Kabel Deutschland Telefon anschließen

So, gestern wurde das Telefon umgestellt und für mich stellt sich jetzt noch eine Frage.

Ich habe ein Kabel (F-Stecker zu RJ11) aufgeschnitten um diese mit der Telefondose oben zu verbinden. Da sprangen mir aber 4 Kabel entgegen, zu der Dose führen eben nur 2.

Muss ich bei den 4 Kabeln auf irgend eine Belegung achten?

Hatte gestern leider nur flüchtig dafür Zeit und werde mich am Wochenende nochmal länger damit beschäftigen.

Und:
Kabel Deutschland schaltet immer nur EINE Leitung frei. Heißt, im FON1 habe ich jetzt beide Nummern (alte und neue KD)
Um 2 Leitungen zu verwenden müsste ich eine Fritzbox von den Mieten.
 
Dann sind bei deinem zerschnittenen TAE/RJ11 Kabel 4 Drähte und der TAE Stecker hat nicht nur Kontakte 1 und 2 beleget, sondern eben 4, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit#Kodierung

Zum Telefonieren brauchst du nur Kontakte 1 und 2 vom TAE Stecker. Oder von der anderen RJ11 Seite aus gesehen die beiden mittleren Kontakte. Im RJ11 Stecker kann man meist die Aderfarben erkennen, da dieser transparent ist.

Edit: Was heißt "beide Nummern auf Fon1"? Wie können zwei Nummern auf einem Anschluss sitzen? Egal welche Nummern man wählt, es klingelt immer auf Fon1? Und was ist, wenn ihr raustelefoniert, welche Nummer wird da genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:
Dann sind bei deinem zerschnittenen TAE/RJ11 Kabel 4 Drähte und der TAE Stecker hat nicht nur Kontakte 1 und 2 beleget, sondern eben 4, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit#Kodierung

Zum Telefonieren brauchst du nur Kontakte 1 und 2 vom TAE Stecker. Oder von der anderen RJ11 Seite aus gesehen die beiden mittleren Kontakte. Im RJ11 Stecker kann man meist die Aderfarben erkennen, da dieser transparent ist.

Edit: Was heißt "beide Nummern auf Fon1"? Wie können zwei Nummern auf einem Anschluss sitzen? Egal welche Nummern man wählt, es klingelt immer auf Fon1? Und was ist, wenn ihr raustelefoniert, welche Nummer wird da genommen?

Gut, dann hatte ich das ja schon fast richtig, ist dann der Grüne und Braune draht, bzw. "Drähte".


Keine Ahnung wie das geht, es geht aber.
Ich kann bei Kabeldeutschland einstellen, welche Nummer angezeigt werden soll.
Kann auch die "Rufumleitung" deaktivieren, dann geht nur 1 Nummer.

Fands auch sehr interessant als ich das gesehen und vorallem verstanden habe. :D
 
Hi,

wie bereits von dir festgestellt, bekommst du bei KD nur noch 1 Leitung mit bis zu 3 Rufnummern. Solltest du mehrere benötigten, musst du die HomeBox-Option buchen.

Die Einstellungen zu deinem Telefonanschluss z. B. welche Nummer für ausgehende Rufnummern verwendet werden soll, Rufnummersperren usw. kannst du im Kundenportal von KD vornehmen.
 
Eine Leitung, drei Nummern, okay. Welcher Kabelrouter kommt zum Einsatz? Hatten die nicht immer zwei "Fon"-Buchsen? Ist da jetzt eine Buchse tot? "Eine Leitung" heißt für mich erst einmal nur, dass nur ein Gespräch zur Zeit geführt werden kann. Oder kann man auf jede Fon-Buchse eine andere Nummer legen? Oder ist nur Fon1 aktiv?
Oder habe ich _DaniieL_ falsch verstanden? :)
 
Wir können bei Kabel Deutschland zwei Gespräche gleichzeitig führen. Ich glaube mit einer Leitung war der Kabelanschluss als solcher gemeint. So gesehen hast du 2 Leitungen, auf welche drei Telefonnummern gebucht werden können.
 
So, hab mir heute nochmal alles genauer angeguckt und nun läuft es so wie ich es wollte.

Jetzt gibts nur ein Problem:
Die Rufnummer von Extern werden nicht angezeigt.
Heißt, auf dem Telefon steht Anruf von Extern und nicht z.B. Anruf von Daniel Handy.

Woran könnte das jetzt noch liegen? Etwas falsch angeschlossen? Kann ja eigentlich nicht sein, sonst könnte man ja gar nicht telefonieren.
 
Und wenn du das Telefon testweise direkt in den Kabelrouter steckst? Wird dann die Nummer angezeigt? Wenn nein, liegt es nicht an deiner Verdrahtung. (Dazu musst du das Festnetztelefon in den Keller tragen :))

PS: Ich hatte mal eine AWADo-Dose, da wurden auch keine Nummern übertragen. Seltsam, war aber so.
 
Wilhelm14 schrieb:
Oder kann man auf jede Fon-Buchse eine andere Nummer legen? Oder ist nur Fon1 aktiv?
Oder habe ich _DaniieL_ falsch verstanden? :)

Es kann bei Verträgen die nach dem 04.12.2012 abgeschlossen wurden nur noch 1 Rj11 Ausgang (Line 1) des Kabelrouters genutzt werden. Der 2. Anschluss ist tot :(

@_Daniiel_ Hast du auch eine Hauptrufummer im Kundencenter eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
_DaniieL_ schrieb:
Jetzt gibts nur ein Problem:
Die Rufnummer von Extern werden nicht angezeigt.

