Kabel Deutschland Telefon anschließen

_DaniieL_

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
111
Guten Tag,
zum November hin wechseln wir von der Telekom zu Kabel Deutschland.

Das Internet von Kabel Deutschland läuft bereits parallel zu dem noch bestehenden Telekom Vertrag und das Telefon wird dann zum Kündigungszeitpunkt ebenfalls von Kabel Deutschland übernommen (Rufnummermitnahme).

Der Techniker hat also schon alles soweit fertig gemacht und meinte es sollte funktionieren, wir müssen nur das Telefon anschließen.

Nun das Problem:
Das wurde alles gemacht, als ich noch süße 10 Jahre alt war, deshalb weiß ich nicht wie genau das nun wieder "zurück"verkabelt werden muss.
Aus unserer 1. TAE Dose("Hausanschluss") verlaufen mehrere Leitungen, da wir in unserem Haus mehrere Telefonanschlüsse (TAE-Dosen) haben. (Vermute ich mal, muss meinen Vater da noch Fragen :D)

In den Splitter laufen 4 Kabel:
2 in Amt (a und b)
-> Verbindung zur 1. TAE-Dose
und
2 in La und Lb.
-> Verbindung zu unserem jetzigen Telefon?

Die Kabel in La und Lb müssen dann ja wohl irgendwie wieder (in der 1. TAE-Dose?) angeschlossen werden, damit ich diese mit einem Telefonkabel mit dem Kabel Deutschland Modem verbinden kann. (Bzw. andersrum, Telefon kommt ja bestimmt nun auch aus dem Kabelanschluss)

Sehe ich das so richtig?
Kann gerne auch noch Skizzen zeichnen und Fotos machen, falls es nötig ist.

Will nur sicher gehen, dass es so funktioniert, damit wir möglichst schnell wieder ein Telefon haben und nicht erst einen Techniker herrufen müssen und ich als angehender FiSi will es schon "alleine" schaffen. :D


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)
 
hmm

also normalerweise schliesst du das Telefon direkt ans Kabelmoden an..und musst nix einstellen..!!

das Kabelmodem wird am Antennenaschluss angeschlossen..in der Regel der Anschluss in der Mitte..mit son Schraubverschluss

der normale Telefonanschluss (Dea Dose) wird dann garnicht mehr benötigt..kannste dann abmelden!

bei mir war es damals so..an das Kabelmodem hatte ich dann 2 Anschlüsse fürs Telefon..man hat ja auch 2 Telefonnummern...könntest therorhetisch dann noch ein Fax anschliessen

am Lan anschluss von der Kabelbox kommt dann der Rechner oder ein zwischengeschaltetes Fritzbox..das ist dir dann überlassen was du da anschliesst....ich habe keine Fritzbox dazwischengehabt..fand ich für unnötig..solange man kein Wlan braucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät von Kabel Deutschland, sei es ein einfaches Modem oder eine Fritzbox müßte Buchsen für den Anschluß von Telefonen haben und da kommen dann die Telefon dran.
 
Das ist alles soweit angeschlossen.
Wir müssen nur das Telefon anschließen.

Das Modem befindet sich aber im Keller und wir wohnen im EG.
Unten ist also eine TAE-Dose welche, wie ich vermute, mehrere Leitungen in unser Haus "verteilt", da wir in fast jedem Raum eine TAE-Dose haben. Kann davon gerne noch ein Foto machen.

Meine Vermutung ist nun also -> Vom Splitter die Kabel in La und Lb entfernen und in der 1. TAE Dose anschließen. Dann das Kabel Deutschland Modem mit der 1. TAE-Dose verbinden.

Lieg ich da richtig oder ist das totaler Quatsch?

