auch damit gekämpft Am Ende hab ich die Zenrtierung einfach rausgerissen und bin ohne geflogen. Saitek kanns einfach nicht. Einen guten Zentriermechanismus finde ich sogar wichtiger als Hallsensoren, wirkt sich viel intensiver auf die Genauigkeit aus.
CH Products hat eine ziemlich gute Mechanik, zb im F16 Combat Stick. Sehr angenehm und absolut präzise. Ich hab einen älteren F16 mit Hallsensoren und USB-Interface ausgerüstet, einfach sahne. Seitdem ich aber einen gebrauchten Microsoft Force Feedback2 habe nutze ich nur noch den. 10Bit Optosensoren, also auch sehr gute und stabile Präsizion, und das beste FFB weit und breit. Damit erschlägt es auch das Zentrierproblem, da dies ja nun über das FFB realisiert und somit das einzig realistische ist. Genau wie bei Lenkrädern. Sobald das eigentliche, reale Zentrum der Steuerdrücke nicht mehr im Zentrum des Sticks ist kann nur noch ein FFB-System dies realistisch simulieren.
Summa summarum: für <50 nimm den T.16000m.
Für mehr such dir einen Force Feedback2. Oder adaptiere einen Force Feedback Pro mit https://code.google.com/p/adapt-ffb-joy/ Das geht mittlerweile. Da brauchts auch keinen Warthog, der für seinen Wahnpreis auch kein FFB hat.
Logitech kann leider auch keine guten Joysticks mehr bauen. Wie so viele, überall nur noch Müll. Dass ein Stick aus dem vorigen Jahrtausend immer noch ungeschlagen ist sagt eigentlich alles.
CH Products hat eine ziemlich gute Mechanik, zb im F16 Combat Stick. Sehr angenehm und absolut präzise. Ich hab einen älteren F16 mit Hallsensoren und USB-Interface ausgerüstet, einfach sahne. Seitdem ich aber einen gebrauchten Microsoft Force Feedback2 habe nutze ich nur noch den. 10Bit Optosensoren, also auch sehr gute und stabile Präsizion, und das beste FFB weit und breit. Damit erschlägt es auch das Zentrierproblem, da dies ja nun über das FFB realisiert und somit das einzig realistische ist. Genau wie bei Lenkrädern. Sobald das eigentliche, reale Zentrum der Steuerdrücke nicht mehr im Zentrum des Sticks ist kann nur noch ein FFB-System dies realistisch simulieren.
Summa summarum: für <50 nimm den T.16000m.
Für mehr such dir einen Force Feedback2. Oder adaptiere einen Force Feedback Pro mit https://code.google.com/p/adapt-ffb-joy/ Das geht mittlerweile. Da brauchts auch keinen Warthog, der für seinen Wahnpreis auch kein FFB hat.
Logitech kann leider auch keine guten Joysticks mehr bauen. Wie so viele, überall nur noch Müll. Dass ein Stick aus dem vorigen Jahrtausend immer noch ungeschlagen ist sagt eigentlich alles.