Bist Du auch sicher, dass Du von einer Rufnummer aus angerufen wirst / wurdest, bei der die Rufnummernanzeige auch nicht unterdrückt ist ?
 
Wilhelm14 schrieb:
Und wenn du das Telefon testweise direkt in den Kabelrouter steckst? Wird dann die Nummer angezeigt? Wenn nein, liegt es nicht an deiner Verdrahtung. (Dazu musst du das Festnetztelefon in den Keller tragen :))

PS: Ich hatte mal eine AWADo-Dose, da wurden auch keine Nummern übertragen. Seltsam, war aber so.

So eine Dose haben wir auch (bzw. so ähnlich). Muss also eine neue Dose her? Wenn ja, was für eine?
Direkt am Kabelrouter wird eine Rufnummer angezeigt.

Und ja, ich bin mir sicher, dass die Rufnummer angezeigt wird. Einmal wurde mir eine Rufnummer angezeigt, bei ca. 10 Test anrufen von meinem Handy.

Edit: Mit der Leitung der Telekom (inkl. Splitter) lief es noch. :(
Edit²: Das Problem besteht NUR bei eingehende Anrufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt so ähnlich? :)
Es muss eine Dose ohne jegliche Technik sein. In der AWADo ist ja eine Schaltung drin.
Wie ist denn jetzt der genaue weg der Drähte? RJ11 aus dem Kabelrouter, abgeschnittes Ende geht worauf? Kabel, Dose, Wand, Leerrohr, Dose, Telefon?
Da der Splitter jetzt übrig ist, kannst du ihn als normale Dose missbrauchen. Splitter haben unter einem Deckel eine Klemmleiste. Was vom Kabelrouter kommt geht an "Amt" und dann kann einfach ein Telefon in die Mitte des Splitters gesteckt werden.
 
Wilhelm14 schrieb:
Was heißt so ähnlich? :)
Es muss eine Dose ohne jegliche Technik sein. In der AWADo ist ja eine Schaltung drin.
Wie ist denn jetzt der genaue weg der Drähte? RJ11 aus dem Kabelrouter, abgeschnittes Ende geht worauf? Kabel, Dose, Wand, Leerrohr, Dose, Telefon?
Da der Splitter jetzt übrig ist, kannst du ihn als normale Dose missbrauchen. Splitter haben unter einem Deckel eine Klemmleiste. Was vom Kabelrouter kommt geht an "Amt" und dann kann einfach ein Telefon in die Mitte des Splitters gesteckt werden.
Mit mehr anschlüssen so wie diese:
100000000005827-02-1217261029-g.jpg

(Quelle: http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/forum-bilder/100000000005827-02-1217261029-g.jpg)

Habe jetzt den Kabelrouter mit den La und Lb in der AwaDo verbunden. Dort wo auf dem Bild der Splitter angeschlossen ist.
Also eigentlich so, wie es vor her war, nur das Kabel was aus dem Splitter in die Dose ging ausgetauscht um Fon1 damit zu verbinden.

Edit: Genau so war es wie gesagt vorher und es sollte auch so bleiben, auch wenn es nicht so optimal ist. Da stellt sich mein Vater allerdings etwas quer oder ich muss ihn überreden, was natürlich klappen wird, wenn die Nummern von Extern wieder angezeigt werden.
 
Splitter und erste TAE sollten jetzt unbenutzt sein. Dort kommt die stillgelegte Leitung der Telekom an. Aus Fon1 des Kabelrouters muss es zu eurem Telefon gehen. Es darf keine Verbindung zur ersten TAE oder Splitter sein.

Es soll nur ein Telefon oben im Haus laufen? Sonst nichts? Oder habt ihr mehrere Telefone? Ich würde sonst die ominöse Dose, AWADo oder sonst was, komplett außen vor lassen. Direkt hoch verdrahten von Kabelrouter zum Telefon. Wo ist das Telefon eigentlich angeschlossen? Sitzt da eine normale Dose ohne technisches Innenleben?
 
Naja, mein Vater würde gerne alle Dosen funktionsfähig haben. Sind insgesamt 3 oder 4. Ich hatte ihm schon gesagt, dass dies wohl nicht sooo möglich sein wird was er nicht ganz so toll fand.
Eigentlich haben wir nur 1 Telefon, welches an einer TAE-Dose im EG steckt, mein Vater hat das alte Telefon (so gut wie kaputt) aber auch noch an einer Dose angeschlossen.
Somit sind derzeit 2 Telefone aktiv, was halt durch die Dose ermöglicht wird.

Wäre gut wenn es möglich wäre, dass alle Dosen im EG aktiv sind allerdings mit Rufnummer anzeige von externen anrufen. Wenn dies nicht möglich ist muss ich das halt meinem Vater erklären und nur die Leitung des Telefons mit dem Kabelrouter verbinden.
 
Es spricht nichts dagegen, dass Du alle Dosen parallel anschließst, und wegen der Rufnummernanzeige, schließe das Telefon direkt an das
Kabelmodem an und teste die Anzeige dort; falls das nicht geht, rufe die Hotline von Kabel Deutschland an.
 
Zurück
Oben