Edit: Wir haben ja auch nur ein Telefon und eine Rufnummer.
 
du musst die Telefone direckt an die Kabelbox anschliessen!!!!!!..die Dea Dosen werden nicht benötigt!!!!

musste halt nur nen langes Telefonkabel benutzen bis zur ersten Etage oder Loch durch die wand oder decke bohren...

hier nochmal ..für ganz Dumme

Antenenanschluss---> Kabelmodem von Kabel Deutschland --->>> Telefon an Phone 1 oder Phone 2 Anschluss anschliessen....----> Lan Anschluss von Kabelmodem---> entweder zum Computer---> oder andes Wlanrouter---> vom Wlanrouter----> Lan Anschluss in den Recher rein...


ich hoffe du hast es jetze kapiert...

wenn du immer noch nicht weiss wie das gemeint ist..lass es von Kabel Deutschland machen..kostet dann aber was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, dann muss ich nochmal gucken wie man das am besten umsetzen kann.

Heißt, die restlichen Telefondosen funktionieren dann nicht mehr? Wäre nicht so schlimm, da wir eh nur ein Telefon haben.
Ich hätte jetzt nur gedacht, dass es da eine Lösung für gibt, dass man nicht n Kabel über 30 Meter legen muss, was ja ziemlich dumm ist.

Edit: Man muss nicht gleich so pampig werden. Mir war klar, dass so der "normale" aufbau ist, was hier aber ziemlich umständlich ist.
Kurz gesagt kann ich auch Fragen: Ist es möglich, dass das Telefon oben an einer TAE-Dose angeschlossen werden kann und nicht direkt am Kabel Deutschland Modem?
 
Zuletzt bearbeitet:
genau..die alten Telefondosen werden nicht benötigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
_DaniieL_ schrieb:
Heißt, die restlichen Telefondosen funktionieren dann nicht mehr? Wäre nicht so schlimm, da wir eh nur ein Telefon haben.
Ich hätte jetzt nur gedacht, dass es da eine Lösung für gibt, dass man nicht n Kabel über 30 Meter legen muss, was ja ziemlich dumm ist.

Kurz gesagt kann ich auch Fragen: Ist es möglich, dass das Telefon oben an einer TAE-Dose angeschlossen werden kann und nicht direkt am Kabel Deutschland Modem?
Natürlich geht dein Vorhaben. Du ziehst deine Telefondrähte im Haus aus der Telekomdose (die 1. TAE) und legst sie auf den Anschluss des Kabelrouters.
Oder anders gesagt, Telefon kommt nicht mehr aus der Telefondose, sondern aus dem Telefonanschluss des Kabelrouters.
Du musst kein neues Kabel legen. Wenn im oberen Stockwerk ein Telefon an einer weiteren TAE angeschlossen ist und die Leitung bis in den Keller geht, kannst du die Leitung nutzen. Du musst halt nur sehen, wie du die Drähte im Keller vom Telekomanschluss (der 1. TAE) auf den Kabelrouter bekommst. Klemmen wird der Kabelrouter nicht haben. Da musst du Fummeln.
Nochmal ja, du scheinst das alles richtig verstanden zu haben.

Edit@danny38448: Die Telefonverteilung oder Anlage im Gebäude findet immer mit "Klingeldraht" und TAE/RJ11/14/45 statt, egal ob der Hauptanschluss Kabel oder DSL ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich da noch mal meinen Vater anhauen und die 1. TAE Dose aufschrauben udn mir das alles genauer angucken.
Aber kann mir das im Moment noch gar nicht vorstellen, wie ich die Kabel an das Kabeldeutschland Modem bekomme.

Edit: Kann man das Problem ggf. mit einer Fritzbox lösen? Aber ich vermute mal, dass diese ebenfalls keine Klemmen hat.

Edit²: Es kann aber nur eine TAE-Dose im EG angeschlossen werden, richtig? GGF. eine zweite, da das Modem zweite Telefonanschlüsse hat. Wie gesagt, schlimm ist das nicht. Haben eh nur ein Telefon.

Edit³: Ich muss also nur die Drähte aus dem Splitter zu der TAE-Dose (Telefon) in das Modem kriegen... nur wie.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Die 1. (allererste) TAE kommt von der Straße ins Haus. Dort ist noch der Splitter drin, der in DSL und euer Telefon aufteilt. Dann müsste euer Telefon von oben im Moment noch "irgendwie" am Splitter hängen. Dort müsst ihr dann abdrahten und irgendwie auf den Kabelrouter und dessen Telefonausgang kommen.

