Guten Tag,
zum November hin wechseln wir von der Telekom zu Kabel Deutschland.
Das Internet von Kabel Deutschland läuft bereits parallel zu dem noch bestehenden Telekom Vertrag und das Telefon wird dann zum Kündigungszeitpunkt ebenfalls von Kabel Deutschland übernommen (Rufnummermitnahme).
Der Techniker hat also schon alles soweit fertig gemacht und meinte es sollte funktionieren, wir müssen nur das Telefon anschließen.
Nun das Problem:
Das wurde alles gemacht, als ich noch süße 10 Jahre alt war, deshalb weiß ich nicht wie genau das nun wieder "zurück"verkabelt werden muss.
Aus unserer 1. TAE Dose("Hausanschluss") verlaufen mehrere Leitungen, da wir in unserem Haus mehrere Telefonanschlüsse (TAE-Dosen) haben. (Vermute ich mal, muss meinen Vater da noch Fragen
)
In den Splitter laufen 4 Kabel:
2 in Amt (a und b)
-> Verbindung zur 1. TAE-Dose
und
2 in La und Lb.
-> Verbindung zu unserem jetzigen Telefon?
Die Kabel in La und Lb müssen dann ja wohl irgendwie wieder (in der 1. TAE-Dose?) angeschlossen werden, damit ich diese mit einem Telefonkabel mit dem Kabel Deutschland Modem verbinden kann. (Bzw. andersrum, Telefon kommt ja bestimmt nun auch aus dem Kabelanschluss)
Sehe ich das so richtig?
Kann gerne auch noch Skizzen zeichnen und Fotos machen, falls es nötig ist.
Will nur sicher gehen, dass es so funktioniert, damit wir möglichst schnell wieder ein Telefon haben und nicht erst einen Techniker herrufen müssen und ich als angehender FiSi will es schon "alleine" schaffen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
zum November hin wechseln wir von der Telekom zu Kabel Deutschland.
Das Internet von Kabel Deutschland läuft bereits parallel zu dem noch bestehenden Telekom Vertrag und das Telefon wird dann zum Kündigungszeitpunkt ebenfalls von Kabel Deutschland übernommen (Rufnummermitnahme).
Der Techniker hat also schon alles soweit fertig gemacht und meinte es sollte funktionieren, wir müssen nur das Telefon anschließen.
Nun das Problem:
Das wurde alles gemacht, als ich noch süße 10 Jahre alt war, deshalb weiß ich nicht wie genau das nun wieder "zurück"verkabelt werden muss.
Aus unserer 1. TAE Dose("Hausanschluss") verlaufen mehrere Leitungen, da wir in unserem Haus mehrere Telefonanschlüsse (TAE-Dosen) haben. (Vermute ich mal, muss meinen Vater da noch Fragen

In den Splitter laufen 4 Kabel:
2 in Amt (a und b)
-> Verbindung zur 1. TAE-Dose
und
2 in La und Lb.
-> Verbindung zu unserem jetzigen Telefon?
Die Kabel in La und Lb müssen dann ja wohl irgendwie wieder (in der 1. TAE-Dose?) angeschlossen werden, damit ich diese mit einem Telefonkabel mit dem Kabel Deutschland Modem verbinden kann. (Bzw. andersrum, Telefon kommt ja bestimmt nun auch aus dem Kabelanschluss)
Sehe ich das so richtig?
Kann gerne auch noch Skizzen zeichnen und Fotos machen, falls es nötig ist.
Will nur sicher gehen, dass es so funktioniert, damit wir möglichst schnell wieder ein Telefon haben und nicht erst einen Techniker herrufen müssen und ich als angehender FiSi will es schon "alleine" schaffen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
