Kabel Deutschland - Keine Verbindung zum Internet - Ursache?

Hi,

schon einmal einen eigenen Router an die Homebox 2/3 angeschlossen? Ich denke nicht, da du sonst wissen müsstest, dass du an deinem eigenen Router am WAN-Anschluss keine öffentliche IP-Adresse erhaltest, sondern nur eine Private. Die Bridge-Funktionalität ist bei KD VF in den Homeboxen 2/3 gesperrt.
 
Tom_123 schrieb:
Hi,

@TE: Welches Gerät hast du den als Ersatz bekommen? Wieder ein Thomson?

Ja, wieder das genau gleiche Thomson-Modem. Laut dem Produktaufkleber vom Modem stammt es aus dem Jahr 2010 (wie das alte Modem).
 
@olmo & Tom_123:

Mehr Stromverbrauch durch zwei Geräte? DECT-Basis, Anrufbeantworter und Telefonanlage bei der Fritzbox? Telefonieren mit dem Handy via Fritzbox-App per Festnetz? Kurzwahl? Internes Telefonbuch? Können das eure Router alle auch? Dazu noch, auch nicht zu verachten, Garantie auf das Gerät so lange es gemietet wird?
 
BernardSheyan schrieb:
Mehr Stromverbrauch durch zwei Geräte? DECT-Basis, Anrufbeantworter und Telefonanlage bei der Fritzbox? Telefonieren mit dem Handy via Fritzbox-App per Festnetz? Kurzwahl? Internes Telefonbuch? Können das eure Router alle auch? Dazu noch, auch nicht zu verachten, Garantie auf das Gerät so lange es gemietet wird?

Stromverbrauch? hmm...habe mal den Strommesser an die Thomson gesteckt. Erkenntnis: Der Kühlschrank deutlich benötigt mehr und der
wifi-router danach ist ein Energiesparer. Beides zusammen gemessen, verbrät vernachlässigbar wenig...

DECT nutze ich aus Prinzip nicht, wie auch keinen Anrufbeantworter oder Telefonanlagen. Wer allerdings diese ganzen Optionen nutzen möchte, ist sicher mit der Fritz besser dran?

voip mit Telefonfonbuch funktioniert per Handtelefon/android + Vorwahl-Günstig-Nummer via Festnetz-Anschluss ( welche 2 x Festnetz-Nummern bieten )
Durch Telefon-Flat-Raten erspart man sich auch die DECT-Geräte, da interne Haustelefonanlage nicht mehr
notwendig. Kein Mensch trägt 2 x Hand-Telefone im Haus herum....


Garantie hast du auf die Thomson auch, ohne Zusatzgeld. Und wifi-Router gibt es bei ebay wie Sand am Meer für paar euro. Habe zwei xx euro Ersatzgeräte + Netzteile gebunkert
 
Zuletzt bearbeitet:
@Olmo: Deine Sicht der Dinge, und leider ein wenig einseitig, weil nur von deiner Warte aus betrachtet.

Du fragtest nach den Freiheiten, ich habe sie genannt, es ist also nicht notwendig, dass du diese zu negieren versuchst
 
Hi,

du solltest aber auch bedenken, dass du allein durch die Mietkosten der Homebox von VF eine z. B. FB7490 in ca. 2, 5 Jahren kaufen kannst. 5 Jahre Garantie sind da inbegriffen. Danach ist das Teil meistens eh veraltet und sollte ersetzt werden. Mit der genannten Fritz!Box kannst du die von dir genannten Funktionen nutzen. Außerdem sind keine Funktionen z. B. Eintragung eigener SIP-Anbieter, selbstständige Firmwareupdates gesperrt.

Der einzigen Vorteile sind, dass nur noch ein Gerät betrieben werden muss (Thema Stromkosten hat ja olmo schon was geschrieben) und bei VF KD eine zweite Telefonleitung zur Verfügung gestellt wird. Diese ist bei den neueren Tarifen leider nicht mehr ohne Zusatzoption möglich, wie diese noch im alten I&T 32 Tarif inbegriffen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernardSheyan schrieb:
@Olmo: Deine Sicht der Dinge, und leider ein wenig einseitig, weil nur von deiner Warte aus betrachtet.

Du fragtest nach den Freiheiten, ich habe sie genannt, es ist also nicht notwendig, dass du diese zu negieren versuchst

Warum soll ich für etwas " teuer " bezahlen, wenn ich es am Ende erst gar nicht nutze ? Freiheiten hin oder her -

Anrufbeantworter: nutze ich pers. nie und blabere auch keinen Blechdeppen. Oftmals kurz eine sms oder email - dann ein Rückruf - fertig.
DECT-Geräte: völlig nutzloser Kram, wenn heute eh schon Jeder ein Handtelefon in der Hosentasche und Telefonflat für lau ( Am Schreibtisch lang ein Komfort-Schnur-Telefon )
Fax geht über Internetz-Provider, als pdf.
Telefonanlage? im kd-Netz hast du 2 x Telefonnummern für lau schon dabei und voip kann der Handtelefonapparillo per wlan.
Auf die Kontaktdaten komme ich per Handtelefon heran ( Speicher )


wozu dann noch eine Fritz,...mit Funktionen, welche man pers. erst gar nicht benötigt ?
 
olmo schrieb:
Warum soll ich für etwas " teuer " bezahlen, wenn ich es am Ende erst gar nicht nutze ? Freiheiten hin oder her -

Ich hab das Wichtigste mal markiert. Ja, du nutzt es nicht, aber du brauchst nicht alles immer auf dich beziehen. Die von dir ignorierten und als nutzlos bezeichneten Dinge magst vielleicht du ignorieren und nutzlos finden, das gilt dann aber nicht für die Allgemeinheit. Kanns sein, dass du dich und deine Vorlieben ein wenig zu wichtig nimmst?
Ergänzung ()

Tom_123 schrieb:
Mit der genannten Fritz!Box kannst du die von dir genannten Funktionen nutzen. Außerdem sind keine Funktionen z. B. Eintragung eigener SIP-Anbieter, selbstständige Firmwareupdates gesperrt.

Das machst du mir jetzt mal vor, wie du die Telefonfunktionen mit einem nachgeschalteten Router am KD-Anschluß hinbekommst. Aber bitte alle beiden Telefonnumern, ja? Kommt noch dazu, dass KD gar kein VoIP mit Zugangsdaten sondern VoC mit MAC-Anmeldung nutzt.
 
Hi,

bitte schön

Telefon.JPG

KD bietet sehr wohl noch VoIP an. Bei den Homeboxen, kann nämlich nur darüber die Telefonie realisiert werden ;)

Bei den Standard-Kabelroutern hast du eh nur noch eine Telefonleitung, welche du problemlos per Y-Kabel in z. B. eine Fritz!Box einspeisen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man könnte zumindest analog die Telefoniefunktionen der Fritz!Box nutzen, indem man sie hinter die Telefonanschlüsse des Kabelmodems schaltet.

Trotzdem, alles Offtopic hier :)

So wie ich das gelesen hab läuft beim TE dank des neuen Thomson-Modems wieder alles.
 
Zurück
Oben