Vermutlich wird der Kabelrouter die Telefone per RJ11 aufnehmen und es werden vermutlich RJ11 auf TAE Adapter beiliegen.
Guck mal hier: Da wir geraten, das Adapterkabel durchzuschneiden und dann deine Leitung aus dem oberen Stockwerk ranzuflicken. http://www.mikrocontroller.net/topic/224514
 
Ja, hab verstanden was du wolltest, glaub ich.
Die Kabel die jetzt im Splitter auf La und Lb hängen(führen zu der TAE-Dose wo das Telefon derzeit angeschlossen ist), muss ich z.B. auf den Adapter der dabei war anlöten und dann mit dem RJ11 Stecker in den Router/Modem stecken.

Dann geht die Leitung vom Modem (RJ11) nach oben zu der TAE-Dose.
Mal gucken ob ich das hinbekomme.. :D
Hat jemand Erfahrung wie ich die Kabel außer löten noch verbinden kann? Gibt es klemmen, welche die Kabel GUT verbinden (Lüsterklemmen?)?
Muss da auf noch mehr geachtet werden? Reicht reiner Kontakt um das Signal zu übertragen?
Wird die Qualität der Telefonate dadurch beeinträchtigt?

Sonst lege ich glaube ich erstmal n Kabel zum Telefon, n Loch ist in der Wand schon. Dort führt ein Ethernetkabel lang. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

UP2-Verbinder helfen dir weiter.
Die sorgen auch für entsprechend sauberen Kontakt der Verbindung.

Merkbare Qualitätseinbußen in der Telefonie gibt es nicht, wenn's richtig gemacht ist.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
DTFM schrieb:
Nabend,

UP2-Verbinder helfen dir weiter.
Die sorgen auch für entsprechend sauberen Kontakt der Verbindung.

Merkbare Qualitätseinbußen in der Telefonie gibt es nicht, wenn's richtig gemacht ist.

Grüße
Wo kann ich solche Verbinder finden? Google hat leider nichts gutes ausgespuckt. Ansonsten guck ich mal beim Conrad
 
Conrad oder Reichelt sollten gehen. Alternativ mal nach UY2 suchen. Mit den Verbindern werden Y-mäßig 2 Einzeladern von Telefonkabeln verbunden, wobei direkt die Kunststoffisolierung mit durchtrennt wir. Man muss also nichts einzeln abisolieren, schrauben etc.
 
Es kommt alles über ein Kabel. Ich hab das so machen lassen das die mir die Multimediadose, die bei Kabel wie die erste TAE Dose bei DSL ist, in der Nähe vom Router (FritzBox) installiert haben. Dann kommt das Antennenkabel in die Multimediadose, dort wird das TV-, Radiosignal und Internetnetsignal getrennt. Sozusagen wie der Splitter bei DSL. Dann führt ein weiteres Antennenkabel zum Modem, von dort aus geht's per LAN zum Router. Je nach Version von der FritzBox ist das Modem auch in der Box integriert.

Wenn alles über Kabel kommt wie die DSL Struktur mit Splitter und 1. TAE nicht mehr benutzt.

Edit: sorry, Hab einen Teil nicht gelesen. Überlest Bitte meine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts bei uns derzeit aus.

Rechts die 1. TAE Dose, von wo die Leitungen alle nach oben führen.
Die Leitung im Splitter müsste die ins Wohnzimmer sein.
Die andere geht, wie zu sehen, in die 1. TAE Dose.

Das Konstrukt ist schon geschlagene 10 Jahre alt und nicht ganz optimal, das weiß ich.

Ich muss nun also den Adapter durchtrennen und den RJ11-Stecker mit dem Kabel ins Wohnzimmer verbinden und in das Kabel Deutschland Modem in LINE1 stecken. Soweit ist alles klar.

Nun muss ich noch überlegen, wie genau ich diese Verbindung herstelle.

Was halt meine erste Vermutung war, dass ich einfach den TAE-Anschluss der 1. TAE Dose mit dem Kabel Deutschland Modem verbinden kann.
Hier ist dann aber die Frage ob dies überhaupt so möglich wäre, da dann halt alle Dosen aktiv wären und man das Telefonat "abhören" kann.
 
_DaniieL_ schrieb:
Wo kann ich solche Verbinder finden? Google hat leider nichts gutes ausgespuckt.
Ich glaube mit es sind folgende gemeint. Man steckt zwei Drähte rein und durch Drücken des Knopfes werden die Drähte verklemmt.
https://www.google.de/search?q=einzeladerverbinder&tbm=shop
https://www.google.de/search?q=scotchlok&tbm=shop

Es sollten aber auch irgendwelche Lüster- oder Dosenklemmen gehen. An der Sprachqualität ändert das nichts.

Edit@
_DaniieL_ schrieb:
Was halt meine erste Vermutung war, dass ich einfach den TAE-Anschluss der 1. TAE Dose mit dem Kabel Deutschland Modem verbinden kann.
Hier ist dann aber die Frage ob dies überhaupt so möglich wäre, da dann halt alle Dosen aktiv wären und man das Telefonat "abhören" kann.
​Mmh, auf dem Bild ist keine 1. (erste) TAE zu erkennen. Das Amt (Leitung aus der Straße) geht direkt an Amt a, b in den Splitter. Das geht und in diesem Fall übernimmt der Splitter die Rolle der 1. TAE. Nur zur Info, wird ja eh "deaktiviert", wenn die Telekom abschaltet.
Von La und Lb geht es vom Splitter hoch ins Haus zum Telefon. Genau diese Drähte klemmst du von La, Lb ab und bringst sie an den Kabelroutertelefonausgang. Soweit scheint alles klar.
Wie eure Verdrahtung oben im Haus aussieht und ob und wie dort mehrere Telefondosen angeklemmt sind, kann ich nicht sagen. :)
Sind sie parallel geschaltet, kann jemand mithören, ja. Das könnte er aber auch jetzt schon. Wenn du einfach nur im Keller von Telekom Analog auf den Kabelrouter umklemmst, sollte sich im Haus nichts ändern, man sollte im Obergeschoss keinen Unterschied merken.

Edit 2: Auf dem Bild ist rechts eine (für mich) undefinierte Dose, wo mehrere Leitungen rausgehen. Ich würde entrümpeln und sämtliche Parallelverdrahtungen aufheben. Telefonen soll man eh nicht parallel verdrahten, auch wenn es häufig gemacht wird. Bekommst du bei Kabel Deutschland nicht zwei Rufnummern? Der Kabelrouter hat dafür zwei Ausgänge. Und ihr habt in verschiedenen Räumen und Etagen Telefondosen. Du könntest also eine Telefonnummer auf die eine Telefondose legen und die andere eben woanders hin. Mutter eine Nummer, Vater eine. Eltern eine Nummer, Kind eine. Eltern eine, Großeltern eine. Telefon eine, Fax eine...

PS: Die hier gibt es im Baumarkt:
http://www.wago.de/produkte/produkt...sklemmen-alle-leiterarten-serie-222/index.jsp
oder
http://www.wago.de/produkte/produkt...sklemmen-alle-leiterarten-serie-221/index.jsp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, leider kenne weder ich mich mit der Verkabelung so gut aus noch mein Vater.
Hat damals ein Freund von ihm gemacht, da das Haus kompeltt selbs gebaut wurde.

Ich muss dann nochmal mit meinem Vater reden ob er vllt. doch noch mehr weiß.

Edit: Ja, wir bekommen eine Kabel Deutschland Nummer (bereits aktiv) und später dann die 2. durch die Rufnummermitnahme.

Ich probiere wohl erstmal mit der Kabel Deutschland Nummer etwas rum und verwende dafür die TAE Dose die bei mir im Zimmer ist. Dann sollte das ja soweit funktionieren. Geht ja hauptsächlich um die Funktionsweise und wie die Telefondosen verdrahtet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben